![]() |
Zitat:
@modena, wie gesagt, zwei Fotos auf die Schnelle, einmal mit dem Minolta 17-35 und einmal mit dem 24/2.8. Beim 17-35 schaut es tatsaechlich so aus, als ob der Fokus ein paar Milimeter hinter der Batterie liegt. Muesste man vielleicht nochmal wiederhohlen. Da ich aber selten mit dem 17-35 im absoluten Nahbereich bei Offenblende fotografiere, kann ich damit leben und werde es wohl lassen ;). Bei "normalen" Aufnahmesituationen ist mir ein ausgesprochener Fehlfokus bei meinem Objektiv noch nicht aufgefallen. |
Zitat:
Zitat:
Netterweise keine Schwierigkeiten mit dem 18-70er Kit. Gruß Peter |
Lag bei mir ähnlich:
Bankette unter Glühlamen und Spots. (auch mit genügend Rotanteil im Licht) Habe versucht die schön dargebotenen Speisen auf die CF zu bringen. Aber auch hier mit der D7D und dem 17-35er reproduzierbar immer wieder gewaltiger Backfokus. Absolut kein Problem für die 20D mit 17-40mm F4 welche (dem Himmel sei Dank) ebenfalls dabei war... MFG |
"Bei 4-6 Metern Objektabstand und einem Weitwinkelobjektiv, wie dem 17-35, hat du selbst bei offener Blende bereits einen beachtlichen Tiefenschaerfebereich."
Ja, im Prinzip schon. Aber ich hätte gern die Schärfenebene auf 4 m, wenn ich auf ein Hauptmotiv in 4 m Entfernung fokussiere. Die Schärfentiefe brauche ich ja vielleicht für Motivteile davor und dahinter - und nicht als Ausgleich für die "kleinen" Schwächen des AF. |
Na gut, wenn wir von einem Backfocus im Meterbereich :shock: sprechen, dann wird der Schaerfetiefebereich nicht reichen. So einen extremen Fehlfocus habe ich, wie bereits gesagt, an meinem 17-35 noch nicht beobachtet.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:00 Uhr. |