![]() |
Zitat:
Bei meinem anderen Objektiv schaut es ja so aus.. ich frage mich wie stabil der Stift im Vergleich zum Gegenpart in der Kamera ist. ![]() → Bild in der Galerie |
Also ohne jetzt der große Experte zu sein, möchte ich bei den "Bohren-" oder "Sägen- Lösungen" doch zu bedenken geben, dass dabei einige Metall- Späne entstehen werden.
Ob das im Umfeld von Spiegelfolie und Sensor recht vorteilhaft ist....? Also mir wär´s zu riskant. |
Könntest Du nicht versuchen, das Ofenrohr von der Frontlinse aus zu demontieren. Vielleicht erreichst du über der Weg den Blendenhebel.
Ist die Frontlinse mit einem"Innenring" befestigt? Gruß und viel Erfolg Ralf |
Hier Bilder und Zeichnungen zur Demontage LINK
ich glaube nicht das von vorne viel auszurichten ist. Der Blendenbetätiger in der Kamera ist ein Ring der ums ganze Bajonett geht und (bei den alten Dynax-Kameras, aktuelles A-Mount habe ich nicht mehr) links oben bei Draufsicht aufs Bajonett über ein Zahnrad angetrieben wird. Irgendwie muss der am Betätiger vorbeigekommen sein und muss wieder zurück. Vielleicht mit sanfter Gewalt / viel 'Spielen' probieren ... Die Säge-Lösung würde ich auch für zu riskant halten. Aber auf den Bildern mal genau schauen wo der Blendenstift sitzt und durch eine gezielte Bohrung seitlich Zugang verschaffen wäre vielleicht weniger riskant. Viel Glück auf jeden Fall ... :top: |
Zitat:
Zitat:
|
hihihi :P Wie kann man sich auch nur ein Ofenrohr an die Cam schrauben
|
Zitat:
Trotzdem kann ich doch sagen, dass ich diese Vorgehensweisen für zu riskant halte, oder? (Dass beim Bohren weniger Späne anfallen als beim Sägen ist natürlich zugegebenermaßen richtig.) |
Späne kann man absaugen...so what?
|
Aber jene nicht , die durch das Innere des Objektivs auf den Sensor bzw. die Folie fallen...:shock::crazy:
|
Und warum kann man die nicht absaugen? Selbst wenn der Folie was passieren sollte, hält sich der Schaden noch in Grenzen. Und auch ein paar Spänchen auf dem Sensor würden mich jetzt nicht wirklich beunruhigen, solange man dann nicht dran rumwischt.
Alternativ kann man natürlich die ganze Kombi völlig spanfrei entsorgen, dann hat man dieses Problem sicher nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:38 Uhr. |