![]() |
Zitat:
Chris |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Mittlerweile habe ich mit meiner A2 RAW aufgegeben und fotografiere nur noch in jpeg. Außer dem DimageViewer habe ich BibbleLite, FastStone, RawDeal, RawImport, RawShooter, RawTherapee, SilkyPix 2+3 sowie UFRaw ausprobiert. Trotz größter Bemühungen mit allen Konvertern sind die Ergebnisse nicht besser als bei vernünftig behandelten jpegs. Der Aufwand steht für mich in keinem Verhältnis zum Ergebnis. Bei der A1 war das völlig anders, da hat RAW eindeutig gewonnen. Und bei der D7D gibt es auch keine Diskussion, ausschließlich RAW. Gruß: Joachim |
Hallo liebe Gemeinde:D
wenn alles klappt, werde ich heute abend stolzer Besitzer einer Alpha 100 sein:D:D:D (Kaufentscheidung nach reichlich lesen und vergleichen....) Nun zu meiner Frage: Als Anfänger mit dieser Cam sollte es doch reichen, wenn ich erst mit jpeg anfange und später, wenn die Cam vertraut, ggf. auf Raw+jpeg umsteigen? Natürlich müsste dann auch noch ein Programm für die Raw her. Das allerdings kostet auch Geld :? Also erst jpeg, später Raw+jpeg? Wie ist Eure Meinung? |
Also das mit raw und jpeg hat nix mit dem vertraut sein mit der Cam zu tun. Das gehört zur Bildbearbeitung. Ein entsprechendes einfaches Programm liegt Deiner Alpha bei :lol: Beim raw kannst Du halt wesentlich mehr Faktoren beeinflussen.
Du solltest Dir eher Gedanken über Deinen Speicherplatz machen. jpeg&raw gibt ca.! 15 MB pro pic...:roll: |
Auch was dran:D Wusste nicht, dass da ein Programm beiliegt.., In der Anleitung steht, dass eine 4GB CF Karte ca. 207 Bilder in Raw+jpeg aufnehmen kann - bei voller Auflösung der 10 MP
Ist das Programm, das beiliegt, brauchbar? Man liest immer wieder von den "günstigen" Photoshot&Co.? |
Zitat:
ich habs auch so gemacht und würde es auch wieder so machen. Ein wichtiger Grund: Das JPG-Format zwingt einen auch dazu etwas genauer auf die Belichtung zu achten, weil sich Fehlbelichtungen nicht so einfach ausbügeln lassen. Der künstlicher Zwang bringt einen dazu sich mehr mit dem Thema zu beschäftigen. Seit ich auf RAW umgestiegen bin merke ich, daß ich in Sachen Belichtung schludriger geworden bin ("lässt sich ja gut korrigieren") und mit sowas sollte man gar nicht erst anfangen. Zudem schränkt das RAW-Format einen anfangs möglicherweise etwas ein, weil man das ca. sechsfache an CF-Karten- und Festplattenplatz dafür einplanen muß. Außerdem sollte man sich vorerst aufs "richtige" Fotografieren beschränken und sich nicht zusätzlich mit technischen EBV-Schnickschnack belasten. RAW-Konverter benötigen etwas Einarbeitungszeit bis die Ergebnisse einigermaßen aussehen. Bei JPG wird schon viel an den Bilder in der Kamera "getuned", so daß sie fertiger aus der Kamera kommen. Ist für einen Anfänger wohl erstmal der einfacherer Weg. Als kostenlosen RAW-Konverter würde ich übrigens Rawshooter Essentials empfehlen. Das wird zwar nicht mehr weiterentwickelt, lässt sich aber im Netz immer noch bekommen. Zur Not kann man sich vielleicht auch den mitgelieferten Konverter anschauen. Ich fand ihn (bei meiner 5D) auch nicht sooo schlecht. Bei meiner neuen Sandisk Extreme 4GB CF-Karte war auch irgendein Freischaltcode (oder so) für Capture One LE dabei. Das habe ich mir aber noch nicht näher angeschaut. Gruß, Justus |
Das Prog nennt sich Image Data Converter und ist zumindest für den Anfang recht braucbar. Teilweise wird sogar von besseren ergebnissen als mit anderen Progs berichtet. Nimm mal die Suchfunktion. Da wurde schon mehrfach drüber geschwafelt. ;)
|
@Justus und joki:
Vielen Dank für Eure Einschätzung. Ich bin schon richtig gespannt auf meine Alpha. :D |
Zitat:
Du bist ja zu beineiden, wenn Du heute noch Deine Alpha abolen kannst... :oops: Ich muss immer noch auf "meine" Alpha warten - bestellt seit einer Woche, aber noch immer keine Meldung vom Händler, dass sie endlich vorrätig ist... :evil: (so - genug geschreddert - wieder "back to topic"... :oops:) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:09 Uhr. |