![]() |
Ich habe da einen Objektivtest der Clofoto aus 2004 (oder wars 2005?) im Hinterkopf. Die haben ziemlich viele Objektive an verschiedenen Sensoren getestet. Da gab es dann doch einige Unterschiede. Wie Jens schon sagt: Tendenzen lassen sich ablesen, mehr aber nicht.
|
Zitat:
|
Nunja Farbsäume inakzeptabel hoch darf man nicht schreiben.
Die bewegen sich für WW-Zooms eher im normalen, wenn nicht sogar recht niedrigen Rahmen: http://www.photozone.de/8Reviews/len...ikon/index.htm http://www.photozone.de/8Reviews/len...ikon/index.htm http://www.photozone.de/8Reviews/len...5_28/index.htm http://www.photozone.de/8Reviews/len...5_28/index.htm http://www.photozone.de/8Reviews/len...2845/index.htm Das Review des 85mm F1.4 G (D) ist jetzt auch online: http://www.photozone.de/8Reviews/len...5_14/index.htm MFG |
Zitat:
|
Die 18-50mm Sigma Test's darf man nicht vergleichen!
Das 18-50mm Sigma an der Nikon ist das Neue EX Macro, an der Canon ist es noch das Alte EX . Sigma hat da einiges an der Linse geändert. Ich meinte eigentlich schon das 17-70mmm Sigma, gabs da nicht auch schon einen Test an der Nikon? Anscheinend doch nicht, aber beim Tokina 12-24mm DX sind die Unterschiede auch recht gravierend. Das 85mm G schneidet auch recht gut ab, auch wenn ich bei der Auflösung mehr erwartet habe... MFG |
Zitat:
Imatest kann auch mal um 50% abweichende Werte liefern, wenn man haargenau dieselbe RAW Datei nur mit nem anderen Konverter entwickelt. Wenn ihr die Schärfe anhand der Imatest Absolutwerte mit dem Sigma vergleichen wollt müsst ihr schon warten, bis ein Sigma auch an der Alpha 100 mit demselben RAW Konverter getestet wurde, alles andere ist nicht wirklich sinnvoll. |
Zitat:
Gewaltig mit hinein spielen können aber die Art der Mikrolinsen und Filter vor dem Sensor und natürlich die Sensorarchitektur selbst... |
Zitat:
|
Zitat:
Eher bedauerlich finde ich bei den Zeiss Optiken fürs Alpha Bajonett, dass sie keinen eingebauten Motor und keine Dichtungen haben. (Zumindest letzteres betrifft leider auch die Leica Optiken für fourthirds.) |
Schlechter Test von Photozone
Man kauft sich das Zeiss-Objektiv doch wohl hauptsächlich wegen der 16mm Brennweite und nicht wegen der 80mm. Trotzdem bringen es diese Dösel fertig, 5 Bilder mit 80mm und nur 1 Bild mit 16mm und Blende 8 zu zeigen. Dieses eine Bild genügt allerdings, um das Zeiss in die Wüste zu schicken. Alle drei Ecken mit Feinstruktur sauweich! Da ist meine Coolpix 8400 bei 24mm und Offenblende aber wesentlich besser. Auch mein 18-70mm Kit ist bei 18mm und Offenblende in den Ecken besser als das Zeiss bei Blende 8. Einfach furchtbar. Das Testobjektiv scheint auch eine Macke zu haben. Das Geäst mitte-links ist besser aufgelöst als das Geäst mitte-rechts. Wieder einmal ein Beweis wie nutzlos die MTF-Tests sind. Bei 80mm scheint das Objektiv recht gut zu sein, allerdings sind da die Beispielbilder im Hinblick auf Randperformance nicht aussagekräftig.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:45 Uhr. |