SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sigma 70-200 EX (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=40095)

fmerbitz 19.09.2007 21:13

Zitat:

Zitat von Schlaudenker.de (Beitrag 538615)
Hilt doch eh nix, der hat bestimmt 3 Zeugen beim Einpacken gehabt. :flop: :evil:

naja, also gegen eine eidesstattliche Versicherung eines Zeugen soll er erstmal angehen, das würde ich auch ohne Rechtsschutz riskieren...

wutzel 19.09.2007 22:55

Tut mir Leid das mein Tipp nun zum Frust geführt hat. Ich Frage mich allerdings wenn du schon 14Tage Rückgaberecht hast warum dir der Fehler erst nach 1,5Monaten auffällt. Ich teste meine Objektive sofort nach erhalt.

Jens N. 20.09.2007 01:12

Abgesehen von der Rückgabe, für die es zu spät ist (und die vermutlich auch nicht ohne Probleme abgelaufen wäre): das ist ein gewerblicher Verkäufer, d.h. man hat 6 Monate Gewährleistung. Leider bedeutet das aber, daß man als Käufer den Defekt beweisen muß. Und da er vom VK offensichtlich nicht anerkannt wird...

Drei Vorschläge: Fehlfokussierungen liegen oft an der Kamera, also ggf. mal die Kamera (am besten zusammen mit dem Objektiv) zum Service schicken. Wenn das nichts bringen sollte und die behaupten, das Problem läge am Objektiv, hast du immerhin etwas schwarz auf weiß, das du dem VK unter die Nase halten kannst. Kostet allerdings etwas Zeit und Geld und ändert auch nichts an den Gebrauchsspuren (die allerdings auch nicht so dramatisch klingen, eher -sorry- pingelig, das muß man sich bei dem Preis einfach verkneifen). Das Objektiv selbst könnte man natürlich auch mal zum Check zu Sigma schicken. Kostet alles, ist aber immer noch besser, als über rechtliche Schritte nachzudenken (die würde ich in dem Fall nicht riskieren - dauert nämlich auch und kann u.U. noch wesentlich teurer werden).

Zitat:

Zitat von Schlaudenker.de (Beitrag 532423)
Das Objektiv hat nur leider einen Fehler: Im Nahbereich stellt das es zu nah scharf, im Fernbereich zu weit, und zwar bei meinen beiden Kameras: Dynax 7D und Alpha 100.

OK, trotzdem ist es meiner Meinung nach einen Versuch wert. Ich hatte diesen Absatz erst später gelesen.

Zitat:

Gute Vergleichsfotos mit anderen Objektiven lassen inzwischen auf eine korrekte AF-Justage der Kameras schließen, daher liegt der Fehler offenbar im Objektiv.
Nein, das muß nichts heissen. Was waren die Referenzobjektive? Das Ofenrohr fokussiert z.B. absolut stoisch irgendwie immer richtig (darum hat es wohl u.a. so einen guten Ruf). Meine Kamera fokussierte auch zuverlässig - dachte ich, bis ich mir lichtstärkere Objektive anschaffte, die weit hinter meinen Erwartungen zurück lagen. Problem: meine Kamera fokussierte hauptsächlich mit lichtstarken Objektiven nicht korrekt, nach einer schnellen, kostenlosen Justage in Bremen funktioniert sie nun zu 95% perfekt, egal ob mit lichtstarken oder lichtschwachen Objektiven.

Wie hast du die Fokusprobleme denn ermittelt? Wie sehen die Bilder in der Praxis aus, kannst du vielleicht ein Beispiel zeigen?

Andere Idee: bitte den VK nochmal um Rücknahme, auf die nette Tour (falls nicht zu spät). Zusammen mit der Bitte schickst du ihm ein paar Links abgelaufener Auktionen dieses Objektivs, die ja meist höher enden. Vielleicht hat der VK ja dann plötzlich doch Lust, das Objektiv zurück zu nehmen ;) Nachteil: du verdirbst evtl. eine Quelle für Schnäppchen, denn in der Vergangenheit gab es bei dem Händler schon den ein oder anderen Schnapper für Minolta.

Dritte Idee: bei einem Stammtisch o.ä. das Objektiv nochmal an einer anderen Kamera ausprobieren (ggf. auch mal an einer analogen). Zielt wieder auf Punkt eins, aber mit weniger Aufwand. Wenn das Objektiv an einer anderen Kamera zuverlässig funktionieren sollte, kannst du's wohl guten Gewissens verkaufen, bei Ebay sehr wahrscheinlich sogar mit Gewinn.

Wie schon mehrmals gesagt: das Thema Fehlfokus wird oft von der falschen Seite betrachtet, denn idR. sind dafür die Objektive NICHT verantwortlich. Dezentrierung wäre eine Möglichkeit, das äussert sich aber eigentlich anders. Ein mechanischer Defekt wäre ebenfalls denkbar, aber das sollte man eigentlich deutlich merken. Zuletzt sollte man vielleicht auch noch erwähnen, daß diese Sigmaobjektive auch nicht unbedingt als rasiermesserscharf bei Offenblende gelten.

Wie ist es denn manuell fokussiert (soll keine Lösung sein, hilft aber vielleicht einen Defekt auszuschließen)?

Schlaudenker.de 20.09.2007 08:33

Vielen Dank für die vielen Tipps. :top:
Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 538685)
Wie ist es denn manuell fokussiert?

Nur wenn ich manuell bewußt nach dem scharfstellen mit Sucherlupe auf Mattscheibe noch 1mm am Focus drehe, wird's scharf. Ansonsten ist's manuell also genau so wie mit AF. Und was heißt das jetzt:?:
Zitat:

Fehlfokussierungen liegen oft an der Kamera, also ggf. mal die Kamera (am besten zusammen mit dem Objektiv) zum Service schicken.
Ich hätte jetzt erstmal das Objektiv zu Sigma geschickt, aber vielleicht hast Du Recht. :? Soll ich das Objektiv zusammen mit der D7D zu Runtime schicken oder eher zusammen mit der Alpha100? Vielleicht nacheinander beide, falls es bei der ersten ein Erfolg wird. :cool:
Zitat:

Was waren die Referenzobjektive? ... das Thema Fehlfokus wird oft von der falschen Seite betrachtet, denn idR. sind dafür die Objektive NICHT verantwortlich.
OK, schon überzeugt. Mein 75-300er Ofenrohr hat auch an beiden Bodys einen Fehlfocus. Vielleicht sollte ich das dann auch gleich mit einschicken. Wird ja ein dickes Packet.
Zitat:

Wie hast du die Fokusprobleme denn ermittelt?
Das steht eigentlich in meiner Fehlerbeschreibung.pdf. Bleiben da noch Fragen offen?
Zitat:

bei einem Stammtisch o.ä. das Objektiv nochmal an einer anderen Kamera ausprobieren (ggf. auch mal an einer analogen).
Tja, dann muß ich wohl meine gut e alte AF9000 nochmal reaktivieren. Morgen ist DSLR-Forum-Stammtisch. Da bin ich aber noch ;) der einzige mit A-Bajonett.

Jens N. 20.09.2007 10:45

Zitat:

Zitat von Schlaudenker.de (Beitrag 538711)
Nur wenn ich manuell bewußt nach dem scharfstellen mit Sucherlupe auf Mattscheibe noch 1mm am Focus drehe, wird's scharf. Ansonsten ist's manuell also genau so wie mit AF. Und was heiß das jetzt:?:

Ich würde sagen es bedeutet, daß die Optik nicht wirklich defekt ist. Ich unterscheide zwischen Defekt und Fehlfokus, weil bei letzterem halt die Kamera eine Rolle spielt und zwar meist die entscheidende.

Zitat:

Ich hätte jetzt erstmal das Objektiv zu Sigma geschickt, aber vielleicht hast Du Recht. :? Soll ich das Objektiv zusammen mit der D7D zu Runtime schicken oder eher zusammen mit der Alpha100? Vielleicht nacheinander beide, falls es bei der ersten ein Erfolg wird. :cool:
Gute Frage, das musst du wissen. Schreibe denen auf jeden Fall, daß es Probleme mit einem lichtstarken Telezoom gibt, Objektive muß man normalerweise nicht mitschicken. In deinem Profil sehe ich ein 50mm /1,4 - wie fokussiert das denn so?

Zitat:

Mein 75-300er Ofenrohr hat auch an beiden Bodys einen Fehlfocus.
Was mich allerdings etwas wundert. Auch das musst du aber eigentlich nicht mitschicken. Wenn an der Kamera etwas grundlegend vergurkt ist, wird sie mit einem Referenzobjektiv justiert und sollte dann -wie in meinem Fall- mit allen Objektiven treffsicher(er) sein. Ich hatte damals auch keine Objektive mitgeschickt. Rainer Duesmann kann dir dazu übrigens auch einiges erzählen ;) Den musste ich, nachdem er immer wieder Fokusprobleme mit unterschiedlichsten Objektiven hatte, ebenfalls zu einer Justage "überreden", hinterher war er froh drüber.

Zitat:

Das steht eigentlich in meiner Fehlerbeschreibung.pdf. Bleiben da noch Fragen offen?
Keine offene Frage, aber den zweiten Test mit dem schräg liegenden Fokustestchart kannst du knicken, der taugt nix. Das Personenfoto ist allerdings eindeutig. Wenn das nicht nur ein Ausrutscher war - Kamera(s) ab zur Justage und sich hinterher (hoffentlich) über ein scharfes Sigma freuen.

Das Verhalten des Verkäufers war zwar nicht unbedingt kulant, aber ich denke er ist im Recht.

Schlaudenker.de 20.09.2007 18:17

Hmmm, Rechnung vom 22.2.07. Das ist wohl noch ein Garantiefall, oder? Und schicke ich die Alpha einfach an :arrow: diese Adresse oder fülle ich besser unter avc.de das Formular zur virtuellen Reparaturannahme aus und lasse sie abholen?
Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 538759)
In deinem Profil sehe ich ein 50mm /1,4 - wie fokussiert das denn so?

Das hatte ich schonmal probiert, siehe 1. und 3. Bild
Legende:
1. 50mm f/1.4, ca. 1m
2. 28-85 bei 85mm f/4.5
3. 50mm f/1.4 ca. 2m
4. 75-300mm bei 300mm f/5,6

Zitat:

den zweiten Test mit dem schräg liegenden Fokustestchart kannst du knicken, der taugt nix.
:shock: Wieso denn das nicht? Wurde das hier schonmal diskutiert?
Zitat:

Das Personenfoto ist allerdings eindeutig. Wenn das nicht nur ein Ausrutscher war
Wie gesagt, davon hab' ich 'nen ganzen Sack voll (vielleicht 40 Fotos). Alle ausnahmslos mit Backfocus, trotz unterschiedlicher Kameras und an verschiedenen Tagen aufgenommen.

Zitat:

Das Verhalten des Verkäufers war zwar nicht unbedingt kulant, aber ich denke er ist im Recht.
Naja, er hat ja nicht gesagt: "Es liegt an der Kamera". Damit hätte er u.U. Recht haben können. Aber ist ja auch egal.

Jens N. 20.09.2007 21:14

Zitat:

Zitat von Schlaudenker.de (Beitrag 538974)
Hmmm, Rechnung vom 22.2.07. Das ist wohl noch ein Garantiefall, oder?

Klar. Es gibt ja eh noch keine Alphas, die älter als zwei Jahre sind und Sony gewährt zwei Jahre Garantie. Solche Justagen sind aber idR. eh kostenlos, selbst deine D7D sollte noch kostenlos justiert werden (ohne Gewähr).

Zitat:

Und schicke ich die Alpha einfach an :arrow: diese Adresse oder fülle ich besser unter avc.de das Formular zur virtuellen Reparaturannahme aus und lasse sie abholen?
Das musst du wissen. Ich habe meine kleine DSC-V3 damals selber hingeschickt, weil das Formular nicht viel Raum für Erklärungen lässt.

Zitat:

:shock: Wieso denn das nicht? Wurde das hier schonmal diskutiert?
Wieso kann ich dir aus dem Gedächtnis gar nicht genau sagen, aber daß es so ist, liest man praktisch in jedem Thread, in dem dieser Test auftaucht. Versetzte Legosteine o.ä. sind besser. Ich kann das auch aus eigener Erfahrung bestätigen: Objektive, die an meiner Kamera in der Praxis zuverlässig und korrekt fokussieren, produzieren bei diesem Fokustestchart reproduzierbar teils deutliche Abweichungen. Ergo: der Test ist nix.

gbzfreak 21.09.2007 15:08

Sorry muss nochmal auf Ursprung des Tickets zurückkommen.

Nach meinen jetzigen Recherchen, wird das Sigma 70-200 nicht produziert (Aussage Sigma Deutschland), allerdings kann keine Aussage getroffen werden ob. dies in Vernost nicht so st. Meine Frage hat jemand das Sigma 70-200 vor kurzem bei einem Händler erworben (nicht gebraucht) ?

Denn bei allen Händlern, die es anbieten steht lieferzeit unbekannt oder im Zulauf :shock:


Vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen? Denn das Tamron lässt ja ziemlich lang auf sich warten ...

Gruss & Danke

Metzchen 21.09.2007 15:23

...ich habe letzte Woche mal per mail bei Sigma Deutschland die Lieferbarkeit der Linse für Sony angefragt. Sigma Deutschland schreibt wörtlich, sie hätten "...keine Informationen".
Dürftig, dürftig,...:roll:

gbzfreak 21.09.2007 15:28

Wie gesagt, lt. Sigma wird es gar nicht Produziert in wie fern überhaupt eine Produktion ansteht kann nicht gesagt werden ... *kotz*

Auf gut Deutsch gibt es nur das Hauseigene 70-200 ... *oh man*, soeben nochmal bei Tamron angerufen, die gute Frau meinte sogar das eine Lieferung erst im 1. Quartal 08 möglich sein kann, klasse da bin ich von meinem Asien Trip wieder da :evil:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:14 Uhr.