![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Hi,
ich stelle gerade noch einmal zwei weitere Bilder ein, bei gutem Licht und mit dem Sony 70-200 G 2.8 gemacht. Motive wieder eher trivial, technisch aber informativ, hoffe ich :D Die Bilder werden in der Tat im RAW-Konverter geschärft, ohne wird es beim Bayer-Sensor mit AA-Filter leider nicht gehen. Über das "wie schärfen" gibt es natürlich sehr viele Ansichten. Das Minolta 28-70 G und auch mein 17-35 G gewinnen in der Tat sehr durch den AF der A700. Präzise fokussiert haben diese beiden Objektive ja auch schon an den alten Kameras in der Regel, waren aber eben extrem langsam. Jetzt sind sie wirklich akzeptabel in der Geschwindigkeit und in der Präzision hervorragend, würde ich sagen. Ich biete die RAW's sehr gerne zum Download an kläre das eben noch mit welchem Webspace ich das machen kann. Eine Info eben noch zum Thema RAW-Converter. Meine Erfahrungen bei der A700 und Adobe Camera RAW sowie Lightroom sind NICHT sehr gut. Vielleicht setzt sich einmal jemand an diese RAW's und zeigt, dass damit auch besser geht. Mein Problem (und scheinbar auch das einiger amerikanischer Kollegen) ist der heftige Detailverlust insbesondere in den Schatten bei Verwendung dieser beiden Programme. Ich vermute, dass da noch nachgebessert werden wird. Wenn da also miese Kritiken kommen, weil mit ACR die Bilder der A700 von den Details nicht stimmen, dann liegt das NICHT an der A700, sonder am Konverter. |
Zitat:
schau mal in den Thread. Da hat in einem hollaendischen Forum, jemand zwei RAW Dateien der 7D und A700 (Testfotos von gnupublic) mit ACR und Lightroom entwickelt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:24 Uhr. |