![]() |
Auch wenn man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen soll, ein direkter Vergleich zum Sigma wird sicherlich viele interessieren! :-)
Das Tamron hat auf alle Fälle seine Daseinsberechtigung! |
Zitat:
Weitere Punkte sind für mich die ISO und WB Einstellung, die ich oftmals im Minutentakt verändere. Und das geht mit A1/D70 einfacher und schneller. Genial ist auch das beleuchtbare obere Display von A1/D70, bei Aufnahmen vom Stativ kann ich Zeit / Blende usw einstellen ohne durch den Sucher schauen zu müssen. Wichtig: Mir geht es hier nicht darum, eine Kamera als besser oder schlechter darzustellen, sondern einfach mal darum - gerade auch Neueinsteiger - zu sensibilisieren, dass die Handlingeigenschaften einer Kamera eigentlich kaufentscheidend sein sollten. Am besten schreibt man sich einmal auf, welche Einstellungen man persönlich häufig bzw. ständig während des Fotografierens vornimmt und vergleicht somit dann die unterschiedlichen Kameras. Ich fotografiere übrigens nach wie vor auch mit der A1 und habe im Laufe der Zeit festgestellt, wie ähnlich sich A1 und D70 hinsichtlich meiner Bedienung sind. Viele Grüße, Olli |
Zitat:
Hiermit ist lediglich die altbekannte Tatsache bewiesen, dass Rauchen beruhigt :D ;) Olli |
Hi Olli,
hm, für mich klingt das auch, als wärst Du eigentlich der perfekte Kandidat für den M-Modus ;) Hi Jürgen, ich und Brokkolitee? igitt, ich verteil das Zeug nur :) ansonsten sehr viel Kaffee und Marlboro, das beruhigt wie verrückt :mrgreen: und das Objektiv ist eine für mich sinnvolle Alternative, wenns mal nicht anders geht, aber ich würde es nie einsetzen, wenn es wirklich um Qualität geht ;) Und Hi Anna, Du meinst das Sigma 100-300? Das werd ich ja machen :) Viele Grüße Tina |
Zitat:
ich fange mal mit dem letzten Punkt an: die A1 kommt bei mir momentan selten zum Einsatz, allerdings nehme ich sie zwischendurch doch immer wieder gern in die Hand und stelle viele Gemeinsamkeiten vom Handling her zur D7D fest. ;) Aber, und nun zum 1. Punkt, gerade die ISO- (ein Tastendruck, Dreh am Einstellrad und weiter geht's) und die WB-Einstellung (eigener, gut positionierter Hebel/Taster) gefallen mir persönlich bei der D7D besser als bei der A1. Nun ja. so unterschiedlich sind die Geschmäcker, und das ist wohl auch gut so. Zum Display: ich misse das obere nicht, da mir auch bei Stativaufnahmen das wirklich große Display an der Rückseite genügt. Und alles übersichtlich auf einen Blick! Ansonsten begrüße und unterstütze ich Dein Ansinnen, gerade dem Neueinsteiger Hilfe anzubieten. :top: Aber was hat das jetzt eigentlich noch mit Tinas kleinem Test des 28-300 zu tun :?: ;) |
Mmmh, früher gab es doch mal die Möglichkeit, sich bei Minolta die Bedienungsanleitungen runter zu laden. Bin ich zu blind oder geht das jetzt nicht mehr?
Gibt es für die D7 überhaupt eine Bedienungsanleitung als Datei? Wenn ja, kann mir vielleicht jemand sagen, wo ich die finde? Vielen Dank schon mal im voraus, Olli |
Zitat:
Viele Grüße, Olli |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
was habe ich verbrochen? :shock: Per PN mitteilen, dass KoMi Europa sowas nicht anbietet, ist das schon was Schlimmes? Na ja, und Google gibt's doch auch noch, da dauert das Suchen nur etwas. Da reicht schon die Eingabe von ... :?: :cool: Nee, das darf ich hier ja nicht verraten. :shock: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:03 Uhr. |