![]() |
Ohne die Berichte über anfällige Kingstonkarten anzweifeln zu wollen: meine 512 MB Kingston Standardkarte (also nix schnelles) funktioniert tadellos, erst heute wieder auf der IAA. Aber gut, irgendwann ist immer das erste Mal, ich benutze die daher auch nur noch selten.
|
Jep, genau Jens.
Ich benutzte ebenfalls eine Kingston 2GB und hatte bisher noch keine Probleme. Mich macht etwas stutzig das die Karte als CD/DVD erkannt wurde. Sieht mir jetzt eher nach Treiberproblemen des Kartenlesers aus. Das hatte ich schon mal unter XP. |
Nachdem das ursprüngliche Problem erfolgreich gelöst werden konnte, geht es offensichtlich jetzt um die eventuell mangelhafte Qualität von Kingston-Karten...:)
Kann ich mit der :alpha: nun absolut nicht bestätigen! Meine beiden Kingston (1 GB 50-fach und 2 GB elite pro) laufen und laufen und laufen und .... Wobei die 1 GB-Karte schon drei Jährchen und etliche Füllungen mit den Vorgängern der :alpha: auf dem Buckel hat, auch mal schnell während eines shootings auf Imagetank entladen wird, problemlos wahllos in Kameras und/oder PC/Laptop gelöscht oder formatiert wird. Ich nutze nie die Übertragung per Kamera, sondern prinzipiell nur Cardreader extern/intern bzw. PCMCIA-Adapter oder Imagetank. |
Zitat:
Soweit ich das Anliegen von Christine verstanden habe, geht es darum, wie sie die vorhandenen Bilder von der Karte auf den Mac bekommt. Und in diesem Fall nützt ein Tip die Karte nicht mehr zu benutzen wirklich nicht sonderlich viel. |
Zitat:
beim Mac braucht´s keinen Treiber, das ist echtes plug-and-play... :lol: Da Christines Karte aber auf einem Win-System erkannt wurde, bietet sich ein anderer Erklärungsversuch an: Apple hält sich in der Regel SEHR strikt an die Spezifikationen irgendwelcher Schnittstellen und sonstiger Standards. Das hat schon das eine oder andere Mal dazu geführt, daß No-Name-RAM nach PC-sowieso-Standard zwar im PC aber nicht im Mac liefen. Vermutlich ist irgendwo in der Kette Kingston-Reader-Mac eine Inkompatibilität, die nicht auftreten muß aber (wie hier) kann. Und: Eventuell ist die Kombination Kingston-KoMi/SONY aus ähnlichen Gründen kritisch, bei compactflash.org werden weder KoMi noch SONY (als zertifiziert?) gelistet. Gruß aus HH, Christian |
Zitat:
Da kann ich nur sagen, Finger weg von Kingston.... |
Zitat:
Tobi |
Zitat:
Komisch nur, dass ein Windowsprogramm beim Fotohändler imstande war, die Fotos entgegenzunehmen. Jedenfalls sind sie gerettet. Die genauen Zusammenhänge werden wohl für immer im Dunkeln bleiben. Aber heissen Dank für die interessante Diskussion. Christine |
Zitat:
Powershit, ich schmeiß mich weg...:mrgreen::crazy: (Dünnschiß oder was?) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:05 Uhr. |