SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   a7S II als Kamera für Fotorgrafie (klassischer) Konzerte heute noch aktuell? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201767)

DerGoettinger 27.12.2022 01:13

Zitat:

Zitat von JoZ (Beitrag 2262819)
Zitat aus dem Ausgangspost: "Aber hab ich irgendwas übersehen? Gibt es was an der a7S II, weswegen sie für das oben genannte Einsatzgebiet heutzutage nicht (mehr) tauglich ist?"

Ich finde die Frage sehr klar formuliert. Da wird nicht auch einer alternativen Kamera oder etwas ähnlichem gefragt.

Danke!!!! Vor allem hab ich die Frage auch noch fett gemacht. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie ich noch deutlicher und eindeutiger hätte fragen sollen…

DerGoettinger 10.01.2023 12:03

So, und um das Ganze zum Abschluss zu bringen:
Zitat:

Zitat von ayreon (Beitrag 2262780)
Eigentlich ist die Entscheidung doch eh schon gefallen und Alternativen sind gar nicht gewünscht. Deine Ausschreibung ist schon so auf die A7SII zugeschnitten dass etwas anderes gar nicht möglich ist.

Mit anderen Worten: Du machst mir zum Vorwurf, dass ich Euch nicht allgemein um die Meinung zu irgendeiner Kamera gefragt habe, sondern konkret nach der aktuellen Eignung einer ganz bestimmten älteren Kamera. Oder anders: dass ich die Frage nicht so gestellt habe, wie Ihr sie gerne für Eure Antworten gehabt hättet.
Zitat:

Zitat von ayreon (Beitrag 2262780)
Ich habe vor 14 Jahren mit einer 13MP Kamera fotografiert, heute kann ich es mir für mich nicht mehr vorstellen

Kauf die A7SII und hab Spass damit, denn was soll denn der Thread noch bringen

Böse gesagt hat der Thread hier nichts gebracht, denn die meisten Antworten auf meine Frage gingen an der Frage stumpf vorbei.

Was der Thread hätte bringen können? Zum Beispiel das, was ich an anderer Stelle bekommen habe, wo ich die gleiche Frage gestellt habe. Nämlich u.a. den Hinweis darauf, dass die a7S II zwar grundsätzlich für den beschriebenen Einsatzzweck geeignet ist, Konzertfotografie aber sehr schnell auch den höherwertigen Druckbereich einschließen kann, und dass ich da mit der a7S II möglicherweise schneller an Grenzen komme. Die deckt den von mir gedachten Spezialbereich zwar ab, bietet mir aber genau in diesem Spezialbereich keine "Wachstumspotentiale". Ergebnis: aufgrund der Rückmeldungen dort werde ich mir die a7S II nicht holen.

Hättest DU, lieber ayreon, geschrieben "Frag Dich, ob 12 MP heute auch für den Bereich nicht doch zu wenig ist. Für den Zeitungsdruck sind die Bilder sicherlich geeignet, aber nach heutigen Maßstäben sicher nicht für höherwertige Drucke. Überleg Dir, ob Du Dir die Möglichkeit, Deine Bilder auch dafür zu verwenden, wirklich abschneiden möchtest", statt darüber zu nöhlen, dass der Thread nichts bringt, dann hättest Du die Meriten kassiert und ich hätte einen anderen Eindruck von Dir.

loewe60bb 10.01.2023 12:41

Aufgrund Deiner ausführlichen "Abkanzelei" gegenüber "ayreon" muss ich aber jetzt schon nochmal nachhaken:

Brauchtest Du z.B. für die Erkenntnis, dass 12 MPix für "höherwertige Drucke" nicht ausreichen wirklich erst die Rückmeldung aus einem (anderem) Forum?
Das zu wissen hätte ich Dir eigentlich auch so zugetraut.... :zuck:

DerGoettinger 10.01.2023 13:26

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 2264179)
Aufgrund Deiner ausführlichen "Abkanzelei" gegenüber "ayreon" muss ich aber jetzt schon nochmal nachhaken:

Brauchtest Du z.B. für die Erkenntnis, dass 12 MPix für "höherwertige Drucke" nicht ausreichen wirklich erst die Rückmeldung aus einem (anderem) Forum?
Das zu wissen hätte ich Dir eigentlich auch so zugetraut.... :zuck:

Nein, dass 12 MP zu wenig für hochwertige Drucke sind, ist mir vorher schon klar gewesen. Die Rückmeldung war, dass ich noch einmal genau nachdenken soll, was ich "genau" machen will und welche "Nutzungsmöglichkeiten" ich mir für meine Bilder vorstelle.
  • Unter der Prämisse "Konzertpressefotografie" würde eine a7S II wohl ausreichen - aber eben auch "nur" dafür.
  • Wenn es mir jedoch um "Konzertfotografie" geht, die "auch für die Presse" genutzt werden soll, aber möglicherweise auch für anderes (z.B. höherwertiger Druck), dann hätte eine a7S II wahrscheinlich "zu wenig Luft nach oben".
Meine Eingangsfrage war ziemlich eindeutig formuliert: "... hab ich irgendwas übersehen? Gibt es was an der a7S II, weswegen sie für das oben genannte Einsatzgebiet (weiter oben stand ausdrücklich "Konzertfotografie") heutzutage nicht (mehr) tauglich ist?"

Die Antwort auf den ersten Teil der Frage ist: "Ja, ich habe etwas übersehen, nämlich dass Konzertfotografie nicht nur Zeitungsfotografie ist." Und deswegen muss die Antwort auf den zweiten Teil der Frage lauten, dass sie heutzutage für diesen Einsatzzweck eher nicht mehr tauglich ist. Aber eben nicht, weil die a7S III besser ist oder weil des Entrauschungssoftware gibt oder ich doch lieber eine a7 III nehmen soll. Das hatte ich alles nicht übersehen.

aidualk 10.01.2023 13:47

Rein aus Interesse: Mit welcher Kamera wirst du dieses Genre dann in Angriff nehmen?

DerGoettinger 10.01.2023 14:04

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2264191)
Rein aus Interesse: Mit welcher Kamera wirst du dieses Genre dann in Angriff nehmen?

Das weiß ich noch nicht. Ich muss mich jetzt erstmal neu orientieren. Gefühlt fange ich bei meinen Überlegungen gerade wieder bei 0 an. Ich will nicht ausschließen, dass es eine ganz andere Lösung gibt und ich vielleicht sogar meine a6500 komplett ablöse :|

Andronicus 10.01.2023 17:50

Bisher konnte ich zu dem Thema nichts sagen, da keine Ahnung.

Aber wenn Du vor einem völligen Neuanfang stehst...
... Du solltest unbedingt darauf achten dass die Kamera dann einen nutzbaren elektronischen Verschluss hat. (lautloses Auslösen z.B. beim Klavierkonzert sollte schon sein :lol:)

Nun ja, das ist bestimmt ein anderes Thema für einen neuen Thread. ;)

usch 10.01.2023 19:18

Zitat:

Zitat von Andronicus (Beitrag 2264205)
Du solltest unbedingt darauf achten dass die Kamera dann einen nutzbaren elektronischen Verschluss hat. (lautloses Auslösen z.B. beim Klavierkonzert sollte schon sein :lol:)

Speziell bei einem Klavierkonzert wird es auf der Bühne nicht wirklich turbulent zugehen. Da kann man die Verschlusszeit problemlos so lang wählen, dass der Rolling Shutter keine Rolle mehr spielt. Die Probleme bei Flackerbeleuchtung treten ja erst dann auf, wenn die Verschlusszeit in die Nähe der Auslesezeit des Sensors kommt.

Was übrigens die Auflösung angeht: Meine bisher größte Print-Veröffentlichung (ganzseitiges Foto in einer Musikzeitschrift) ist mit der Dynax 7D (6 MP) entstanden. ;)

DerGoettinger 26.01.2023 11:40

Scheiße, was sind wir beim Thema "geringes Rauschen" aufs Marketing der Firmen 'reingefallen. Und ich hab mir das dann auch noch so hingedreht, dass ich dafür eine technische Erklärung finde... :shock::shock::shock:

https://www.youtube.com/watch?v=eQpE47hX4nc

Ich werde hier übrigens mal ein paar Bilder posten, die ich am letzten Wochenende gemacht habe, als ich mit dem hiesigen Universitätsorchester bei einem Probenwochenende war.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Die Bilder sind in der Kombi LrC - TopazPhoto AI - Luminar AI nachbearbeitet, wobei ich das Entrauschen in Topaz manuell 'runtergeregelt habe, weil mir die AI zu stark eingegriffen hat. Luminar habe ich nur zum Entfernen des Hautglanzes und zur leichten Augenverbesserung genutzt.

usch 26.01.2023 12:38

Wo ist bei den Aufnahmen jetzt das Problem? ISO 3200 ist doch für keine aktuelle Kamera eine Herausforderung. Erst bei fünfstelligen ISO-Werten trennt sich die Spreu vom Weizen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:06 Uhr.