![]() |
@Dynax 79
-->Das Integrated-Cleaning-System der EOS 400D weist einige Gemeinsamkeiten mit dem Anti-Dust-System der Sony Alpha 100 auf. So versuchst es wie dieses, durch die Verwendung antistatischer Materialien zu verhindern, dass sich Staub auf dem Bildsensor (bzw. genauer auf dem Tiefpassfilter vor dem CMOS-Sensor) ablagert, und wenn dennoch Staub auf den Sensor gelangen sollte, wird dieser praktisch "abgerüttelt" – nur eben mit dem Unterschied, dass bei der EOS 400D nicht der ganze Sensor, sondern alleine der Tiefpassfilter geschüttelt wird.<-- Was soviel bedeutet wie eine Beschichtung des Sensors... Warum sollte das denn auch nicht gehen? Wäre ja Blödsinn wenn man den nich tbeschichten könnte, da wird wohl ne Nanobeschichtung ins Spiel kommen (Lotuspflanzenefekt - Die Blume der Reinheit) Rolf |
Re: Kleine Chip-Kunde
Zitat:
|
@PoetRolf,
Zitat:
Zitat:
|
@Dynax79:
Prinzipiell geb ich Dir Recht, nur im Gegensatz zum KM oder Sony-System bewegt sich der Filter realtiv zum Sensor. Sprich zwischen diesen beiden Ebenen muss es eine Art Abdichtung geben und ob diese Abdichtung wirklich gegenüber Staub dicht ist, wird sich noch zeigen. Ich hab irgendwie ein ungutes Gefühl dabei und mir ist "unser" System da lieber. |
Re: Kleine Chip-Kunde
Zitat:
|
Moin zusammen,
also ich finde den Test insgeamt auch als ausgewogen und wir sollten doch froh sein, wenn die Alpha (bei allen Kritikpunkten) nisgesamt psoitiv bewertet wird. Lobhudelei sehe ich auch nicht. Unser KoMi-System kann doch nur überleben, wenn Sony im DSLR-Markt erfolgreich ist und viele Verbraucher richten sich nun einmal nach Tests, ob sinnvoll oder nicht. Viele Grüße Peter |
Re: Kleine Chip-Kunde
Zitat:
|
Also ich denke auch, dass der Test einwandfrei ist.
Ohne eigene Erfahrungswerte zu haben behaupte ich jetzt mal, dass das einzige, das im Vergleich zu Canon und Nikon etwas kleingeredet wird, die - für manche Ansprüche - mangelhafte AF-Geschwindigkeit ist. Auch finde ich es etwas dreist, zu behaupten, dass es ja "einige" SSM Objektive von Minolta gibt, wenn das gerade mal 2 G-Objektive sind. Wer kann sowas schon sein eigen nennen? Will den Punkt aber keinesfalls zu hoch hängen: Wie gesagt - der Test sieht fair aus, und die Kamera kommt genau so weg, wie ich es aufgrund meiner eigenen bescheidenen Tests und sonstiger Stimmen der Fachwelt vermutet hätte: sehr gut. |
Hallo
Auwa, warscheinlich kann man es wohl niemanden recht machen. Ich habe seit Anfang August eine Alpha und komme ganz gut damit zurecht. Möglich wäre es schon das sie ein winziges bischen mehr rauscht, könnte durch die Beschichtung des Sensors kommen, jede Schicht frißt etwas Licht, wird auch technisch immer so bleiben. Zum Thema AF wird es wohl auch am verwendeten Objekiv liegen. Meine 18-70 Kit Linse ist im AF subjekiv schneller als das Sigma 17-70 was ich mir noch geholt habe, aber das Bild ist bei mir deutlich besser mit dem Sigma (vor allem bei kleiner Blendenzahl). Für mich ist die Kamera, von dem was ich mir leisten kann am nähsten an meinen technischen wünschen dran. Und das war der Grund warum ich sie gekauft habe |
Re: Kleine Chip-Kunde
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:43 Uhr. |