SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Kauf ACT-100 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=35343)

Hansevogel 04.10.2009 11:17

Mag in der Theorie alles zutreffen.
In der Praxis habe ich weder beim ACT noch beim ACW einen Unterschied, geschweige denn einen Nachteil, bemerkt.
Weil ich den nicht sehen will/wollte :?:
;)

Gruß: Joachim

bismodo 04.10.2009 11:21

@ tommy
Also, was man hier im Forum so alles liest...
Dass in manchen Situationen die Umstellung auf Macro (am Objektiv) und auf Konverter (im Menu) notwendig ist, damit die A2 überhaupt fokussieren kann, habe ich nirgends gelesen! Dabei hab ich mir das ganze thread für thread reingezogen. Rausgekriegt hab ich es beim Foten, als ich mich noch auf die hier im Forum zu findenden Berichte und Meinungen (zum Teil von Profis im Brustton der unwiderlegbaren Totalkompetenz geäussert) treubrav verliess. Bis ich rausgefunden hatte, wie es tatsächlich geht, war das Motiv schon wieder weg. War mir ne Lehre

TommyK 04.10.2009 12:09

Das ist halt leider das Problem hier, dass Minolta und Sony nur sehr wenige Informationen über die genaue Funktionsweise vom AntiShake preis gegeben haben.

Aber selbst die Verneiner (ich schätze du meinst einen Beitrag von Winsoft), sind sich da nicht 100% sicher. Der ACT verlängert ja nur um den Faktor 1,7, von dem her ist es auch möglich dass man den Unterschied falls die Kamera die Brennweite so genau Berücksichtigt, gar nicht richtig mitbekommt.

Edit: hier ist ein recht langer Thread zu dem Thema, lese mich gerade selbst da ein bisschen drinnen durch.

bismodo 04.10.2009 12:25

@ Tommy
Genau den meine ich :lol:
Ich habe mir jedenfalls "anerzogen", im Menu jetzt immer die Umstellung zu machen - wenn ich es nicht doch vergesse (:mrgreen:). Ärgern über die Umständlichkeit tu ich mich dabei aber jedes Mal. Den Macroschalter nutze ich dann je nachdem ob ich zoome oder nicht. Geht ganz gut so - anfangs nervte es mich sehr. Im übrigen mag ich, wie schön solide die Cam in der Hand liegt, wenn einer der Konverter drauf ist

clintup 04.10.2009 17:30

Zitat:

Zitat von bismodo (Beitrag 900942)
Den Macroschalter nutze ich dann je nachdem ob ich zoome oder nicht.

Eben das war meine erste Frage; denn auf diesem "schönen" Magenta-Aufkleber direkt auf dem Objektiv steht ja: "Verändern Sie nicht die Einstellung des Zooms, während der Konverter an der Kamera angebracht ist; dies könnte das Objektiv beschädigen."

Da ich keinen Grund sehe, warum die Linsen leiden sollten, gehe ich von einer möglichen Schädigung des Getriebes aus.

bismodo 04.10.2009 18:04

@ clintup
Also, erstens dreht sich der Objektivring genauso wie ohne Konverter, ohne irgendwelche Hemmnisse spüren zu lassen: butterweich und präzise. Deshalb gehe ich davon aus, dass das auch hält :crazy::mrgreen:
Zweitens glaub ich in diesem Punkt (einfach) mal doch den vielen Beiträgen, die keine Einwände hatten (wenn sie von der Anwendung zeugten. Alle anderen (von den üblichen theoretischen Wichtigtuern :shock:) lass ich links liegen).

Für die ganze Zeit, in der die A2 viele Nutzer hatte, ist mir kein Beitrag begegnet, der beim Zoomen in der Praxis von Problemen oder Beschädigungen spricht. Deshalb glaub ich das... und bei mir funktioniert es ja auch.
(Bei der A2, die ich vor kurzem zur Revision nach Bremen geschickt habe, war vorher nie ein Konverter drangewesen. Jetzt funzen beide, ob mit oder ohne Konverter)

clintup 04.10.2009 19:53

Zitat:

Zitat von bismodo (Beitrag 901136)
Für die ganze Zeit, in der die A2 viele Nutzer hatte, ist mir kein Beitrag begegnet, der beim Zoomen in der Praxis von Problemen oder Beschädigungen spricht. Deshalb glaub ich das... und bei mir funktioniert es ja auch.
(Bei der A2, die ich vor kurzem zur Revision nach Bremen geschickt habe, war vorher nie ein Konverter drangewesen. Jetzt funzen beide, ob mit oder ohne Konverter)

Nun ja, bei den nicht vorhandenen Berichten wäre es ja auch möglich, daß sich alle daran gehalten haben. Wenn Du allerdings nie Probleme damit hattest, ist das ja eine verwertbare Aussage. Die macht mich jetzt mutig; denn ob ich jedesmal für 300 das Ding draufschraube und für weniger wieder abnehme (inkl. aller Verstellungen) oder einfach bis 42 runterzoomen kann, ist in der Praxis ein gewaltiger Unterschied.

Danke.

bismodo 04.10.2009 20:34

Viele Leute, die die Konverter benutzten, haben gerade davon geschrieben, dass es keine Probs gab. Daneben gab es einige, die das Tele hatten, sich aber nicht trauten, weil sie -> glaubten.

-> waren die, die selbst gar keinen Konverter hatten aber genau wussten, dass es nicht ging, ohne das Objektiv zu schrotten (abknicken war die bevorzugte Variante :roll:). Die liessen sich von den tatsächlich gemachten Erfahrungen natürlich keineswegs beeindrucken. Das Nachlesen ist wirklich amüsant!

Von tatsächlich kaputt gekriegten, oder auch nur beschädigten A2s oder A1s wirst Du keinen Bericht finden

clintup 22.10.2009 18:54

Zum ACW habe ich unter "Dimage" hier etwas geschrieben:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...856#post909856


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:41 Uhr.