![]() |
ach ist deine Mami nicht da... man wach auf!!!
So ist es nun mal im Leben! Aber hey man kann doch nicht alles wissen!! Sei nicht Traurig! ich sag jetzt mal Tschüß!!!! Das wird mir hier ein wenig zu Langweilig, ich unterhalte mich dann doch lieber mit Leuten die erfahrungen haben und sich mit mir auf vernünftiger Basis unterhalten!!!! Ich hoffe du kannst jetzt überhaupt noch schlafen, aber vielleicht bleibst ja noch so lange wach bis Frank (sorry ich kenne ihn leider nicht) dir dann endlich ne Antwort schreibt und du Schlafen gehen kannst ;-) wirst dann aber auch nicht schlafen können, da du von ihm die gleiche Antwort bekommst und dich über dein Unwissen ärgerst!!! ,-) Bye |
Gute Nacht, Bolli-Boy...
|
Auch wenn der Troll bestimmt schon weg ist...
Zitat von imaging-resource.com: Zitat:
Meine Erfahrung mit meiner Dynax 7D: War am Samstag auf einer Hochzeit, habe dort 400 Bilder gemacht, ein Großteil davon mit aktiviertem Antishake, der Rest mit Blitz, zwischendurch vielen Gästen ein paar gemachte Bilder gezeigt. Am nächsten Morgen stand die Akkuanzeige noch auf 1/3 (oder was auch immer das 'nicht-ganz-voll' heißen soll ;)), sprich es wäre noch wesentlich mehr möglich gewesen. :top: Wer nur 100-200 Bilder schafft, macht irgendwas falsch, oder zumindest komplett anders als ich. :) Gruß, eiq |
http://www.mc-com.de/4images/data/media/43/ei.gif
Was geht denn hier ab? Good Morning Europe, Cologne calling....... :cool: Guten Morgen bolli, ganz herzlich willkommen im besten Forum der Welt, viel Spass bei uns brauche ich ja nicht mehr zu wünschen, denn hattest Du (und auch wir) bestimmt schon. Zu Deinem Problem: (1) Gurtösen Leider hast Du bisher nichts zur Ausstattung Deiner Hobbywerkstatt geschrieben. Empfehlenswert ist ein Trennschleifer. Idealerweise von proxxon ( www.proxxon.de ): http://www.proxxon.de/images/start2.jpg oder Dremel ( www.dremel.com ): http://www.mc-com.de/4images/data/media/68/dremel.jpg Für Grobmotoriker besser geeignet ist ein Trennschleifer (auch Flex genannt), den man auch in Baumärkten ausleihen kann: http://www.stihl.de/upload/produkte/...nschleifer.jpg Mach mal und vergiss nicht, hier ein Foto während und nach getaner Arbeit einzustellen. (2) Akkulaufzeit Wie vorstehend schon erwähnt, entfaltet der NP 400 erst nach mehrmaligem Lade- / Entladevorgang seine volle Leistungsfähigkeit. Das mitgelieferte Ladegerät BC-400 ist leider nur ein Standard-Ladegerät: http://aka.fotovista.com/dev/0/4/331...l_33120040.jpg Beschleunigen kannst Du den Formierungsvorgang durch direkte Nutzung der 230-V-Netzressource. Hierzu nimmst Du ein Kabel wie dieses: http://www.kab24.de/shop/images/artikel/6-0045.jpg und lädst den Akku direkt am Netz. Blau kommt an Plus, Braun an Minus und Gelb/Grün an das Akku-Gehäuse. Mit dieser Methode reduzierst Du die Ladezeit auf ein absolutes Minimum im Sekundenbereich. Ich wünsche Dir viel Erfolg -- schreib' uns wie's gelaufen ist. Bis es soweit ist schubbse ich diesen Thread mal ins Café :cool: |
:D :D :D
Danke Manni - hab mich grad vor Lachen weggeschmissen... Aber zur Akkuleistung: Die Praxis verlief beim ersten Test genauso: Testen Spielen Blitzen gucken - da war nach 180 Bildern Schluß! Und jetzt reichts locker für 400 Aufnahmen. (Ein Akku im Griff) Gruß Thomas |
Morgääähhn,
Ihr hattet ja ne lustige Nacht. Mein erster Akkusatz in der D70s hat 550 Bilder gehalten, vorher viel getestet und wenig geblitzt. Im Normalbetrieb gehe ich mal von 700-800 Fotos aus, die Kapazität des Akkus wird sich ja nicht vervielfachen. Es ist aber um Längen haltbarer als der NP-400, von dem ich mit 4 Exemplaren ja eher notdürftig ausgestattet war, bei der D70s reichen wohl 2 Batteriepacks. So, und jetzt habt euch wieder lieb. @Manni: Seit wann arbeitest Du als Feinmechaniker im Strassenbau? :D |
Guten Morgen zusammen, wegen Bolli fehlt mir eine Stunde Schlaf, ich kam da nicht mehr raus aus der Geschichte...
:lol: @ManniC: :top: @newdimage & eiq: Danke für die Bestätigung! @Tigger65: Ich liege gerade nach Manni´s PN auch unter´m Schreibtisch... |
Zitat:
Meine letzte Aktion, bei der ich bei der Neugestaltung der Domplatte die Treppenkantenstufen mit dem Dremel abgelängt habe, ging durch Presse, Funk & Fernsehen. Auch der Film war da. Tesafilm :lol: Zurück zum Thema Entfernen von Gurtösen - einen hätte ich da noch: http://www.mc-com.de/4images/data/thumbnails/68/tnt.jpg |
Zitat:
Mit Deinen Vorschlägen machst Du Dich bei Bolli auch nicht beliebt... ;) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:17 Uhr. |