SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Auflösungswunder Alpha? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=31510)

Jens N. 26.09.2006 13:18

Zitat:

Zitat von Falk
Also verstehe ich dich richtig, dass du einen Zusammenhang siehst zwischen dem angeblichen höheren Rauschen der A100 und der geradezu phänomenalen Detailauflösung?

...oder es liegt an einem dünneren AA-Filter. Nochmal: es gibt bei der Alpha verglichen mit den anderen 10 MP Modellen keine "geradezu phänomenale Detailauflösung", die nutzbare Auflösung liegt bei allen auf dem gleichen Level. Was da bei der Alpha mehr vorhanden ist, ist Moiré, was halt auf ein dünneren AA-Filter hindeutet, aber nich nutzbar ist (es stört im Gegenteil eher). Das kann man auch an den Bildern sehen, z.B. hier auf dem ersten crop (das Martini Logo). Oder kannst du da ansonsten irgendeinen Vorteil für die Alpha sehen?

whisker 26.09.2006 13:58

Also beim besten Willen ich sehe kein Moirè auf den Bildern weder wenn ich das Orginalbild in voller Größe anschaue noch wenn ich mir die Crops ansehe und das alpha Bild sieht besser aus als das von der D80 und das haben mir meine Kollegen, die alle Nikonianer sind mit knirschen bestätigt, aber die leicht schlechtere Schärfe mit der zurückhhaltenden Nachschärfung der Nikons erklärt. Könnte aber auch mit deinem Monitor zusammenhängen oder der Grafikkarte !? Naja egal die beiden Kameras haben den selben Sensor und nur marginale Unterschiede, da gibts nichts zu holen denke ich.

gruß Holger

Jens N. 26.09.2006 14:21

Zitat:

Zitat von whisker
Also beim besten Willen ich sehe kein Moirè auf den Bildern weder wenn ich das Orginalbild in voller Größe anschaue noch wenn ich mir die Crops ansehe

Es ist auch nicht sehr auffällig, aber man kann an dem eigentlich schwarz-weißen Labelauffdruck der Martiniflasche Farben erkennen, die da eigentlich nicht hingehören (schau dir z.B. mal das Wappen an). Auch zu sehen an der vertikalen, kleinen weißen Schrift auf dem schwarzen Label der mittleren Flasche - vergleiche einfach mal direkt das Bild der D80 und der Alpha - da ist kein Auflösungsvorteil für die Alpha auszumachen, aber leichtes Moirè.

EDIT: moment, das könnten allerdings auch Bayer-Interpolationsfehler sein, an der Sache ändert das jedoch nichts.

Zitat:

und das alpha Bild sieht besser aus als das von der D80 und das haben mir meine Kollegen, die alle Nikonianer sind mit knirschen bestätigt, aber die leicht schlechtere Schärfe mit der zurückhhaltenden Nachschärfung der Nikons erklärt.
Ich würde sagen, das Bild der Sony hat minimal mehr Kontrast (zu erkennen z.B. am crop des Globus), ich kann da jedoch weder einen Auflösungs- noch einen erwähnenswerten Schärfevorteil erkennen.

Zitat:

Naja egal die beiden Kameras haben den selben Sensor und nur marginale Unterschiede, da gibts nichts zu holen denke ich.
Genau darauf will ich ja hinaus.

whisker 26.09.2006 14:28

download dir mal die beiden Orginalauflösungen oben und nimm dir z.b Faststone image viewer und mache einen Side to side Vergleich dann siehst du was ich meine


gruß Holger

whisker 26.09.2006 14:43

Also wenn man sich die Orginale aus den RAWs von der Canon, der Alpha und der D80 im 100 CROP Side to Side anschaut sind die Unterschiede so marginal das ich mich nicht getraue zu sagen welche denn nun besser wäre...

gruß Whisker

fibbo 29.09.2006 15:55

Zitat:

Zitat von Jens N.
....Kameraintern mag es da (minimale) Unterschiede geben, aber vor dem RAW Konverter sind dann doch wieder alle gleich


DAS würde ich nicht mehr so laut schreiben, nachdem so langsam durchsickert, dass Pentax mit der K10D mit NuCore zusammengearbeitet hat, und nachdem der Verdacht nahesteht, dass Canon schon länger auf diese Technik zurückgreift. Einer der Hauptpunkte ist die Rauschunterdrückung noch vor der digitalen Speicherung bzw. Verarbeitung, so wie ich das verstanden habe:

http://www.nucoretech.com/nu3/images...ogy.ppt.us.pdf

http://www.nucoretech.com/nu3/30_pre...006.02.26.html

besonders interessant ist das hier:

--------- schnipp ------------

NDX-2240 Analog Front End (AFE) Image Processor Feature Highlights

22 Bit ADC with up to 16 Bit Output: Unprecedented noise reduction is achieved using 22 bit ADC compared to 12 or 14 bit ADCs typically used. Quantization errors and false color artifacts are dramatically reduced providing cleaner, more pleasant pictures. Digital images are improved by using high bit ADC technology similar to the improvements digital audio playback benefited with over sampling.

Dynamic Range Enrichment - 16 Point Pre Gamma Correction: Patent pending technology allows precise picture tuning increasing the effective dynamic range of digital pictures to more accurately approach that of film-based photography. The pre-gamma correction minimizes the typical “crushed” dark or bright areas of a captured picture common with many DSCs. A more film-like picture captures result.

------------- schnipp -------------

Da ich annehme, dass Sony NICHT mit denen zusammenarbeitet, könnte es tasächlich sein, dass die Alpha zwar ein wenig mehr rauscht, dafür aber besser auföst, trotz gleichem oder ähnlichem Sensor.

fibbo

joergW 29.09.2006 18:39

Moin,

ich hatte heute Dank Dieter (Huckleberry Hound ) die Gelegenheit mein Glas mal an der Alpha zu testen.

Ich habe gerade mal einen Blick in die Fotos geworfen und war bei 1600ASA zuerst mal sprachlos .... vor rauschen. Ich hatte eine Testversion von BibblePro benutzt und habe dann mal Schärfe 100% und NoiseNinja Basic 10 gesetzt. Ansonsnten 100% Crop als jpeg gespeichert, keine weiteren Bearbeitungsschritte.

Ich finde nun kann sich das Ergebnis sehen lassen, oder ?
Das Objekt -ein Klein-LKW- stand ca. 20 m entfernt, aufgenommen mmit 300 mm Bl. 5,6 1/3200 sec.

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...s/6/1600-3.jpg

Die Bedeinung der Alpha hat sich schon was verwirrt, vieles liegt auf den linken Einstellrad und man muss jedesmal die Kamera vom Auge nehmen.
Ansonsten liegt sie garnicht so schlecht in der Hand ... es sei denn man nutzt sie im Hochformat ;-) .... oder man hat das 4.0/100-300 Sigma dran.

bis denn

joergW

Jens N. 29.09.2006 23:48

Zitat:

Zitat von fibbo
DAS würde ich nicht mehr so laut schreiben, nachdem so langsam durchsickert, dass Pentax mit der K10D mit NuCore zusammengearbeitet hat, und nachdem der Verdacht nahesteht, dass Canon schon länger auf diese Technik zurückgreift. Einer der Hauptpunkte ist die Rauschunterdrückung noch vor der digitalen Speicherung bzw. Verarbeitung, so wie ich das verstanden habe:

(...)

Da ich annehme, dass Sony NICHT mit denen zusammenarbeitet, könnte es tasächlich sein, dass die Alpha zwar ein wenig mehr rauscht, dafür aber besser auföst, trotz gleichem oder ähnlichem Sensor.

Auch Canon kocht nur mit Wasser und die Ergebnisse gefallen lange nicht jedem. Erst das Bild entrauschen, dann stärker nachschärfen (auch bei RAW) - das kann ich am PC selektiver, differenzierter, da muß ich nicht die enorme Rechenleistung, die das benötigt, bei der Kamera mitbezahlen. Wer sich diese Bearbeitung natürlich gerne spart, der wird sowas als großen Vorteil sehen und dagegen ist auch nichts einzuwenden. Ich dagegen habe meine RAWs gerne so roh wie möglich.

fibbo 30.09.2006 01:22

Zitat:

Zitat von Jens N.
...Ich dagegen habe meine RAWs gerne so roh wie möglich.


dagegen ist nichts einzuwenden... nur wollte ich darauf hinweisen, dass die Aussage "gleiche Sensoren liefern gleiche RAWs", nach neuesten Erkenntnissen nicht zwingend richtig sein muss. Ungeachtet dessen was besser ist, ob im A/D-Wandler entrauscht wird oder danach. Fest steht allerdings, dass es einer Einsteigerkamera für 900 Euro nicht besonders gut steht, wenn sie deutlich mehr rauscht als die Konkurrenz. Das kann sich auch Sony nicht leisten, und man wird es an den Verkaufszahlen sehen. Mein persönliches Fazit ist, dass ich die Alpha100 nicht mehr für low light events her nehme, sondern nur noch die D50 und die D80. Denn iso 1600 gehört dabei oft zum Standardrepertoire.

fibbo

Falk 30.09.2006 09:35

Die D80 rauscht ziemlich genau so viel wie die Alpha! Es sei denn, du nutzt jpg, dann entrauscht die D80 bei höheren ISOs stärker und nicht abschaltbar. :lol:

Der Spruch, für High-Iso nur noch D80 statt Alpha zu nehmen, zeigt ziemlich eindeutig, dass du die Alpha weder ausgiebig getestet hast, noch dass du die D80 getestet hast... :roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:57 Uhr.