SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Sigma 500mm/5.6 DG DN OS - praktische Erfahrungen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203776)

aidualk 12.04.2024 13:25

Den Text auf der Sigma Seite habe ich auch gelesen ...


Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 2303137)

... aber erst nach dem Bild mit den Einkerbungen begriffen, was gemeint ist. Mein Sirui Neiger ist dafür zu lang, hat solche 'Einbuchtungen' nicht. :roll:

Ernst-Dieter aus Apelern 12.04.2024 13:32

Dann ist die Sache geklärt.
PS, habe mal ein Objektiv auf ähnliche Weise richtig geschrottet ,sah es in Zeitlupe rausfallen.

aidualk 12.04.2024 13:39

Ein paar Bilder mit dem Sigma an der A7RV:

Bei diesen Aufnahmen hatte ich doch auch recht viel Ausschuss dabei. Aber die Treffer sind dann richtig gut.
Ich habe nicht viel Erfahrung mit BIF, deshalb habe ich mir die großen ausgesucht. Die sind langsamer unterwegs. :crazy:

Die Reiher sind aktuell komplett in Nestbaustimmung. :cool:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Ernst-Dieter aus Apelern 12.04.2024 13:43

Bild 5 von oben ist genial!
In allen Bildern nicht die Spur von CAs zu erkennen.
Die offene Blende des Sigma überzeugt komplett!:top:
Was will man mehr?

Rolf Reiter 12.04.2024 13:44

Moin Olli,

also ich versuch das mit dem 200.600er so einzufangen...
Tolle Aufnahmen, sehr gute BQ mit dem 500er.
Da kann man anfangen zu Grübeln.
Gruß

aidualk 12.04.2024 17:08

Ein paar Bäume weiter sind die Störche zu gange. ;)


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie



Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

hanito 12.04.2024 23:19

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2303151)
Den Text auf der Sigma Seite habe ich auch gelesen ...
... aber erst nach dem Bild mit den Einkerbungen begriffen, was gemeint ist. Mein Sirui Neiger ist dafür zu lang, hat solche 'Einbuchtungen' nicht. :roll:

Das Teil habe ich bei Amazon für einen kleinen Preis gekauft. Bisher ohne Probleme.

Andoer Fluidkopf, Stativkopf Kugelkopf Aluminiumlegierung Neigekopf mit Schnellwechselplatte 1/4 und 3/8 Zoll Schrauben für DSLR-Kameras Videokamera Stativ Einbeinstativ, Traglast 10 kg
€47,99

Dirk Segl 13.04.2024 06:20

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2303126)
Da sollte sich doch jemand finden lassen, der einem das sauber in die Platte fräst…..stabil genug ist sie dann sicher immer noch.

Wird schon an Prototypen gearbeitet:

https://www.fredmiranda.com/forum/topic/1846943/8

Grüße !!

Dirk Segl 13.04.2024 06:27

Danke für die vielen Eindrücke. :top:

Dirk Segl 13.04.2024 07:24

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2303071)
---------

Erste 'Trockenübung' für den Autofokus: Von ca. 5m bis ca. 30m und zurück. Das FE 70-200mm/4 G OSS Macro II braucht für die Wechsel gefühlt gar keine Zeit (am langen Ende). Es ist völlig unaufgeregt und unauffällig, eigentlich sofort an der richtigen Stelle und der Fokus sitzt einfach.
Das Sony E 70-350mm G OSS ist schnell (am langen Ende), aber nicht ganz so schnell wie das 70-200mm, aber auch hier ist der Fokus sehr sicher, aber man spürt, es arbeitet.
Das Sigma 500mm/5.6 hat natürlich mehr Masse zu bewegen. Das merkt man auch. In die Ferne geht es recht flott, zurück aber tut es sich sichtbar schwer. Der Fokus sitzt oft nicht sofort und das Objektiv muss noch mal nach fassen. Gelegentlich auch zweimal.
Alleine für sich betrachtet wirkt der AF des Sigma schnell und zügig. Im direkten Vergleich zu meinen beiden Sony Objektiven ist der Unterschied dann aber doch spürbar.

---------

Boooaaaah das macht die Entscheidung für das 500er natürlich schwer. :cry:

Da hat mein 100-400er auch keine Probleme mit.

Sony 100-400 (ink. TC) ------------- Sigma 500 /5.6

Brennweite 560mm ------------- 500mm
Blende f8 ------------- f5.6
Bildrate 20 fps ------------- 15fps
CA's Sehr gut ------------- Excellent
Flexibilität Zoom ------------- FB
AF Sehr gut ------------- Ungewiss !! :evil:
Gewicht 1395g + 167g ------------- 1370g
Naheinstellgrenze 0,98m ------------- 3,2m
Auflösung Sehr gut (400mm -> Excellent) --------- Excellent
Filter 77mm ------------- 95mm

Wenn der AF hinkt, ist es für mich keine Option mehr, die die Ausgabe von 3000.- Euro rechtfertigt.

Ja, die eine Blendenstufe mehr wäre schon genial, aber bei größeren Tieren hätte ich die f5.6 mit 400mm mit einer excellenten Schärfe.

Vielleicht bin ich einfach zu wählerisch oder nerdig. :crazy::crazy::crazy:

Der AF muß einfach passen an der A1.

Es ist verdammt schwer hier eine Entscheidung zu treffen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr.