SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Dimâge 7i: Akkuproblem D7i gelöst (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=28763)

mukenukem 17.06.2006 13:40

Nein, da die Buchse in der Cam einen Umschaltkontakt hat, mit dem sie zwischen Akku/Netzteil umschaltet. Außerdem ist der Eingriff eigentlich ne Kleinigkeit.

Oldy 19.06.2006 19:17

Hallo,

Zitat:

Außerdem ist der Eingriff eigentlich ne Kleinigkeit.
... für jemanden mit einer ruhigen Hand und Mut zur Lücke. ;) :D

Als Besitzer einer 7HI kann ich das Batterieproblem nicht so recht nachvollziehen. Ich besitze vier Akkussätze und der schlechteste (2100 mAh) davon (Satzpreis: 7,95 Euro von Lidl) davon ist immer noch für 60 Bilder gut. Und?
Ich habe davor eine Z1 gehabt, mit der konnte ich mit ungepflegen Billigakkus gut 200 bis 250 Bilder machen. Aber kann man das vergleichen? Ich denke nicht.
Die Akkus sind spottbillig und ich komme gut mit den Billigakkus diverser Discounter klar, ein Lithium-ionen-Akku hält sicherlich länger, kostet aber auch ein vielfachens eines AA-Akkus.

lg
oldy

mukenukem 20.06.2006 11:27

Naja, nach dem Umbau kannst du mit dem Billig-Satz vielleicht 200 Fotos machen ? 60 Fotos sind nicht wirklich viel. Natürlich hängt das von deinem Fotografier-Verhalten ab. Wenn es dir reicht, dann ist es ja ok, aber wenn man gerne 100e von Fotos macht (und zuhause dann aussortiert), dann wird es schon mühsam.

Ich war einmal auf Fotosafari im Tierpark (1GB Microdrive, das war nachher voll), wie ich die Cam neu bekommen habe. 700 Fotos etwa, und ich hab 5 Akkusätze leergelutscht. Das war zielmlich anstrengend, permanent mit den Akkus jonglieren. Und was wirklich nervt: Nach einem Monat ist die Spannung soweit gesunken, daß die Cam schon früh beginnt herumzumeckern. Obwohl die Akkus noch vielleicht 70% Kapazität haben. Ich erwarte schon sehnlichst die Eneloop Akkus von Sanyo. Ciao Selbstentladung ! In Japan bekommt man sie schon (bei Amazon, leider versenden die nicht außerhalb Japans)....

Tom 21.06.2006 13:20

Zitat:

Zitat von Oldy
...und der schlechteste (2100 mAh) davon...ist immer noch für 60 Bilder gut. Und?
Die Akkus sind spottbillig und ich komme gut mit den Billigakkus diverser Discounter klar, ein Lithium-ionen-Akku hält sicherlich länger, kostet aber auch ein vielfachens eines AA-Akkus.

lg
oldy

Das freut mich für dich, daß Du so bescheiden bist. ;)

Aber spätestens, wenn Du schnell mal Deine Kamera brauchst, weil das einmalige Motiv sonst wegrennt, und Du in größter Hektik den 4. oder 5. Akkusatz nachschiebst, und auch der letzte Satz außer einem kurzem Rattern der Kamera nicht mehr entlocken kann, dann wirst Du sicher auch die Akkus bzw. die Auslegung der Kamera verfluchen...

Sorry, 60 Bilder... <grins>

Noch deutlicher kann ich nicht mehr werden:
mein Dauertest Sanyo 2300er und Magicstor-Microdrive
;)

Tom

iffi 25.06.2006 16:28

Hallo Tom,

hab dir ne PM geschickt. Wäre nett wenn du dich mal bei mir melden würdest.

Gruß iffi

Igel 26.06.2006 08:15

Zitat:

Zitat von Oldy
...ein Lithium-ionen-Akku hält sicherlich länger, kostet aber auch ein vielfachens eines AA-Akkus.

Einen NP400-Nachbau gibt es bei Ebay ab 4,90 €. Dafür bekomme ich kaum vier brauchbare NiMh-Akkus. Und sehr viele hier haben mit diesen Nachbauten gute Erfahrungen gemacht.
Trotzdem lohnt sich der Umbau sicher für jeden, der seine 7i/Hi noch länger benutzen will.

Peter

anno 28.06.2006 16:46

Hallo;

Trifft das auch auf die D7 zu ?

Und kann mir einer sagen welches Kabel ich da umlöten muß ?

Denn in der D7 siehts ein wenig anders aus.

Ich hoffe es kann mir jemand helfen.

Hier das Bild

mukenukem 28.06.2006 23:34

Kannst du ein besseres Foto machen ? Näher ? Makro ? Auf dem man die Leiterbahnen besser sieht ? Und vielleicht ein zweites von etwas mehr oben (damit man sieht, wo die Netzbuchse aufhört) ?

Schaut aus, als wäre es das Kabel ganz unten, das orange (?) ? Aber ohne besseres Foto möchte ich keine Tips abgeben. Bitte ein besseres Foto !

Hast du vielleicht ein Multimeter mit Durchgangsprüfer ? Und einen passenden Netzteilstecker (ohne Netzteil, Strom ist zum Messen nicht nötig, solange der Stecker paßt) ?

anno 29.06.2006 09:35

hallo;

erstmal möchte ich mich bedanken für die schnelle Antwort.

Ich habe versucht ein besseres Foto zu machen, aber ist halt nur eine Digi fürs Auto. FOTO habe ich ausgetauscht. Vielleicht sieht man es auf dem besser. Wenn nicht muß ich mir eine andere Digi besorgen.

Ich bin zwar kein Elektroniker aber ich habe ein Mulimeter und ein passenden Netzteilstecker.

mukenukem 29.06.2006 09:42

Schaut gut aus. Rechts unten ist ein oranger/brauner Draht, der geht zu einem SMD-Widerstand (das kleine Dingens). Nach dem Widerstand ist der Netzteilsockel. Miß mit dem Multimeter (Durchgangsprüfer) von dort auf Masse (schwarze Leitung links). Wenn kein Netzeil angesteckt ist, sollte kein Durchgang sein, sobald du den Stecker ansteckst, ist Durchgang. Wenns so ist (98%), dann löte von dem "Meßpunkt" auf Masse ein kurzes Kabel, fertig.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:55 Uhr.