SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Bildqualität 5D versus 7D (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=25808)

Teddy 06.03.2006 10:05

Zitat:

Zitat von Reli
... Und das ist das was viele Leute wollen, einfach und bequem Fotos machen. ...

Ich gebe dir in vielen Punkten Recht. Aber: Wenn man einfach und bequem fotos machen will, ist eine DSLR nun mal nicht wirklich das richtige!
Dann sollte man sich eine der vielen mittlerweile sehr guten Bridgekameras auswählen.
Mit DSLRs MUSS man sich auseinandersetzen um ordentliche Ergebnisse zu erreichen, und da zähle ich irgendwann dann auch die RAW-Bearbeitung dazu.
Sicher gibt es auch eine ganze Menge Leute, die sich eine DSLR einfach zum "Mitreden" und "Vorzeigen" zulegen, aber das ist was anderes...

Es mag ja sein, dass ich vieles falsch mache, aber in den seltensten Fällen kommt bei jpgs das Bild so aus der Kamera wie ICH es gern hätte und dann ist Nacharbeit angesagt, die bei RAW wesentlich besser vorzunehmen ist.

twolf 06.03.2006 10:26

Zitat:

Zitat von Teddy
Zitat:

Zitat von Reli
... Und das ist das was viele Leute wollen, einfach und bequem Fotos machen. ...

Ich gebe dir in vielen Punkten Recht. Aber: Wenn man einfach und bequem fotos machen will, ist eine DSLR nun mal nicht wirklich das richtige!
Dann sollte man sich eine der vielen mittlerweile sehr guten Bridgekameras auswählen.
Mit DSLRs MUSS man sich auseinandersetzen um ordentliche Ergebnisse zu erreichen, und da zähle ich irgendwann dann auch die RAW-Bearbeitung dazu.
Sicher gibt es auch eine ganze Menge Leute, die sich eine DSLR einfach zum "Mitreden" und "Vorzeigen" zulegen, aber das ist was anderes...

Es mag ja sein, dass ich vieles falsch mache, aber in den seltensten Fällen kommt bei jpgs das Bild so aus der Kamera wie ICH es gern hätte und dann ist Nacharbeit angesagt, die bei RAW wesentlich besser vorzunehmen ist.

Das ist aber deine Meinung, für viele ist aber die DSLR einfach wie möglich, und so gute bilder wie möglich mit minimalen Aufwand.
Das ist aber das was ich ja schon gesagt habe, die ansprüche sind so unterschiedlich, und welcher test kann den da für alle richtig sein ?
Es ist und bleibt ein Glücksspiel das der Test genau meine Bedürfnisse treffen.
Und warum solte ich mir nicht eine Dslr zum Mitreden und vorzeigen kaufen, wer legt denn bitte fest wie ein DSLR Benutzer auszusehen hat? gweschweige was ich damit darf und nicht darf ?

Reli 06.03.2006 10:38

Hallo Andreas,

jede Menge Leute sehen heute eine DSLR als Statussymbol an, gerade auch deshalb weil die Einsteigerkameras in diesem Sektor doch preislich sehr aktraktiv geworden sind.

Die Bridgekameras sind aber auch nicht so einfach zu handhaben, mit meiner A2 musste ich mich wesentlich mehr auseinander setzen um annähernd gute Bilder zu bekommen und auch die Bildbearbeitung erforderte wesentlich mehr Zeitaufwand, um ein für mich zufriedenstellendes Ergebnis zu bekommen. Während dagegen der Zeitaufwand der Bildbearbeitung bei der D7D doch auf ein Minimum geschrumpft ist. Zumindestens gilt dies für 98 % der Fotos. Wen ich natürlich noch das allerletzte Quentchen Verbesserung aus meinen Fotos rausholen will, dann kann die Bildbearbeitung auch Stunden dauern aber dann handelt es sich auch immer um Abzüge im Format 75 x 50

Mein persönliches Fazit für mich ist, nachdem ich vieles ausprobiert habe, das mir JPEG für meine Zwecke vollkommen ausreicht. Lediglich in ganz bestimmten Situationen, z.B. in der Kirche Kommunion fotografieren, da würde ich auf RAW gehen, um z.B. eventuell den Weissabgleich nachträglich zu verändern.
Wünsche dir noch einen schönen Tag und imemr gutes Licht !

Man 06.03.2006 10:39

"Bildqualität 7D und 5D lt. Testbericht unterschiedlich!?" war eigentlich das Thema.

Meine Vermutung: 7D hatte für in 01.05 veröffentlichten Test noch die alte Firmware (Test muss dann ja noch in 2004 absolviert worden sein) - die soll nicht wirklich gut gewesen sein.

Ich denke nicht, dass solche Tests in RAW gemacht werden, weil dann auf jeden Fall eine Nachbearbeitung (EBV) erfolgen muss. Eher werden solche Tests wohl in den Werkseinstellungen (alles auf 0) in JPG gemacht - dann fallen auch Fehler in der Kamerainternen Bildbearbeitung besser auf. Kameras mit eher agressiven Grundeinstellungen (Vorteil: das Bild ist "fertig", Nachteil: für die Nachbearbeitung nicht optimal geeignet) schneiden bei solchen Tests etwas besser ab.
Für jemanden,
der die Bilder "direkt aus der Cam" ohne (notwendige) Nachbeqarbeitung haben will, ist so ein Test auch völlig in Ordnung und praxisgerecht.

Für mich eher nicht.

Ich traue mir nicht zu, Bilder einer Kamera zuordnen zu können (gleiche Kameraklasse vorausgesetzt) - die EBV hat da bei DSLR's einen viel zu hohen Anteil am Bildergebnis.
(Ich könnte auch nicht beurteilen, ob ein Bild mit Photoshop oder Gimp oder ? bearbeitet worden ist)

5D und 7D unterscheiden sich im Bedienkonzept. Wenn du mit der 5D klar kommst, behalte sie - eine sichtbare Verbesserung oder Verschlechterung der Bildqualität erhälst du bei einem Wechsel zwischen 5D und 7D nicht.
Wenn dir die Bedienung der 7D liegt und du keine Motivprogramme benötigst, dann wechsele (wenn es denn noch eine 7D käuflich zu erwerben geben sollte).

viele Grüße
Manfred

kassandro 06.03.2006 10:47

Wie ich schon gesagt habe, benutze ich jpeg nur im Serien-Modus. Mit Raw geschossene Bilder sind sichtbar schärfer, weil auf dem PC ein viel hochwertiger Demosaicing-Algorithmus als in der Kamera angewandt werden kann. Zweitens ist der automatische Weißabgleich der D7D nun wirklich nicht der beste. Wir haben hier oben immer noch eine Schneedecke von rund einem Meter. Wenn ich in diesem Umfeld Aufnahmen mache, dann liefert der automatische Weißabgleich nur dann keinen Blaustich, wenn die Sonne direkt hinter mir steht. Scheint sie ein bißchen von der Seite, so habe ich bereits Blaustich. Es kann sein, daß RSE = (Raw Shooter Essentials) Probleme mit der Weißabgleichinformation in der Raw-Datei hat, aber ich glaube es nicht. Benutze ich den automatischen Weißabgleich von RSE, so ist der Blaustich weg - selbst bei Schnee im Schatten, womit eigentlich jede Kamera Schwierigkeiten hat. Bei meiner Coolpix 8400 ist der automatische Weißabgleich deutlich besser, obgleich diese auch oft Probleme mit dunklen Schnee hat. Natürlich kann man auch Jpegs nachbearbeiten und korrigieren. Im Gegensatz zu Raw ist damit aber immer ein Qualitätsverlust verbunden.
Wer Raw aufnimmt und die Raw-Dateien einfach mittels RSE in JPEG wandelt der bekommt deutlich bessere Resultat ohne nennenswerte Mehrarbeit.

Peanuts 06.03.2006 10:52

Zitat:

Zitat von Man
Meine Vermutung: 7D hatte für in 01.05 veröffentlichten Test noch die alte Firmware (Test muss dann ja noch in 2004 absolviert worden sein) - die soll nicht wirklich gut gewesen sein.

Da gabs auch noch keine 5D. Also was bitte haben die verglichen?

Die Zielgruppe für eine DSLR sind anspruchsvolle Fotografen und die sollten halbwegs mit den Möglichkeiten vertraut sein. Knippser kaufen sich eh Kompaktkameras...

Man 06.03.2006 11:02

Zitat:

Zitat von Peanuts
Zitat:

Zitat von Man
Meine Vermutung: 7D hatte für in 01.05 veröffentlichten Test noch die alte Firmware (Test muss dann ja noch in 2004 absolviert worden sein) - die soll nicht wirklich gut gewesen sein.

Da gabs auch noch keine 5D. Also was bitte haben die verglichen?

Lt. Borstel (Eingangsposting) wurde in digitalphoto für 7D Auflösung von 925 Linienpaaren (Test in 01.05) und für 5D Auflösung von 1025 Linienpaare (Test 11.05) festgestellt.
Gefragt wurde ob bzw. weshalb die 5D eine bessere Bildqualität hat (lt. diesen Tests).

viele Grüße
Manfred

Merveillix 06.03.2006 11:07

Re: Bildqualität 5D versus 7D
 
Zitat:

Zitat von Borstel
als permanent interessierter leser der "digitalphoto" und KoMi-fan habe ich natürlich sehr gespannt die testberichte beider digicams (ausgabe 01/05 bzw. 11/05) gelesen. nun erstaunt es mich schon sehr, dass die 7D mit KoMi 17-35 hinsichtlich der bildqualität (auflösung: linienpaare je bildhöhe: 925) gegenüber der 5D mit KoMi 18-70 (1025) bei gleichen testbedingungen hier doch etwas schlechter abschneidet. testfazit zur 7D: "zwingend nachsitzen müssen die japaner aber noch bei der bildqualität". und: "mit einer auflösung von gerade einmal 925 linienpaaren je bildhöhe bleibt sie hinter den theoretischen möglichkeiten ihres sensors zurück und liegt auf dem niveau einer 5 - 6 mp-kompaktkamera".
[...]
viele grüsse,
borstel!


Das musst Du nicht wörtlich nehmen :-) In einer anderen Zeitschrift steht die 7D mit 835 LP/BH drin und die Fuji Finepix F10 (6MP Kompaktkamera) mit weit über 1000 LP/BH. Ich habe sie beide und Vegleichsaufnahmen gemacht, keine Liniencharts aber Stromleitungen in 2 km Entfernung. Fazit: Die 7D ist in der Auflösung leicht im Vorteil. Bezüglich Rauschfreiheit und Dynamikumfang ist die 7D erheblich im Vorteil.

Grüße
Anton

BadMan 06.03.2006 11:25

Zitat:

Zitat von Peanuts
Die Zielgruppe für eine DSLR sind anspruchsvolle Fotografen und die sollten halbwegs mit den Möglichkeiten vertraut sein. Knippser kaufen sich eh Kompaktkameras...

Ohne jetzt Jemandem zu nahe treten zu wollen, aber auch hier im Forum kommt es doch immer wieder vor, daß sich Leute eine 7D kaufen und anschließend kommen dann Fragen wie:
Gibt's denn keine Live-Vorschau?
Wieso sind meine Bilder unscharf (bei Aufnahmen ohne Blitz im Zimmer etc.)?
Was bedeuten die Zahlen auf dem Objektiv (2.8-4.0)?

Diese Liste ließe sich noch beliebig fortsetzen. So verallgemeinern kann man Deine Aussage also nicht. Auch Knipser kaufen sich also DSLR's , auch wenn sie damit häufig hoffnungslos überfordert sind.

Peanuts 06.03.2006 11:32

Zitat:

Zitat von Man
Lt. Borstel (Eingangsposting) wurde in digitalphoto für 7D Auflösung von 925 Linienpaaren (Test in 01.05) und für 5D Auflösung von 1025 Linienpaare (Test 11.05) festgestellt.
Gefragt wurde ob bzw. weshalb die 5D eine bessere Bildqualität hat (lt. diesen Tests).

Da kann ich mir ein dutzend Gründe vorstellen, warum 01/05 was anderes heraus kam als 11/05.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:08 Uhr.