SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   D7D vs. Konkurrenz (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=23143)

CP995 11.12.2005 17:53

Zitat:

Zitat von meshua
Aber den AS solltem an bitte nicht überschätzen - so wie es manchmal hier oder in anderen Beiträgen herüberkommt. Wichtiger sind hier u.a. vernünftige Techniken wie Atmung und unverkrampftes Umfassen der Kamera.
Grüße, Torsten.

Sorry, aber das finde ich unlogisch (um nicht Blödsinn zu sagen ;) )
Die Technik, Atmen und richtig Anfassen ist wichtig, gilt aber für alle anderen Cams auch. Nur: Mit dem AS oder den stabilisierten Linsen der Konkurrenz habe ich halt den zusätzlichen Spielraum (gleiche Atmung vorausgesetzt).
Da ich bei allen anderen Herstellern den AS (IS, OS) mit JEDEM Objektiv kaufen muss, ist es schon eine reine Preisfrage, die bei 2-3 Linsen schon den mehrfachen Bodypreis ausmacht.
Der AS ist deshalb DAS Kaufargument für eine Minolta schlechthin (neben den anderen Vorteilen, die eher subjektiv sind)

Chris

Dimagier_Horst 11.12.2005 18:04

Zitat:

Zitat von CP995
die bei 2-3 Linsen schon den mehrfachen Bodypreis ausmacht.

Nö, mein 70-200 VR (gibt es so ab ca. 1.600,- bis 1.999.- je nach Garantiewunsch) war billiger als der weiße Riese ohne.

Zitat:

Zitat von CP995
Der AS ist deshalb DAS Kaufargument für eine Minolta schlechthin

Kommt auf den Verwendungszweck an und ist eine Frage der individuellen Gewichtung. Ich kann meine VR auch an analogen Bodys nutzen ;)

WB-Joe 11.12.2005 19:11

Zitat:

Viele Kamerahersteller bereiten die Bilder bereits mit ihrer internen Elektronik so auf, dass sie scharf und knackig rüberkommen. Diesen Weg geht Canon eben nicht. Dafür liefern diese Kameras optimale Voraussetzungen für die weitere Bildbearbeitung. Rauschärmer sind sie wohl auch deshalb, weil die interne Elektronik die Bilder nicht auf absolute Schärfe trimmt.
Zumindest für die Modelle 300D/350D/20D ist deine Aussage falsch. Gerade diese Kameras haben starke Nachschärfung und Kontast/Farbanhebung in der Kamera, der sich auch über das Menue nicht in vernüftigen Maße zurückschrauben läßt. Das ließt man auch in fast jedem Testbericht zwischen den Zeilen.
Und die Aussage über die Rauscharmut stimmt leider auch nicht. Das Grundrauschen im Chip wird bei Anhebung des Signales durch Verstellung der ISO-Werte mitverstärkt, darum rauscht ISO50 weniger als ISO3200.

SovereignV8 11.12.2005 19:24

Zitat:

Zumindest für die Modelle 300D/350D/20D ist deine Aussage falsch. Gerade diese Kameras haben starke Nachschärfung und Kontast/Farbanhebung in der Kamera, der sich auch über das Menue nicht in vernüftigen Maße zurückschrauben läßt. Das ließt man auch in fast jedem Testbericht zwischen den Zeilen.
Sehe ich auch so - insbesondere die Farbe"echtheit" oder -neutralität der 7D ist für meine Begriffe hervorragend.

Was ist denn von den Test-Kommentaren zu Rauschverhalten und Detailauflösung zu halten? Ich muss wirklich sagen, ich bin diesbezüglich von der 7D sehr angetan und halte die Ergebnisse der 20D sowie der D5D-Konkurrentin 350D jedenfalls nicht für besser. Die 350D eines guten Freundes, mit dem ich gestern auf einem Weihnachtsmarkt fotografiert habe, liefert im Vergleich zur 7D fast bemitleidenswerte Ergebnisse - nach dem einen oder anderen Glühwein äußerte mein Freund dies so deutlich, dass seine bessere Hälfte mahnend bremste "die ist erst neu - komm´ nicht auf dumme Gedanken..."

Schade - scheint ja wirklich so zu sein, als vergeige die Minolta-Marketingabteilung die hervorragende Arbeit der Entwicklungsingenieure. Offenbar müssen 3 Dinge her: Ixus-Konkurrentinnen einer Qualität a´ la F 100-300, eine Profi-DSLR (allein des Images wegen) und eine massive Erhöhung des Werbeetats...

SovereignV8

meshua 11.12.2005 19:50

Zitat:

Zitat von CP995
Zitat:

Zitat von meshua
Aber den AS solltem an bitte nicht überschätzen - so wie es manchmal hier oder in anderen Beiträgen herüberkommt. Wichtiger sind hier u.a. vernünftige Techniken wie Atmung und unverkrampftes Umfassen der Kamera.
Grüße, Torsten.

Sorry, aber das finde ich unlogisch (um nicht Blödsinn zu sagen ;) )
Die Technik, Atmen und richtig Anfassen ist wichtig, gilt aber für alle anderen Cams auch. Nur: Mit dem AS oder den stabilisierten Linsen der Konkurrenz habe ich halt den zusätzlichen Spielraum (gleiche Atmung vorausgesetzt).

Nein. Das ist keineswegs unlogisch. Worauf ich hinauswollte kennt man woanders unter dem Begriff Risikohomöostase bzw. Risikokompensation. Der wenig erfahrener Einsteiger interpretiert einen Antishake wohlmöglich als gottgegebenes Wunderding. Aber der Fotograf wird durch den AS nicht davon entbunden, unvorsichtiger mit der Kamera umzugehen: "Der AS gleicht meine Verwackelungen schon aus! Bei C muß ich immer ganz ruhig dastehen!" gilt eben nicht! Der AS unterstützt jedoch den Fotographen bei seiner Arbeit, im Sinne eines Assistenzsystems. Er nimmt ihm diese aber nicht grundsätzlich ab. Das wollte ich damit ausdrücken. So kann auch bei "nur" zwei Balken des AS das Bild verwackeln, obwohl man glaubt, noch nicht im kritischen Bereich zu sein.

Grüße, Torsten.

WB-Joe 11.12.2005 19:53

Zitat:

Was ist denn von den Test-Kommentaren zu Rauschverhalten und Detailauflösung zu halten? Ich muss wirklich sagen, ich bin diesbezüglich von der 7D sehr angetan und halte die Ergebnisse der 20D sowie der D5D-Konkurrentin 350D jedenfalls nicht für besser.
Das Rauschverhalten der Canons ist meiner Meinung nach keinesfalls besser als das der D7D.
Aber was muß ich von Tests halten, die z.B. das allseits gelobte 35/1,4G als Scherbe beurteilen? Und auf der nächsten Seite steht die Canonwerbung!
Leider hat KoMi keine Marketingabteilung oder nur Pfeiffen! Und das nicht erst seit Gestern!

Photopeter 11.12.2005 21:43

Zitat:

Zitat von Fracman
Ist das Bild der Canon absichtlich unscharf? :roll:
:shock: vieleicht muss ich doch noch meine Brille putzen :mrgreen:

Nein, die waren durch die Bank weg alle so, auch mit anderen Objektiven. Es war auch kein Front- bzw. Backfokus festzustellen. Und bei Blenden von ca 8 sollte das eigentlich auch kein großes Problem mehr sein. Die Fotos sind geblitzt (Studio), so das auch Bewegungsunschärfe eigentlich ausgeschlossen ist. Aber die D7D war wohl auf "stark schärfen" eingestellt, was bei der Canon wohl eher nicht ;) der Fall war (beides JPG) Aufgearbeitet unterscheiden sie sich nähmlich längst nicht so stark wie hier die unbehandelten 100% Crops. Sind beides nicht meine Fotos und Kameras gewesen, aber eben unter meiner "Aufsicht" und praktisch zur gleichen Zeit gemacht worden. Es waren auch noch andere Kameras am Start, aber der Unterschied bei den unbearbeiteten 100% Crops zwischen der D7D und der 10D war halt besonders krass. Das soll ja vorrangig zeigen, das man bei solchen "Vergleichstests" problemlos jedes Resultat bekommen kann, das man erhalten will. Deswegen "Sch... auf die Tests". ;)

SovereignV8 12.12.2005 21:54

Hallo zusammen,

man sieht anhand der Anzahl der "Ansichten", dass das Thema offensichtlich nicht nur die Gemüter erhitzt, sondern dass

a. das Interesse an Testberichten wohl riesengroß ist (wie auch immer - eine große Bedeutung wird dem Thema - vielleicht auch den Berichten - offensichtlich wohl beigemessen),

b. ein Hersteller, der als solcher weiter existieren will, mithin gut daran tut, sich mit den Testheftchen-Machern gut zu stellen.

Zitat:

Im Testbericht der Zeitschrift "ComputerFoto" liest sich das dann so:

"...und setzt sich mit Abstand an die Spitze seiner Klasse. Allein das Rauschen stört noch."

Da könnte man auch gleich schreiben "setzt sich mit Abstand an die Spitze seiner klasse, nur zum fotografieren ist sie nicht so geignet."
Vorstehendes Statement gefällt mir am besten. Um erneut einen Autovergleich heranzuziehen: Da mir Canon ein wenig wie der Mercedes unter den Herstellern vorkommt (hohe Preise, durchschnittliche Ware - nichts für ungut, die 20D und die 5D sind sicher gute Kameras, nicht weniger, aber eben auch nicht mehr!!!), erinnert mich das ein wenig an "Die A-Klasse kippt zwar um und man kann nicht mit ihr fahren - das stört noch, aber ansonsten setzt sie sich an die Spitze ihrer Klasse."

Image ist heutzutage halt alles!!! Daher wette ich auch: Canon-Kunden verzeihen Backfocus & Co viel schneller, als KoMi-User (frei nach dem Motto "Was bei einer Canon vorkommt, wäre mir bei anderen schon längst passiert")

SovereignV8,
der, das sei festgehalten, nicht pauschal auf Canon ´rumhacken wollte!!!

Nachtmensch 12.12.2005 22:51

Ich liebe diese Testberichte, wenn schon in den ersten Zeilen steht: ...die Canon sind wie immer die Besten, wie die anderen abgeschnitten haben lesen Sie ....

Und das Handling der Canon ist gut, weil es schon immer so war, und alle es so gewohnt sind, und weil sie nichts anderes kennen ... bis sie mal eine Minolta in den Fingern haben :lol:

Thermik 12.12.2005 23:20

Zitat:

von Photopeter: ....Deswegen "Sch... auf die Tests".
Dem stimme ich voll zu. Jeder hat andere Prämissen, und wenn der AS nicht in dass Testraster passt, bekommt eine D5/7 unter "Sonstiges" einen Abschlag von 0,1 Punkte. Dafür bekommen sie aber eine "6" reingewürgt, weil z.B. bei Öffnen der CF-Abdeckklappe der evtl. Schreibvorgang unterbrochen wird und Datenverlust droht :flop: .

MANN,MANN - ich steig ja auch nicht aus dem fahrenden Auto aus, nur weil am Straßenrand gerade eine nette Bekannte steht :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:24 Uhr.