![]() |
Zitat:
Auf C1 und C2 habe ich APS-C/VF-Umschaltung und Fokus-Lupe C3 - MyMenu AF-On und AEL sind die BenutzerSpeicher (Action: M, kurze Zeit, einmal ohne und mit AEL-Korrektur für Vögel) Drehrad auf der Rückseite: Fokusfeld Drehrad Druck links: Mensch/Tier/Vogel umschaltung Drehrad Druck unten: Auto-Iso (eigentlich für x-slow/slow/normal/fast/x-fast) Mülleimer: AF-Verfolgung Klebrigkeit |
Deine 'ersten' Fotos sind schon mal prima - passt doch :D
|
Ist schon eine feine Kamera, vor allem, wenn der Fotograf es drauf hat. :top::top::top:
Zur Einstellung, ich hab die Feldumschaltung auf die Objektivtasten gelegt, da man es eh fast nur bei langen Brennweiten braucht. AFC und Tracking ist praktisch immer an. |
Die Objektivtasten liegen für mich irgendwie durchweg unphysiologisch und meine Finger finden sie nicht intuitiv. Daher verzichte ich auf deren Sonderbelegung.
Hab das mit [Abruf Ben. Halten] übernommen (danke arbelos) und kleines AF Feld mit Tracking auf AEL gelegt. Das scheint mir eine gute Idee für die Astgewirrsituation und ähnliches zu sein. Ich hoffe, ich kann am Wochenende wieder auf Ried Safari und weiter ausprobieren. Bei der RIV hatte ich mir mit [Abruf Ben. Halten] BIF Einstellungen auf eine der Tasten gelegt. Scheint mir bei der A1 so nicht mehr nötig, da Wildlife generell und BIF nach meinem derzeitigen Gefühlsstand unter den gleichen Grundeinstellungen laufen können. Vor allem, weil Augen AF sowie Auto ISO MIN VS bei meiner derzeitigen Konfiguration Min mit einem Click anpassbar sind. Auch bei mir ist AFC und Tracking seit der RIV eigentlich immer an (OK, bei Makro nicht, aber da habe ich eh keine AF Objektive, muss also nichts abstellen). Stört mich auch bei Landschaftsfotografie oder Stillleben nicht. Was sind bei Euch Gründe, eins davon oder beides abzuschalten? Viele Grüße Ingo |
Zitat:
Ich würde Dir eher empfehlen nur manuell zu arbeiten - ich bekomme da die besseren Ergebnisse (ich habe allerdings trotzdem die ISO Automatik laufen - meist mit ISO 5000 limitiert) |
Ich vertraue der Kamera wenns schnell gehen muss mehr als mir. Ich konzentriere mich aufs evtl schnell bewegende Motiv, die Kamera passt derweil die Belichtung in dem Rahmen an, den ich ihr erlaube. Und bei schnell bewegenden Motiven ändert sich die Lichtsituation ja oft mehrfach in Sekunden mit der Bewegung.
Und gerade, wenn man die ISO Automatik nutzt, macht Auto ISO Min VS doch Sinn. Es ist ja auch vor allem dazu gedacht, die Funktionsweise der ISO Automatik im eigenen Sinne zu beeinflussen. Ich kann daher nicht ganz nachvollziehen, warum Du nicht damit arbeitest. Eigentlich benutze ich den manuellen Modus fast nur für Makros. Da hat man (oft) alle Zeit, die man braucht, bzw die Lichtsituation ändert sich nicht abrupt. Und überhaupt...Da kann die Kamera soviel und ich lasse es nicht zu? Nein, der angepasste (üben, ausprobieren, Theorie lernen) Umgang mit diversen Automatisierungsfunktionen macht mir mehr Spaß, als die rein manuelle Vorgabe und ist am Ende in meinen Augen auch flexibler. Viele Grüße Ingo |
Zitat:
|
Wenn ich mit dem 200-600mm unterwegs bin (ist seit 12 Monaten eh das Immer-Drauf-Objektiv), arbeite ich auch mit manuellen Einstellungen.
Blende 6.3 ist gegeben und ich stelle jeweils je nach Situation die Verschlusszeit ein. Für ruhigere Objekte zwischen 1/250 und 1/500. Erwarte ich etwas Action, dann stelle ich die Verschlusszeit mit dem Rad ohne die Kamera vom Auge zu nehmen auf 1/2000 bis 1/4000. ISO lasse ich automatisch bis 12'800 hochgehen, wenn die Kamera das für opportun hält. Mit den Tasten am Objektiv toggle ich zwischen AF und MF, gerade wegen so Situationen, wie du sie beschrieben hast, Ingo. Wenn beim Vogel im Geäst der AF nicht greifen will, dann drücke ich die Taste am Objektiv und regle manuell nach ... Da ich mich letztens etwas geärgert habe, weil ich nicht schnell genug umschalten konnte, bin ich zur Zeit am Ausprobieren der folgenden Einstellung: AEL Taste mit 'Recall Custom Hold 1' belegt (Shutter Priority - 1/2500 - Cont. Shooting Hi+ - ISO Auto - Continuous AF - Tracking 3). Wenn ich also den Eisvogel auf dem Jagdsitz ruhend mit 1/320s - Expandable Spot im Visier habe und er unerwartet starten würde, könnte ich die AEL Taste drücken und ein Action Shooting starten ... Mal schauen, ob sich das in der Praxis bewährt ... Verpasste Gelegenheit von letzter Woche (1/320 war zu lang für den Sturzflug und Ausstieg aus dem Wasser): ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Bei ruhigen Motiven halte ich sehr lange Verschlußzeiten und möchte daher die ISO daran hindern, früh hochzudrehen. Bei stark bewegen Motiven soll die ISO dagegen rasch hochgehen, um kurze Verschlußzeiten zu ermöglichen. Das Spielen mit Iso Auto Min VS erscheint mir hierzu inzwischen effektiver und schneller umsetzbar, als etwa manuelle Verschlußzeiteinstellung, denn da muss man dann die ISO nur zu oft gleichzeitig (!) ebenfalls manuell shiften. Eine simple Alternative wäre der klassische Programmshift am Drehrad, aber nur, wenn Offenblende bereits erreicht ist, sonst wirds unübersichtlich. Zugegebenermaßen ist der Fall bei mir vielleicht besonders ausgeprägt, da ich bei ruhigen Motiven auch 1/60stel bei >600mm gerne noch frei Hand halte. So sehe ich es jedenfalls derzeit. Kann sein, dass weiteres Experimentieren dazu führt, das sich das demnächst wieder anders sehe...aber hey, Stillstand ist Rückschritt. Und ich finde es jedenfalls immer total interessant zu sehen, wie Hobbykollegen das lösen bzw wie sie konfigurieren. Das ist ja bei neueren Kameras absolut komplex und die Zahl der Möglichkeiten längst unüberschaubar. Es gibt hier ja zudem eher kein falsch und richtig, sondern eben ein individuell optimiertes Zusammenspiel zwischen Kamera und Person. Daher bringt es in meinen Augen auch wenig, komplett die Einstellungen eines Anderen zu übernehmen. Aber man kann sich inspirieren lassen und Einzelnes davon so einbauen, das es die eigene Konfiguration für die eigenen Bedürfnisse verbessert! Ich mag daher die Entwicklung dieses Threads und eure Beiträge sehr! :top: Viele Grüße Ingo |
So wie du sieht's Mark Galer auch, er ist Fan von ISO Auto Min VS:
https://www.youtube.com/watch?v=gqqmqKFzHRg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:25 Uhr. |