SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Kleiner Vergleich Entrauschungssoftware (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199466)

Ernst-Dieter aus Apelern 05.10.2021 13:07

Zitat:

Zitat von Schlumpf1965 (Beitrag 2217181)
Hast du schon mal damit gearbeitet?

Ja vor 6 Monaten mit der damaligen Version,bin mit DxO zufriedener gewesen!

Friesenbiker 08.10.2021 09:43

Ich habe nochmal ein paar der Originalen RAWs meiner früheren a7 III angefasst.
Auch hier kann man wenn man sucht ein paar Halos finden, auch hier hat das durch Topaz angefasste RAW welches ich in DNG gespeichert habe die Farbtemperatur (Einstellung Kamera) geändert.
Aber, mein 24-105 wurde bei den Objektivkorrekturen erkannt.
Insgesamt ist hier das Ergebnis bei Iso 10000 mit Topaz aber deutlich besser als mit Rauschreduzierung in LR.

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2217194)
Ja vor 6 Monaten mit der damaligen Version,bin mit DxO zufriedener gewesen!

Dann nimm doch mal mein RAW und entwickle es in der aktuellen Version mit DXO.

schinge 08.10.2021 11:24

Bei den Topaz-Programmen kann es bei dem Halo-Problem u.a. helfen, wenn man vom GPU- auf den CPU-Modus umschaltet. Natürlich wird dann in vielen Fällen die Geschwindigkeit nachlassen.

duffy2512 08.10.2021 12:20

Hab zwar kein Topas, aber der Tip mit dem Umschalten von CPU oder CPU erscheint mir sehr ungewöhnlich.

schinge 08.10.2021 22:21

Ist aber tatsächlich so - man braucht sich nur in den Supportforen von Topaz Labs umschauen und findet das häufiger. Hier findest Du ein Beispielbild von mir, das mit Topaz Sharpen 3.0.0 (ab dieser Version gibt es das Problem) bearbeitet wurde, bei dem man die Halo-Bildung im GPU-Modus deutlich sieht: https://i.ibb.co/Lx7HNW9/DSC00573-Sharpen-Halo.png

Friesenbiker 09.10.2021 18:00

Zitat:

Zitat von schinge (Beitrag 2217437)
Bei den Topaz-Programmen kann es bei dem Halo-Problem u.a. helfen, wenn man vom GPU- auf den CPU-Modus umschaltet. Natürlich wird dann in vielen Fällen die Geschwindigkeit nachlassen.

Bei dem Bild mit den Staren habe ich das heute nochmal probiert,
als Ausgangsmaterial das Originale RAW, dann zwei mal geladen und entwickelt in Topaz, einmal mit GPU und einmal mit CPU, ich kann kein unterschied finden.

Ich hatte vor kurzen schonmal mit Topaz rumgespielt, das war noch eine ältere Version bei der nur der Umweg über TIF geht, fand ich zu umständlich. Ich denke ich harke das mal als für mich nicht brauchbar ab und warte auf DXO PL5.

Ernst-Dieter aus Apelern 11.10.2021 08:38

Zitat:

Zitat von Friesenbiker (Beitrag 2217174)
Ich habe mal mit einer RAW etwas rumgespielt. Ich kann aber nur mit Topaz, Photolab 4 ist die 30 Tage Lizenz abgelaufen, wer hat, darf gerne mein Original nehmen und selbst mit anderen Programmen probieren.
Hier das Original ---> https://friesenbiker.de/SUF/CG105063.ARW

Ich habe mich bei Lightroom Classic CC 10.4 für Mac bei der Entwicklung an Auto gehalten um die Ergebnisse vergleichen zu können.
Topaz Denise AI habe ich 3.3.2 Trial für Mac. Hier habe ich das Originale RAW eingelesen und einmal mit Auto exportiert, und einmal wie Dirk Segl hier Topaz nutzt. --> https://www.sonyuserforum.de/forum/s...5&postcount=59

Bei den Bildschirmbildern musste ich die Kleinrechnen lassen damit ich die hier hochladen kann.


Bild in der Galerie
Hier das Original eingelesene RAW,

Bild in der Galerie
Hier das Topaz DNG mit einstellungen Auto,

Bild in der Galerie
Hier das Topaz DNG mit einstellungen Rauschminderung 3 und Schärfen 15.

Man beachte den Weiß Abgleich und die Objetivkorrekturen. Auch die Tonwerte sind bei Auto völlig anders als bei den DNG Versionen die über Topaz Denoise AI erstellt wurden.


Bild in der Galerie
Die 3 RAW Informationen im direkten vergleich...

Jetzt kommen die entwickelten Bilder, mit den Exporteinstellungen die ich normalerweise für dies Forum nutze.

Bild in der Galerie
Lightroom RAW Original


Bild in der Galerie
Lightroom RAW mit Rauschminderung und nachgeschärft.


Bild in der Galerie
Topaz DNG mit Auto in Topaz


Bild in der Galerie
Topaz DNG mit Rauschminderung 3 und schärfen 15

Mein Fazit dazu: Zuletzt habe ich noch die Ergebnisse von Lightroom in JPEG in 100% entwickeln lassen, zwischen den beiden Lightroom Versionen sind durch das enttäuschen und schärfen natürlich deutliche unterschiede zu sehen, genauso wie zwischen den Lightroom Bildern und denen die über Topaz bearbeitet worden. Topaz Rauschentwicklung ist top.
Allerdings passt es mir gar nicht das die DNG Dateien 3x so groß sind als wie das Original,
Der weißabgleich aus der Kamera anders dargestellt wird.
bei Auto werden deutlich andere werte von Lightroom ermittelt, ne halbe mehr aufgehellt und das Bild selbst ist immer noch dunkler.
Lightroom findet beim DNG erst die passenden Objektivkorrekturen wenn ich manuell Sony FE eingebe.
Beim DNG finder Lightroom ebenfalls keine Korrekturen für "Upright", beim RAW schon.
Und was mir am meisten auffällt sind die Fehler (Halos) rund um die Vögel.


Bild in der Galerie
RAW Original


Bild in der Galerie
RAW enttäuscht und geschärft


Bild in der Galerie
Topaz DNG Auto


Bild in der Galerie
Topaz mit enttäuschen 3 und schärfen 15

Und zum Schluss, hier noch das Bild wie ich es in Lightroom entwickelt und für dies Forum exportiert hatte.

Bild in der Galerie

Hier meine Version , bearbeitet mit DxO Lab 4 und Deep prime.Habe das Vollzitat gewählt, damit man die Bilder schneller vergleichen kann. Wenn es eleganter geht bitte machen.

Bild in der Galerie

Friesenbiker 11.11.2021 12:14

Ich zitier mich mal selbst...
Mittlerweile bin ich bei Lightroom auf 11.0 und von DXO habe ich das PureRaw in der version 1.5.0 zum testen.
Zuerst habe ich die RAW in DXO eingelesen und einfach per DeepPrime in ein DNG entwickeln lassen. Profilkorrekturen habe DXO machen lassen.
Zitat:

Zitat von Friesenbiker (Beitrag 2217174)
Ich habe mal mit einer RAW etwas rumgespielt. Ich kann aber nur mit Topaz, Photolab 4 ist die 30 Tage Lizenz abgelaufen, wer hat, darf gerne mein Original nehmen und selbst mit anderen Programmen probieren.
Hier das Original ---> https://friesenbiker.de/SUF/CG105063.ARW

Ich habe mich bei Lightroom Classic CC 10.4 für Mac bei der Entwicklung an Auto gehalten um die Ergebnisse vergleichen zu können.
Topaz Denise AI habe ich 3.3.2 Trial für Mac. Hier habe ich das Originale RAW eingelesen und einmal mit Auto exportiert, und einmal wie Dirk Segl hier Topaz nutzt. --> https://www.sonyuserforum.de/forum/s...5&postcount=59

Bei den Bildschirmbildern musste ich die Kleinrechnen lassen damit ich die hier hochladen kann.


Bild in der Galerie
Hier das Original eingelesene RAW,

Bild in der Galerie
Hier das Topaz DNG mit einstellungen Auto,

Bild in der Galerie
Hier das Topaz DNG mit einstellungen Rauschminderung 3 und Schärfen 15.


Bild in der Galerie
Hier ist das DNG von DXO PR. Nachschärfen, Rauschminderung und Profilkorrekturen habe ich in LR deaktiviert.
Anders als bei dem DNG von Topaz erkennt Lightroom hier Kamera und Objektiv und kann Profilkorrekturen ohne Probleme anwenden.
Genau wie bei Topaz sind viele Werte anders (Weißabgleich, Tonwerte).

Zitat:

Zitat von Friesenbiker (Beitrag 2217174)

Bild in der Galerie
Die 3 RAW Informationen im direkten vergleich...


Bild in der Galerie
Die DNG von DXO sind deutlich kleiner als die von Topaz, aber immer noch größer als das Original RAW.
Bei den DNG habe ich einige Bilder verglichen, die liegen zwischen 115MB und 150MB während die Originale ARW bei 82MB liegen.

Zitat:

Zitat von Friesenbiker (Beitrag 2217174)
Jetzt kommen die entwickelten Bilder, mit den Exporteinstellungen die ich normalerweise für dies Forum nutze.

Bild in der Galerie
Lightroom RAW Original


Bild in der Galerie
Lightroom RAW mit Rauschminderung und nachgeschärft.


Bild in der Galerie
Topaz DNG mit Auto in Topaz


Bild in der Galerie
Topaz DNG mit Rauschminderung 3 und schärfen 15


Bild in der Galerie
DXO PurRaw mit DeepPrime


Zitat:

Zitat von Friesenbiker (Beitrag 2217174)
Und was mir am meisten auffällt sind die Fehler (Halos) rund um die Vögel.


Bild in der Galerie
RAW Original


Bild in der Galerie
RAW enttäuscht und geschärft


Bild in der Galerie
Topaz DNG Auto


Bild in der Galerie
Topaz mit enttäuschen 3 und schärfen 15


Bild in der Galerie
Die Halos hat DXO leider auch.
Wenn ich die Bilder für meine Webseite oder Facebook in HD (1920x1080) entwickeln lasse und mir am iMac (2560 x 1440) anzeigen lasse sehe ich keine Halos, anders bei UHD (3840 × 2160) und in 100% Ansicht, da fallen sie leicht auf.

Ich habe DXO jetzt ca 100 weitere Bilder entwickeln und DNG konvertieren lassen, die werde ich die nächsten tage mal genauer überprüfen.
Bis jetzt gefällt mir das Ergebnis minimal besser als das was Topaz abgeliefert hat, und deutlich besser was Rauschen und Schärfe angeht als Lightroom.

Ernst-Dieter aus Apelern 11.11.2021 12:25

Also ist Deine Tendenz DxO Pur Raw behalten bisher?

Friesenbiker 11.11.2021 12:41

Meine Tendenz ist das ich mir noch diverse Bilder, auch ältere von meinen Canons damit angucken werde.
Wenn ich dann noch Zeit übrig habe, werde ich mir Photolab 5 dazu im vergleich noch mal anschauen.
Danach werde ich mir mal Gedanken machen, LR habe ich noch bis ende 2023 bezahlt... Auch ist DXO nicht wirklich flott an meinem ollen 27 i7 iMac Late 2013, ich warte hier auf ein Nachfolger mit ARM von Apple, dann kann ich entscheiden ob ich ein 2020 oder 2022 möchte.
Pro Bild warte ich zwischen 3 und 4 Minuten beim export von DXO, das ist recht viel.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:33 Uhr.