Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 28-300, kleiner Test
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2005, 14:01   #1
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Tamron 28-300, kleiner Test

so, zurück aus Disneyland
wir hatten extremes Glück mit dem Wetter. Überall um uns herum Regen, wir haben nicht einen Tropfen abbekommen. Allerdings waren die Lichtverhältnisse gerade für das Tamron nicht wirklich gut, aber was solls.

Ich bin kein Freund sturer Objektiv-Tests mit tollen Aufbauten. Da mach ich lieber Bilder und schaue dann, ob das Objektiv brauchbar ist. Und genau das habe ich auch damit getan. Erstmal der genaue Name des Kleinen: Tamron AF28-300 f3,5-6,3 XR Di LD IF Macro, Kosten ca. 330 Euro. Gewicht 420 g.

Erste Eindrücke: AF ist schneller, als ich erwartet hätte, allerdings ab und zu nicht ganz treffsicher. Ich hatte mehr Schwund als sonst. Aber meistens merkt man sofort auf dem display, wenn ein Bild unscharf ist.
Handling: sehr gut, es lässt sich sehr angenehm zoomen und macht keinen billigen Eindruck. Praktisch ist die Zoom-lock Taste.

Bildqualität: tja, Suppenzoom eben
nein, so einfach ist es wirklich nicht. Natürlich kommt es gerade bei grosser Brennweite nicht mit meinen normalen Objektiven mit. Dafür schleppt man sich nicht krumm und hat immer die richtige Brennweite parat. Und gerade bei gutem Wetter ist es wirklich nicht schlecht. Fehler wie CAs treten auf, sind aber nicht schlimm und auf Ausbelichtungen wohl eher nicht sichtbar. Schärfe ist ausreichend, gerade wenn genügend abgeblendet wird.
Verzerrungen sind vorhanden, aber auch die sind nicht tragisch und geringer, als ich erwartet hatte.

Positiv ist auch, dass mit internem Blitz die Sonnenblende bei keiner Brennweite abschattet

Fazit: ich werde es definitiv behalten. Im Urlaub oder sonstigen Situationen, in denen man nicht zuviel herumtragen möchte, ist es sinnvoll, so ein Teil zu haben. Und ich war wirklich in einigen Bereichen sehr positiv überrascht, auch wenn die Bedingungen wirklich teilweise ziemlich übel waren.

So, dann zu den Bildern, weil die einfach mehr aussagen... ich habe kreuz und quer durch die Gegend getestet, auch mit ISO1600, auch mit Offenblende. Die Bilder sind alle nur beschnitten, skaliert und leicht nachgeschärft. Weder entrauscht, noch entzerrt.
Bildet Euch einfach selbst Eure Meinung

hier geht´s zu den Bildchen

ach ja, achtet bitte auf die exifs unter den Bildern

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.10.2005, 14:29   #2
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Ich finde, die Ausbeute ist absolut prima geworden und das Tamron hat seinen Zweck absolut erfüllt

Nachdem ich mein altes Sigma 28-300 getestet hatte, war ich sehr skeptisch, ob die aktuellen Superzooms
brauchbare Ergebnisse liefern. Das Sigma tat es nicht unbedingt. Nach deinen Bildern sehe ich das wieder
etwas anders und werde mir über kurz oder lang auch so´n Teil zulegen, denn die ständige Wechselei muss
nun wirklich nicht bei allen Begebenheiten sein.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2005, 14:32   #3
Reli
 
 
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: D- 53501 Grafschaft
Beiträge: 275
Hallo Tina,

vielen Dank für die schönen Bilder und deine Mühe.

Ich kann deinen Eindruck den du von dem Objektiv gewonnen hast, nur bestätigen. Gerade für die alltäglichen Situationen oder Sonntagsausflüge, ist es als immer drauf Objektiv eine wirklich gute Alternative.
Was ich nicht nachvollziehen kann ist, das der AF nicht immer zielsicher sein soll. Damit habe ich nämlich keine Probleme. hatte dieses Problem mal an dem kleinem Tamron 28-75 aber das haben die beim Service in Köln schnell behoben.
__________________
Viele Grüße aus der Grafschaft
Reli

Mein Neustes
Reli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2005, 14:36   #4
ekaat
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Marzipanien
Beiträge: 364
danke für die bilder! entscheidend ist eben doch wer ein objektiv benutzt!

am besten gefällt mir dieses (space mountain): http://www.momente.info/galerie/data...0/PICT8983.jpg

ansonsten sind diese mickymouse-gebäude ja wirklich gruselig.
__________________
gruß ekaat
ekaat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2005, 15:11   #5
Tina

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hi Andreas,

mach das, ist wirklich sinnvoll
aber ich werde in den nächsten Tagen noch ein paar kleine Vergleichstests mit den anderen Objektiven machen. Mal sehen, was da rauskommt

Hi Reli,

die AF-Unsicherheit mag auch dadurch kommen, dass ich meistens in irgendwelchen Achterbahnen. Booten oder sonstwas sass
ich sag ja, erschwerte Bedingungen

Und Hi ekaat,

na ja, die Sache mit den Gebäuden.....wenn man dort hinfährt, muss man sich einfach auf die Welt einlassen und alles mit etwas anderen Augen sehen. Dann passt es schon und macht Spass

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.10.2005, 15:28   #6
ollig
 
 
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
Hallo Tina,

schöne Fotos, vor allem die Schärfe beeindruckt mich doch sehr.

Dazu eine Frage: Hast Du das Foto "Möwe vor Kürbis" (1/60s, 450mm Kleinbildäqu.) mit Stativ gemacht?

Falls nicht, werde ich tatsächlich irgendwann meine komplette Nikonausrüstung gegen die Antishaketechnologie von Minolta auswechseln müssen.

Viele Grüße,
Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt.
ollig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2005, 15:56   #7
DieterFFM
 
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: D-65933 Frankfurt
Beiträge: 607
Re: Tamron 28-300, kleiner Test

Zitat:
Zitat von Tina
....
Fazit: ich werde es definitiv behalten. Im Urlaub oder sonstigen Situationen, in denen man nicht zuviel herumtragen möchte, ist es sinnvoll, so ein Teil zu haben. Und ich war wirklich in einigen Bereichen sehr positiv überrascht, auch wenn die Bedingungen wirklich teilweise ziemlich übel waren....

hier geht´s zu den Bildchen

ach ja, achtet bitte auf die exifs unter den Bildern

Viele Grüße
Tina
Hi Tina,

was, ist die Woche schon rum? Wie doch die Zeit vergeht...!

Dein "Test" fiel genau so aus, wie ich ihn erwartet habe. Ich hatte das Ding mal an einer Canon und war absolut positiv überrascht von den Ergebnissen. Für die KoMi habe ich es bisher nur noch nicht gekauft, da das Objektiv doch sehr oft verrissen wird.

Aber jetzt wird bestellt.

Kannst bei Tamron schon mal nachfragen, wegen Provision und so...
__________________
“Wer Waren unter Wert kaufen will, braucht sich nicht wundern, wenn Menschen unter Wert behandelt werden”

Grüsse aus Frankfurt
Dieter - Unsere Homepage
DieterFFM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2005, 16:13   #8
Tina

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hi Olli,

Stativ? iiich? nö
das einzige Bild, bei dem ich ein Hilfmittel benutzt habe, war die Nachtaufnahme vom Schloss. Da lag die Cam auf einer Parkbank auf der schräggestellten Marlboroschachtel

Und Hi Dieter,

Provision? ich geh sofort fragen

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2005, 16:31   #9
ERKO
 
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: 83646 Bad Tölz
Beiträge: 830
Hallo Tina !
Deine Meinung zum Tamron bestätigt meinen Eindruck von diesem Objektiv !
Das Preis-Leistungsverhältniss ist toll und der Brennweitenbereich ebenso.
Auch wenn sich hier die Ansichten scheiden, so bleibt das Tamron 28-300 XR DI zumindest ein Edel-Suppenzoom
Mfg Ernst K.
ERKO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2005, 16:32   #10
Tina

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hi Ernst,

Edel-Suppenzoom klingt gut

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 28-300, kleiner Test


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:31 Uhr.