![]() |
Ich habe auch lange überlegt, welchen Blitz ich denn nu kaufe. Ich habe mich u.a. wegen des nervigen Vorblitzes, des kleinen Sekundärblitzes und die gute Automatik des Metz gegen den hauseigenen und für den Metz entschieden. Ich habe zwar noch nicht die meisten Fotos mit Blitz geschossen, die sind aber recht ordentlich geworden.
Was die Reparatur angeht, kann ich leider auch etwas beitragen. Als der neue Blitz ankam, fehlten je nach Auswahl einige Elemente im LCD. Nach Kontaktaufnahme mit Metz habe ich mir aber den Umweg über den Versandhändler sparen können und das Gerät direkt zum Hersteller geschickt. Zugegebenermaßen 2mal, weil der erste Versuch nur zum Teil geglückt ist. :roll: Es ist natürlich ärgerlich, wenn man gerade auf neue Geräte eine Zeit verzichten muss, aber dafür funktioniert der Support bei Metz sehr unkompliziert und freundlich und der Blitz verweilte auch nicht sehr lange bei Metz. Fazit: trotz Reparatur bin ich mit dem Metz zufrieden und würde ihn mir durchaus nochmal kaufen. :top: |
Ach ja,
das sollte noch gesagt werden. Wenn am Metz was ist, hast du Kontakt zu einem der besten Service-Abteilungen die ich bisher kennen gelernt habe. Schnell, freundlich und fähig :top: Grüße Andreas |
Aber nur für Leute aus Deutschland sdcheint das Service bei Metz prima zu sein; habe ich ebenfalls vom Verkäufer vernommen.
Für Kunden aus Österreich bzw. Fotoläden, die defekte Blitzgeräte aus Österreich zu Metz schicken, haben es da nicht so leicht. Anscheinend, und ich kann mich wiederum nur auf die Aussgane des Fachverkäufers beziehen, werden Kunden aus Deutschland bevorzugt behandelt und Auslandskunden in eine Warteschleife geschickt. Ich weiß momentan nicht, was ich tatsächlich machen soll. Vielleicht hat gerade dieses Fotofachgeschäft eine schlechte Serie von 54-iger Blitzen erwischt, die fast alle defekt werden. Werde mich auch noch in einem 2. Fachgeschäft in Linz schlau machen und deren Meinungen einholen. Falls noch jemand Erfahrungsberichte mit dem Metz 54 MZ3/4 liefern kann, ich bin dankbar dafür, da ich dieses Ding doch gerne hätte. Liebe Grüße Alois |
Ich habe auch etwas länger überlegt was denn mein erster externer Blitz werden soll. Nach einigem Lesen hier im Forum habe ich mich auch für den Metz entschieden und habe ihn neu im Inet bestellt. Bisher bin ich sehr zufrieden und kenne die beschriebenen Probleme nicht.
|
Alternativ kann ich vielleicht noch mal den Metz 44 MZ-2 in den Raum werfen.
Diesen habe ich vor einer Woche bekommen und konnte ihn auf einer Hochzeit am Donnerstag gut testen. Im A Modus funktioniert er auch einwandfrei. TTL/ADI wird leider nicht unterstützt und der Kopf ist nur in eine Richtung schwenkbar. Dafür ist er aber auch schon neu inkl. 3302 Fuß für ca. 190,-€ zu bekommen |
Wie schon weiter oben von mir geschrieben: Wir haben 5x 54MZ-3/-4 in der Familie. Das blitzt und blitzt und wird nicht heiß und geht nicht kaputt bis jetzt.
Ich kenne auch die 3600er und 5600er, um nichts in der Welt würde ich in die Richtung wechseln. Gruß: Joachim |
Zitat:
Ich leb nun weiß Gott nicht in Deutschland und habe mit dem Metz Service nur allerbeste Erfahrungen. Zum Update des SCA auf M 6.1 habe ich in Deutschland angerufen. Man hat mir freundlich die spanische Serviceadresse mitgeteilt. Beim Servicepartner hier vor Ort kannte man die 6.1 noch gar nicht (war soeben erschienen). Ich schrieb darauf eine kurze Mail an Metz Deutschland. Am Nachmittag rief mich der spanische Serviceanbieter an und bat um Entschuldigung:!: Der Service wurde daraufhin kostenlos und in Windeseile erledigt. Such doch mal irgendwo in Europa einen solchen Service :top: Zu den anderen Problemen: Übermäßige Hitzeentwicklung beim 54 MZ3 konnte ich auch bei intensivem Einsatz mit mehrfachem Akkuwechsel nicht feststellen. Zu Defekten. Mein Blitz ist Jahre alt und war vorher bei einem Profi im Einsatz. Ich habe ihn jetzt 18 Monate, hab ihn schon ein paar mal fallen lassen, benutze ihn oft und intensiv auf Hochzeiten und anderen Events. Probleme kenne ich nicht mit meinem Metz. Lass dich nicht verunsichern, der Metz ist uneingeschränkt empfehlenswert. Der kleine Zweitreflektor und der A Modus sind unersetzlich. Ich habe außerdem noch den 3600HS, einen 5600HS und einen von Sebi umgebauten 5400HS. Die Minoltas nutze ich nur noch wireless um mit mehreren Lichtquellen zu arbeiten. Als Einzelblitz kommt für mich nur noch der Metz in Frage. Grüße Michael |
Hallo Alois!
Neben den in den Raum geworfenen 44 MZ-2 kann ich dir auch noch den 40 MZ-x nahelegen. Im Gegensatz zum 44 MZ-2 ist er in beiden Richtungen schwenkbar und hat auch eine höhere Leitzahl. Wenn du schon Bedenken hast bezüglich der Standhaftigkeit (ich hätte sie nicht), so hast du bei diesem Gerät (nur noch gebraucht zu erhalten!) wenigstens nicht allzuviel in den Sand gesetzt. Zwischen 40 und 80 EUR inklusive SCA-Adapter bist du dabei! Übrigens: Kennst du diese Tabelle? Klick Grüße vom Landsmann Christian |
Danke für eure Ermutigungen.
Werde mich, wie gesagt auch noch in einem anderen Geschäft schlau machen und deren Erfahrungen einholen. Habe soeben bei Foto Sobotka in Wien angerufen. Ist ein großer Fachhändler. Auch dieser hat mir vom Metz abgeraten, da es sehr veile Probleme mit Leistung, Kompatibilität und Reparaturen gibt. Er empfiehlt mir den großen Sony 56...., da voll kompatibel, leistungsstärker, schneller und Akkukapazität besser. Leider kann ich den Metz nirgends testen, um mich dann zu entscheiden. Grüße Alois |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:04 Uhr. |