SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Meine Milchstraßen ;-) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187084)

HaPeKa 19.07.2018 14:44

Nicht streiten, es hat genug Galaxien für alle, don't worry. Wenn man alle verteilen würde, gäb's für jeden Erdenbürger mindestens 7'000 Milliarden Sonnen, wahrscheinlich sogar wesentlich mehr :D

aidualk 19.07.2018 15:40

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2008496)
Wirklich very beeindrucking :shock: :top: :top: :top:

vielen Dank.

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2008496)
Ich würde mich ja eigentlich auch gerne mal mit Astrofotografie beschäftigen. Der grosse Nachteil ist einfach, dass diese vorwiegend nachts stattzufinden hat. Und ich stehe nicht gerne nachts in der Kälte herum :cool:

:lol: Im Sommer fällt die Temperatur bei euch in der Schweiz, selbst auf 2000m, in der Nacht selten unter den Gefrierpunkt. :crazy:
Würde ich in der Schweiz, oder anderswo in Alpennähe wohnen, wäre ich wohl öfter mal übers Wochenende in der Hinsicht unterwegs. - so beschränkt sich das bei mir fast nur auf die Urlaubstage. :(



Zitat:

Zitat von davidmathar (Beitrag 2008506)
Jetzt nicht übertreiben.. es sind (bisheriger Kenntnisstand) NUR mindestens 200Mrd. Galaxien :D

Ich glaube, Toni war so begeistert von der großen Anzahl, da kommt es auf eine Null mehr oder weniger nicht mehr so wirklich an. :crazy: Aber gut aufgepasst. :top:


Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2008509)
Nicht streiten, es hat genug Galaxien für alle, don't worry. Wenn man alle verteilen würde, gäb's für jeden Erdenbürger mindestens 7'000 Milliarden Sonnen, wahrscheinlich sogar wesentlich mehr :D

Solange wir unseren Planet oder unser Sonnensystem nicht verlassen können, ist das egal (und auch etwas traurig).

Tafelspitz 19.07.2018 16:10

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2008523)
:lol: Im Sommer fällt die Temperatur bei euch in der Schweiz, selbst auf 2000m, in der Nacht selten unter den Gefrierpunkt. :crazy:

Alles unter 25°C ist für mich grundsätzlich (zu) kalt :D
Und ausserdem: je Sommer, desto Tag :lol: Wird dann also noch später, bis man am Himmel was sieht :(

TONI_B 19.07.2018 17:40

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2008523)
Ich glaube, Toni war so begeistert von der großen Anzahl, da kommt es auf eine Null mehr oder weniger nicht mehr so wirklich an...

Guckst du...:cool:

Schon seit mehreren Jahren weiß man, dass es sicher mehr als 1000Mrd. Galaxien gibt. Den Faktor 2 schenke ich euch, die Null nicht. :lol:

aidualk 19.07.2018 18:12

Und wir nicht mal in der Lage, in unserer eigenen kleinen Milchstraße herum zu reisen. Das überfordert irgendwie mein Vorstellungsvermögen.

Reisefoto 19.07.2018 18:22

Schönes Thema, schöne Bilder! Nun fahre ich extra zur Mondfinsternis in die Alpen und kann wegen des Mondes die Gelegenheit nicht für Michstraßenfotos nutzen.

TONI_B 19.07.2018 18:57

Warum? Oli hat doch einmal ein Bild gezeigt, wo Milchstraße und Mond(aufgang) gleichzeitig zu sehen waren.

Und während der Totalität kannst du auch Milchstraße machen...:cool: da ist es dann dunkel genung.

aidualk 19.07.2018 19:22

Ja, das Bild ist auf der vorherigen Seite. Das war aber nur ca. 1/3 Mond und gerade am aufgehen (durch Überstrahlung sieht er größer aus). Ein paar Minuten später wurde es schon zu hell.
Bei Vollmond ist es mir bisher nicht gelungen, die Milchstraße zu sehen oder zu fotografieren.
Meinst du wirklich, dass die Mondfinsternis dunkel genug für die Milchstraße ist? Mir kam das damals nicht wirklich soo dunkel vor.

HaPeKa 20.07.2018 08:27

Wirklich schöne Fotos, die einem zum Grübeln bringen ...
Also nicht wegen den Fotos, sondern den sichtbaren Objekten :D

Kannst du mir sagen, was du für einen Umbau gemacht hast, an deiner a6000?

Toni hat hier ja verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt.

aidualk 20.07.2018 09:02

Meine A6000 wurde bei DSLR Astrotec umgebaut, die Version 'Astromodifikationen mit Filter'.
Allerdings kann ich ihn inzwischen leider nur noch eingeschränkt empfehlen. Die Kommunikation ist, im Gegensatz zu 3 Jahren zuvor (als ich meine IR Kamera dort umbauen lies), bescheiden.
Auch ist beim Umbau Staub auf den Sensor gekommen, der unter dem Filter sitzt und nun mit 'Flatframes' herausgerechnet werden muss.
Würde ich heute eine Kamera umbauen lassen, muss ich leider sagen, würde ich mir jemand anderes suchen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:07 Uhr.