![]() |
Zitat:
Meine Gegenlichtblenden, von denen ich in 40 Jahren eine einzige verloren habe, kosten beim freundlichen Chinesen wahrscheinlich keine 10 Euro*. Ich wünsche Euch weiterhin viel Freude daran, die Verkaufspreise von Ersatzteilen nachzuvollziehen. Falls ihr mir euren vermuteten Gewinnspannen recht haben solltet, müsste man ja voll blind sein wenn man kein Ersatzteilvertrieb aufmachen würde. Lieben Gruß Ralf * die, die ich verloren habe, ist allerdings deutlich teurer. Da stand Zeiss drauf. |
Ich nutze diesen Löseknopf immer und habe mir die Stelle extra auf dem Tarncover markiert, damit ich nicht lange suchen muss.
Am 200600mm G habe ich die Gummisicherung übrigens nicht in Verwendung, da sitzt die Streulichtblende besser….. |
Zitat:
Ich fand bisher leider keine chinesische Alternative, nur preiswertere Angebote aus Japan. Aber da frisst dann das Porto den Preisvorteil wieder auf... |
Zitat:
Und wenn wir schon bei fair sind: Soweit ich mich erinnern kann, war Sony mit seinen Streulichtblendenpreisen erstens immer ganz fair und es ist beim Kauf immer eine dabei. Das soll bei anderen Hersteller durchaus anders sein. Da ich das Gefühl habe, dass Du mich nicht richtig verstanden hast: Streulichtblenden helfen beim fotografieren. Gegenlichtblenden also known as Objektivdeckel schützen die Frontlinse (und wahrscheinlich auch den Sensor) bei Nichtbenutzung. Lieben Gruß Ralf |
Zitat:
Ich bevorzuge übrigens auch den Begriff Streulichtblende, aber einen Objektivdeckel als Gegenlichtblende zu bezeichnen käme mir nicht in den Sinn. |
Zitat:
Und ich bevorzuge auch den Begriff Streulichtblende, da somit die Funktion deutlich besser beschrieben wird und der unwissendere Anwender besser den Nutzen der Blende erkennen kann. Lieben Gruß Ralf |
Es ist doch wirklich echt spannend, wie hier ein knappes Dutzend gestandener Männer ernsthaft um ein Stück Plastikvorsatz diskutieren kann... :D
@Ralf: Bei Amazon kostet das gute Stück im Moment 81,67 Euro. Ich habe im April ebenda aufgrund einer günstigen Aktion 53,09 Euro überweisen müssen - und empfinde aber beides nicht gerade als ein Schnäppchen. Übrigens, der Schieber für den Filterzugriff ist wohl Standard, zumindest beim Sony-Original (ALC-SH151). Es gibt auch preiswerte Alternativen zum ALC-SH151, aber die kann man vergessen, zumindest für ein Tele. Das einzige, was hier mit dem Original identisch ist, ist der Filtergewindedurchmesser (77mm): https://www.subtel.de/CELLONIC-77mm-...ontent=produkt |
Zitat:
Dann werden die Haltenasen sowohl an der Geli als auch am Objektiv beschädigt und die Verriegelung funltioniert nicht mehr richtig. Ist mir beim 24/70 GM leider auch passiert. Wer liest schon die Bedienungsanleitung eines Objektivs....:oops: Die Gelis am 100/400 und am 70/200 GM halten bei mir bombenfest. Da ist mir der Fehler nicht mehr passiert. ;) |
Gut dass du daran erinnerst Michael, ab und zu tut es gut einfach mal wieder was gelesen zu haben so als Reminderle. ich drehe leider auch oft, ohne an den Entriegelungsknopf zu denken...
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:17 Uhr. |