![]() |
Zitat:
Aber es soll ja schonmal vorgekommen sein, dass vor langer langer Zeit... :cool::roll:;) |
Zitat:
BTT bitte. |
Achja, ich hatte es schon vergessen. Hier ist ja alles und jeder Thread immer komplett "on topic". Man findet nie Bemerkungen oder anderslautende Kommentare.
Entschuldigung für meine Entgleisung. :!: EDIT: Hatte natürlich den Ironiemodus aktiviert. Nicht, das mir einer meine Worte noch glaubt... :lol::lol::lol: |
Zitat:
Hallo Daniel, reine Auslegungssache, manchmal ist ein "Hauch" schon nicht mehr OT, manchmal eben nicht. Ich finde das aber nicht tragisch und entschuldigen brauchst Du Dich auch nicht. Also back to OT :top: |
|
Zitat:
Biete 3 Cent :top: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Noch ein kleiner Tip am Rande...
wenn Du einen bestimmten Farbbereich als Auswahl haben willst, kannst Du folgendermaßen vorgehen: Oben im Pulldown-Menue auf Auswahl -> Farbbereich auswählen dann mit der Pipette die gewünschte Farbe im Bild anklicken, und schon hast Du diese Farbe als Auswahl. Dann noch die Bereiche "demaskieren" die Du nicht brauchst. Mit dem Schieber Toleranz kannst Du noch bestimmen wieviel ähnliche Farben mit in die Auswahl aufgenommen werden sollen. Danach könntest Du die Farben dann wie ich schon weiter oben erklärt habe "ersetzen". Vielleicht hilft Dir das ja ein wenig weiter und erspart Dir ein etwas Maskierungsarbeiten. Edwin P.S. in der digitalen Welt sind Schwarz und Weiss definitiv Farben, sonst wären die ja nicht im Farbraum mit eingebunden. Weiss: RGB= 255,255,255 Schwarz: RGB = 0,0,0 |
Zitat:
Beim Farbe-ersetzen-Werkzeug werden zwar die Farb-, nicht aber die Helligkeitswerte verändert. An folgendem Bild kann man es ganz gut sehen, denke ich: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...beersetzen.jpg Ich habe einen Verlauf von schwarz (0,0,0) nach weiss (255,255,255) zu Grunde gelegt und dann unter Verwendung der RGB-Farben rot (255,0,0), grün (0,255,0) und blau (0,0,255) von link nach rechts mit dem Farbe-ersetzen-Pinsel gearbeitet. Betrachten wir uns mal nur den roten Streifen: ganz links habe ich immer noch den Wert (0,0,0), ganz rechts (255,255,255) Verfolgt man nun die Strecke einmal von links nach rechts so entwickelt sich das ganze wie folgt: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...eersetzen2.jpg Im ersten Drittel erhöht sich nur der Rotwert bis 255,0,0 und über die restlichen 2 Drittel steigen parallel die Blau- und Grünwerte an. Daher habe ich schwarz und weiss nicht als "Farben" bezeichnet, sondern sehe sie eher als maximale bzw. minimale Helligkeitswerte (oder auch Unfarben). Und es ist ja gerade der Vorteil dieses Werkzeuges, dass damit die Strukturen nicht verloren gehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:58 Uhr. |