SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Wechsel von a68 zu a99 oder a7... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203986)

steve.hatton 26.06.2024 22:40

Zitat:

Zitat von lampenschirm (Beitrag 2308160)
.......gemütlich sparen...auf eine IV oder aller mind III

....

Ein kleiner Hinweis zum Unterschied des AF der A7II zur A7IV.

Die A7III kann Tracking und Augen-AF nicht gleichzeitig, die A7IV schon !

lampenschirm 27.06.2024 08:28

der grosse Vorteil vom la- ea5 ist doch, dass er den Stangenantrieb unterstützt..darum ist er etwas grösser wie der 3er..?

KiAr 27.06.2024 08:32

Zitat:

Ein kleiner Hinweis zum Unterschied des AF der A7II zur A7IV.
Die A7III kann Tracking und Augen-AF nicht gleichzeitig, die A7IV schon !
Du meinst bei Video, oder?
Bei allen You-Tube Videos zur 7III, die ich mir so angesehen habe, wird der Fokus auf den Augen bei Mensch und Tier mit AF-C nachgeführt, oder meinst du mit "Tracking der Augen" noch was anderes?

Zitat:

der grosse Vorteil vom la- ea5 ist doch, dass er den Stangenantrieb unterstützt..?
Ja, aber leider nicht bei der 7III, das geht erst ab der 7IV, sagt die Sony Seite. Also wenn ich dort die 7III den EA5 und mein Minolta Objektiv als Kombination aussuche, steht da, dass der AF nicht unterstütz wird.

KiAr 27.06.2024 09:21

Und noch eine Frage in die Runde an die, die hier mit Adaptern arbeiten.
Wenn ich mir die 7III hole, benötige ich noch ein Objektiv für die niedrigen Brennweiten, da es bei mir ja erst ab 45 mm im VF losgeht.

Da mir die Sony Linsen zu teuer sind und ich mit Tamron bisher immer zufrieden war, ist mir das
Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD bzw. dessen Nachfolger für e-mount ins Auge gefallen. Allerdings kosten die gebraucht beim Händler immer noch ab 500 €.

Alternativ gäbe es bspw. das Tamron SP 24-70mm f/2.8 Di VC USD, das Sigma 24-70mm f/2.8 IF EX DG HSM oder das Sony 28-75mm f/2.8 SAM alle für a-mount die nur ca. die Hälfte kosten und hier im Forum und bei Dyxum ja auch durchaus positiv bewertet werden.

Nun die Frage, macht es von der Fokus-Geschwindigkeit einen Unterschied ob ich ein natives e-mount Objektiv oder ein adaptiertes a-mount objektiv verwende?
Das es grundsätzlich Unterschiede bei der AF-Geschwindigkeit einzelner Objektive gib ist mir dabei durchaus bewusst.

Schnöppl 27.06.2024 09:48

Zitat:

Zitat von KiAr (Beitrag 2308195)
Nun die Frage, macht es von der Fokus-Geschwindigkeit einen Unterschied ob ich ein natives e-mount Objektiv oder ein adaptiertes a-mount objektiv verwende?
Das es grundsätzlich Unterschiede bei der AF-Geschwindigkeit einzelner Objektive gib ist mir dabei durchaus bewusst.

Ja, der Unterschied ist schon gravierend!
Für statische Motive ist es egal, sobald Bewegung ins Spiel kommt, kommt die Adapterlösung nur schwer hinterher! Ich habe vor 4 Jahren von der A77II zur A7RIII gewechselt und mit dem 70-400 G beispielsweise über Adapter ist der AF an der A7RIII zwar makellos in Sachen Präzision, aber leider deutlich langsamer als an der A77II.

Native E-Mount Objektive sind deutlich schneller - auch die von Tamron oder Sigma.

peter2tria 27.06.2024 10:24

Es kommt drauf an, wieviel und was Du in diesem Bereich machst.
Ich war jetzt 3 Jahre an der a1 mit dem 28-60 Kit Objekt unterwegs. Das Ding ist echt schnell und ok bis gut in der Qualität. Es besser, als das was man früher unter Kit Objektiven verstanden und erlebt hatte.

Jetzt habe ich ganz frisch das 20-70 - natürlich was ganz anderes, aber auch zu einem anderen Preis.
Das Kit behalte ich trotzdem, das es so klein und leicht ist und ich nix mehr dafür bekommen würde.
Gebraucht - sogar neu aus einem Bundle - habe ich Angebote schon unter 200€ gesehen.

Fotorrhoe 27.06.2024 11:05

Zitat:

Zitat von KiAr (Beitrag 2308195)
Und noch eine Frage in die Runde an die, die hier mit Adaptern arbeiten.
Wenn ich mir die 7III hole, benötige ich noch ein Objektiv für die niedrigen Brennweiten, da es bei mir ja erst ab 45 mm im VF losgeht.

Da mir die Sony Linsen zu teuer sind und ich mit Tamron bisher immer zufrieden war, ist mir das
Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD bzw. dessen Nachfolger für e-mount ins Auge gefallen. Allerdings kosten die gebraucht beim Händler immer noch ab 500 €.

Alternativ gäbe es bspw. das Tamron SP 24-70mm f/2.8 Di VC USD, das Sigma 24-70mm f/2.8 IF EX DG HSM oder das Sony 28-75mm f/2.8 SAM alle für a-mount die nur ca. die Hälfte kosten und hier im Forum und bei Dyxum ja auch durchaus positiv bewertet werden.

Nun die Frage, macht es von der Fokus-Geschwindigkeit einen Unterschied ob ich ein natives e-mount Objektiv oder ein adaptiertes a-mount objektiv verwende?
Das es grundsätzlich Unterschiede bei der AF-Geschwindigkeit einzelner Objektive gib ist mir dabei durchaus bewusst.

Die Fokusgeschwindigkeit ist bei E-Mount Objektiven natürlich deutlich schneller. Bei statischen oder mäßig/gleichmäßig bewegten Motiven komme ich mit A-Mount Objektiven am 5er Adapter aber gut hin. Ich nutze das Tamron 24-70/2.8 am LAEA5 und bin zufrieden. Es ist deutlich besser als das Tamron 28-75/2.8 oder das analoge Sony 28-75/2.8. Die sind beide eine ganze Klasse schlechter und erst ab 4.0 zu gebrauchen. Das Sigma EX ist eine Gurke, alle diese Objektive sind nicht mit ihren E-Mount Pendants zu verwechseln, die E-Mounts sind alles Neukonstruktionen und viel besser. Nur das Tamron 24-70/2.8 für den A-Mount kann da mithalten, witzigerweise hat Tamron es für den E-Mount nicht neu aufgelegt, warum auch immer. Ich weiß, wovon ich schreibe, ich habe alle diese Objektive tatsächlich ausprobiert und kann nur das genannte "bessere" Tamron empfehlen, auch wenn es groß ist. Zu den A-Mount Sigma 24-70ern sage ich nichts weiter, ich habe da Geld verloren. EX und hopp eben.

Man 27.06.2024 12:01

Zitat:

Zitat von KiAr (Beitrag 2308195)
Und noch eine Frage... macht es von der Fokus-Geschwindigkeit einen Unterschied ob ich ein natives e-mount Objektiv oder ein adaptiertes a-mount objektiv verwende? ...

Ja.

A-Mount war für ausschließlich Phasendetektions-AF konstruiert = AF-Modul stellt die Entfernung fest - Objektiv stellt genau darauf ein - fertig.
E-Mount ist für kombinierten Phasendetektions-AF mit Kontrast-AF konstruiert = AF-System stellt die Entfernung fest - Objektiv stellt darauf ein - in winzgen Schritten wird die Entfernung verstellt bis der Punkt der höchsten Schärfe gefunden ist.

A-Mountobjektive haben mit dem Kontrast-AF (kleine Schritte) keine gute Performance, da sie dafür nicht konstuiert wurden.

E-Mount ist deshalb schneller und auch genauer.

Ich würde immer ein natives Objektiv (also E-Mount) wählen, wenn es sich um eine Neuanschaffung (auch gebraucht) handelt.

lampenschirm 27.06.2024 15:26

wozu ( für dich neu) extra A-mount kaufen und mit Adapterkrückenlösung betreiben wollen.....da bringts ja nix extra ne E-mount Kamera kaufen zu gehen.....?

das 28-60 ist fürs Geld und Grösse,Gewicht echt empfehlenswert.....ich hatte es mit der 7c zusammen als Kit geordert.......

JoZ 27.06.2024 18:25

Und noch als Hinweis:
Ob ein Fremdobjekiv mit Adapter funktioniert, ist nicht zwingend gesagt.
Das Tamron 70-300 USD hatte ich an einer 6700 mit LA-EA5 und es hat nicht brauchbar funktioniert. Das Bild hat geruckelt und gezappelt - fotografieren war sinnvoll nicht möglich. Zwei andere Tamrons haben aber gut funktioniert.
Du müsstest deine Objektiv-Adapter-Kamera-Kombinationen also jeweils ausprobieren bevor du sie fest einplanst.

Gruß, Johannes


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:37 Uhr.