SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Chipreinigung ohne Erfolg (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=21655)

dA2Eye 19.10.2005 21:54

Re: Sensorische Staubentfernung
 
Zitat:

Zitat von Funster
Zitat:

Zitat von dA2Eye
Der Preis stand bei Reaktionsente noch nicht fest ;)

Deine Phantasie ist bereits Realität! Cheers, F.

Ischa luschtich !

Man kennt ja seine Pappenheimer (die Erfinder!) ;)

__
Ei

Funster 19.10.2005 21:59

Zitat:

Zitat von Sunny
21-LED-Taschenlampe, Mini-Staubsauger und Minipressluftdose !

Aber Du hast ja recht,

5 Wochen Outdoor, Tag und Nacht, und dauernder Objektivwechsel im Staubsturm, das kann schon Probleme machen .

Ach Sunny...

Übrigens, für alle: never ever fummel with the Preßluft directly in the Kamera rum. :D

Und Sunny, für Staub auf dem Sensor braucht's keinen Staubsturm.

Cheers,
F.

Funster 19.10.2005 22:19

Hab noch was gefunden:

Cleaning Digital Cameras

Pixel Sweeper

HTH

Cheers,
F.

DanielG 20.10.2005 00:13

Benutzt jemand die Sensor Swipes, wie hier beschrieben?

Dimagier_Horst 20.10.2005 08:02

Zitat:

Zitat von Funster
Aber Naßreinigung ist eigentlich Unsinn bei losem Staub

Blütenstaub kriegst Du mit Luft nicht weg, der schwirrt auch in der Qualitätsstufe "kleb" und "gutkleb" herum. Der Nassreiniger sollte den losen Staub im Papier aufnehmen statt ihn im Bereich des Spiegelkastens herumzuschleudern. Allerdings würde ich bei einer 7D trotzdem immer die Trockenreinigung oder den Speckgrabber bevorzugen...

Jerichos 20.10.2005 08:10

Zitat:

Zitat von Jornada
Aha, Manni, also auch Du bist ein Hardcore-Anhänger.
(was die Chipreinigung anbelangt meine ich natürlich)
Nene, das traue ich mich nicht, dafür bin ich ein zu großer Angsthase.

Soll ich Dir am Samstag jetzt auch noch den Chip sauber machen? :P
Das wird ne lange Rechnung. :D

Zitat:

Zitat von Jornada
Übrigens halte ich das, was man da reinigt nicht für die Chipoberfläche selbst, dazu ist die zu glänzend. Imo ist das eine Art Glas. Vor den Chips der Dimages sitzt doch ein IR-Filter, ist das bei der D7D auch so?

Ist definitiv nicht der Chip selbst, sondern vermutlich der besagte IR-Filter, sprich Glas.

sixtyeight 20.10.2005 09:21

Hi,

normalerweise sollte das Glas vor dem Sensor der AA (AntiAliasing) Filter sein, den braucht es um Morie Effekte bei hochauflösenden Objektiven zu verhindern. Die entstehen wenn das Objektiv schärfer abbildet als die Pixelgröße des Sensors ist, dies ist bei 6Mpix und APS-C schnell erreicht. Deshalb haben meines Wissens alle nach Bayer Prinzip arbeitenden CCDs in Kameras mit Wechselobjektiven diesen Filter. Der bewirkt eigentlich nichts weiter als die extreme Schärfe so weit zu verringern das eine Hell-/Dunkelgrenze immer so breit ist das sie nicht nur auf einen einzelnen R, B oder G Sensor fällt.
Bei vielen Kameras wird er sicher auch als IR Sperrfilter kombiniert sein.

newdimage 20.10.2005 09:45

In der aktuellen Chip Foto-Video-digital (endlich das letzte des nervenden abo´s) steht was zur Reinigung.

Fazit: KEINE Druckluft, das darin enthaltene Öl kann zu dauerhaften Beschädigungen führen.
Test wie beschrieben (Blendenöffnung etc.)

Mit einem Giotto Air-Bomb pusten, wenn dann noch Dreck drin ist, Allohol ausse Apotheke, einmal feucht ein mal trocken.

Ich empfehle diese Zeitschrift dennoch als Lektüre, die Randbemerkungen zum Objektivwechsel etc. sind einfach Süss http://www.cosgan.de/images/smilie/teufel/a045.gif

topaxx 20.10.2005 10:07

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich Staubkörner oder Ähnliches erst ab einer gewissen Größe leicht mit einer Klistierspritze aus der Apotheke (ca. 3,50€) entfernen lassen. Sowas hatte ich mir zuletzt beim Objektivwechsel am Ostseestrand eingefangen und es für ein weit entfernte Möwe gehalten, bis ich mich etwas gewundert hatte, dass die "Möwe" in jedem Bild zu sehen war und dazu auch immer an der gleichen Stelle :oops: ;) Das war ein echter fetter Brocken, der nach einmaligem Pusten verschwunden war. Mit bloßem AUge war er übrigens nicht auf dem AA-Filter zu erkennen.

Für hartnäckige Verschmutzungen setze ich nach der Experimetierphase mit Druckluft aus der Dose, verschiedenen Pinseln und Ähnlichem nur noch 97%-iges Isopropanol (mit Pipettenfläschchen ca. 4€) mit Wattestäbchen ein. Zwei, drei Tropfen auf den Wattebausch, einmal feucht durchgewischt, dann mit neuem Wattestäbchen getrocknet, bei Bedarf Anwendung wiederholen und schon herrscht wieder klare Sicht. Nach den ersten ein, zwei Anwendungen fällt auch die Hemmschwelle, den Sensor bzw. den AA-Filter mit dem Wattestäbchen zu berühren...

Gruß
Udo

Sunny 20.10.2005 10:33

Zitat:

Zitat von Funster
Übrigens, für alle: never ever fummel with the Preßluft directly in the Kamera rum. :D

Und Sunny, für Staub auf dem Sensor braucht's keinen Staubsturm.

Funster,

Du kennst sicherlich die einfachen Paintbruschsets von Revell und Co,

Pressluftflasche und Spritzpistole.

Bei der Spritzpistole den Farbbehälter entfernen und an das Farbansaugrohr einen Schlauch anbringen, schon hast Du einen guten Staubsauger :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:58 Uhr.