![]() |
Zitat:
Zum Glück dürfte nun zumindest jeder Forenuser der die Suche bedienen kann, schnell herausfinden, was es mit dem Teil auf sich hat :top: |
Zitat:
Danke für den Link. Fast glaube ich, dass ich das Teil mal probieren sollte ;-) |
Zitat:
|
Hallo Jens,
diese Bilder habe ich mit dem Minolta Spiegeltele gemacht: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...ails/6/Lwe.JPG http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im.../971/Tiger.JPG Freihand. |
Danke für die Beispiele Sunny.
|
Die gezeigten Bilder vom langen 1300er Rohr waren unbrauchbar.
Da macht jedes Beroflex (Wundertüte) bessere. Ich habe das 8/500er und das 6,3/400er, das 400er sogar mit 72 mm Filtergewinde. Die Bilder sind nicht schlecht, könnte sogar welche davon zeigen mit 2-fach-TK. Auch das Pentacon 5,6/500 ist einigermaßen, aber auch sehr schwer, weil es für Mittelformat ist. Die Russentonne MTO Maksutov 10/1000 ist auch scharf, aber wenig Kontrast. Da muss etwas mit EBV nachgeholfen werden. Vor 2 Jahren hatte ich mal einen Konverter für meine Sony gebaut, mit Russentonne. Die Brennweite war dann auf 7600 mm erhöht. Hauptproblem war mein 055 Stativ, das ist bei der Brennweite eine Wippe. 2.Problem schwergängige Fokussierung. Hab übrigens mit keiner DSLR so scharfe Aufnahmen vom Mond bekommen, wie mit der Sony. :( Gruß carum |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:54 Uhr. |