![]() |
Zitat:
Gruß: Hansevogel |
Ich muss auch vermuten:
Große Blende: durch die große Blende kommen sehr viel Lichtstrahlen auf den Sensor und zwar aus mehreren Seiten. Somit wird das Staubkorn nicht nur von einer Quelle "angestrahlt", sondern von vielen. Dadurch ist die Abbildung weicher Kleine Blende: durch die kleine Blende kommen sehr wenige Lichtstrahlen auf den Sensor, und zwar gebündelt aus einer kleinen Öffnung. Sprich den Anstrahlung erfolgt zentraler und damit wird die Abbildung auch deutlicher. Ist aber nur ne Vermutung. Wenn Du eine Lampe mit 10 Birnen hast, dann ist der Schlagschatten, den ein Objekt wegen dem Licht macht sehr weich (10 Einzelschatten). Besitzt die Lampe aber nur eine Birne, so ist der Schlagschatten sehr hat und abgegrenzt. Lieg ich richtig mit meiner Vermutung? Wenn ja, was hab ich gewonnen? :D |
Zitat:
Die Blende habe ich nur als "Lichtminderer" betrachtet und nicht, wie wohl richtiger, auch als großflächige "Lichtquelle" mit viel "Streulicht". Nun ja, ich weiß es schon länger: Hier klärt sich alles, und meistens sogar auf! Gruß: Hansevogel |
habe gestern abend nochmal eine foto mit längerer belichtung gemacht und wieder waren die kleinen punkte im bild.
heute morgen habe ich hier im büro mal zwei fotos von der wand (weisse tapete) gemacht angesehen. bei beiden bildern sind die punkte zu sehen! wenn ich das richtig sehe, sogar an der identischen stelle. wenn ich ganz normale fotos mache, also keine langzeitbelichtung, dann sind keinerlei schwarze pixel zu sehen. ich habe gestern noch ein foto gegen den blauen himmel gemacht und das überprüft. hier noch die zwei bilder von heute morgen (zwischen den aufnahmen wurde die kamera bewegt, die punkte sind also nicht auf der wand). langzeitbelichtung 30 sekunden mit timer 2 sekunden blende 4,5 http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...pixel_f4_5.jpg blende 32 http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...ixel_f32_2.jpg gruss abraxas |
Also Staub ist das definitiv nicht, eher kaputte Pixel. :roll:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wie sieht es denn bei geschlossener Blende (32) und normaler Belichtungszeit, Manuellfokus bewusst auf nah (unscharf) gegen den Himmel aus? Sind die Flecke dann auch zu sehen? Wenn nicht, kann's kaum Staub sein. |
kann man was gegen die "kaputten pixel" machen?
mich wundert, dass sie "nur" auftauchen, wenn ich längere belichtungszeiten habe. auf den normalen fotos ist nichts von denen zu sehen. gruss abraxas |
Habe einen Hotpixel, dieser taucht erst ab ISO 800 so richtig auf. Ist dann nen kleiner weißer Fleck im Bild.
|
Tagchen!
Ich habe EINEN "defekten" Pixel auf meiner D7D. Sieht genauso wie bei Abraxas aus. Das tolle ist: 1. er sitzt genau in der Mitte des Bildes 2. er tritt nur bei Aufnahmen OHNE Blitz auf (mit eingebautem oder 5600HS-D ist egal) 3. wenn die Aufnahme in dem Bereich des "defekten" Pixel ist, erscheint dieser nicht mehr schwarz sondern heller (wirkt fast invertiert) 4. er tritt auch schon bei iso 200 auf Derzeit liegt meine D7D bei KoMi Wien und bereitet sich gerade für die Kur nach Bremen vor. Einige andere Kleinigkeiten gehören auch noch gemacht. In ca. einer Woche sollte sie retour sein. Bin gespannt wie es dann aussieht. lg Peter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:56 Uhr. |