SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Tamron 28-75 vs. Minolta 17-35 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=42907)

mic2908 24.09.2007 17:10

Zitat:

Zitat von rainerte (Beitrag 540474)
Sind das nicht arg optimierte Bedingungen: geringer Abstand ( = geringe, einstellkritische Schärfentiefe), hoher Motivkontrast, gute Ausleuchtung. Das sollte nun jede Optik hinkriegen. Wie wäre es mit Aufnahmen bei schwachem Licht aus 4-6 Metern Entfernung?

Es wurde von Problemen mit dem AF bei Kunstlicht berichtet, daher die Beleuchtung mit der Schreibtischlampe. Einen Fehlfokus erkennt man, soweit ich weiss, am besten mit einem kleinen Tiefenschaerfebereich. Bei 4-6 Metern Objektabstand und einem Weitwinkelobjektiv, wie dem 17-35, hat du selbst bei offener Blende bereits einen beachtlichen Tiefenschaerfebereich.

@modena,
wie gesagt, zwei Fotos auf die Schnelle, einmal mit dem Minolta 17-35 und einmal mit dem 24/2.8. Beim 17-35 schaut es tatsaechlich so aus, als ob der Fokus ein paar Milimeter hinter der Batterie liegt. Muesste man vielleicht nochmal wiederhohlen. Da ich aber selten mit dem 17-35 im absoluten Nahbereich bei Offenblende fotografiere, kann ich damit leben und werde es wohl lassen ;).

Bei "normalen" Aufnahmesituationen ist mir ein ausgesprochener Fehlfokus bei meinem Objektiv noch nicht aufgefallen.

PeterHadTrapp 24.09.2007 17:53

Zitat:

Es wurde von Problemen mit dem AF bei Kunstlicht berichtet
Die Sache mit dem Kunstlicht kann ich (zumindestens für die Exemplar die ich kenne) ein wenig eingrenzen. Nach meiner Erfahrung wird es umso problematischer, je höher der Rotanteil ist, Glühlampenlicht ist so mit am schlechtesten fürs Fokussieren der 17-35er. Kommt also auf das Leuchtmittel in Deiner Schreibtischlampe an.

Zitat:

Bei 4-6 Metern Objektabstand und einem Weitwinkelobjektiv, wie dem 17-35, hat du selbst bei offener Blende bereits einen beachtlichen Tiefenschaerfebereich.
Mein Klassiker war Tauffamilie am Taufbecken unter vorhandenem Licht (Glühlampen) mit gut getrimmtem WB weil es sehr natürlich aussieht. Die Personen so ca. 2,5 m von mir entfernt. Fokus reproduzierbar 1,5 hinter den Leuten ... :?
Netterweise keine Schwierigkeiten mit dem 18-70er Kit.

Gruß
Peter

modena 24.09.2007 18:03

Lag bei mir ähnlich:

Bankette unter Glühlamen und Spots. (auch mit genügend Rotanteil im Licht)

Habe versucht die schön dargebotenen Speisen auf die CF zu bringen.
Aber auch hier mit der D7D und dem 17-35er reproduzierbar immer wieder
gewaltiger Backfokus.

Absolut kein Problem für die 20D mit 17-40mm F4 welche (dem Himmel sei Dank) ebenfalls dabei war...

MFG

rainerte 25.09.2007 09:47

"Bei 4-6 Metern Objektabstand und einem Weitwinkelobjektiv, wie dem 17-35, hat du selbst bei offener Blende bereits einen beachtlichen Tiefenschaerfebereich."

Ja, im Prinzip schon. Aber ich hätte gern die Schärfenebene auf 4 m, wenn ich auf ein Hauptmotiv in 4 m Entfernung fokussiere. Die Schärfentiefe brauche ich ja vielleicht für Motivteile davor und dahinter - und nicht als Ausgleich für die "kleinen" Schwächen des AF.

mic2908 25.09.2007 12:14

Na gut, wenn wir von einem Backfocus im Meterbereich :shock: sprechen, dann wird der Schaerfetiefebereich nicht reichen. So einen extremen Fehlfocus habe ich, wie bereits gesagt, an meinem 17-35 noch nicht beobachtet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:00 Uhr.