![]() |
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein Objektiv nach einem heftigen Sturz und anschließender Reparatur selten zu 100,00% genauso ist, wie vorher.
Kleinste Macken können immer übrig bleiben, auch wenn die Hauptfunktionen "innerhalb der Spezifikationen" funktionieren. Wenn es aber vorher nicht geqietscht hat und jetzt die ganze Zeit laut qietscht, dann liegt das natürlich an dem Sturz oder der Reparatur. An was denn sonst? Du kannst versuchen es erneut zu Geissler einzusenden, es ist aber wahrscheinlich, dass es nach ein paar Wochen mit dem saloppen Hinweis zurückkommt "Fehler im Dauerbetrieb nicht aufgetreten". Hier findest Du Usererfahrungen mit Geissler: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=50461 Das Kind ist jetzt schon in den Brunnen gefallen, aber für zukünftige Reparaturaufträge: Schuhmann in Linz (Österreich) wärmstens empfohlen! Gruß, Aleks |
Bitte mit der Versicherung in Kontakt treten, denn eine nach der ersten - unvollständigen - Reparatur zusätzlich erforderliche Maßnahme muss eigentlich bezahlt werden.
|
Zitat:
wenn der Tubus durch den Sturz verzogen ist dann läuft die Fokusierlinse nicht mehr sauber das kann dann schnell zu dem quiteschen im Antrieb kommen |
Da muss ich ein kleines Update machen, nach erneuter Rücksprache mit dem Fotoladen: Dass der Tubus verzogen war, hatte die Dame im Fotoladen nur draufgeschrieben, da das untersucht werden sollte. Bei Geissler's Antwort stand davon nichts drin, ich vermute also, dass er doch nicht verzogen ist und nur das Bajonett verzogen war. Hatte eben noch einmal Rücksprache mit ihr gehalten, da hat sie zumindest das aufgeklärt. Geissler selbst hat sich bisher noch nicht gemeldet...
Zitat:
|
Das werde ich auf jeden Fall auch tun, sollte es sich nicht anders lösen lassen. Jetzt warte ich erst einmal noch ab, was Geissler nach erneuter Überprüfung als Grund für das Quietschen angibt.
Zitat:
|
Also der jetzige Stand ist:
Firma Geissler sagt: "Das ist ja total Laut das Quietschen, so wäre das bei uns nie raus gegangen." Übersetzt heißt das, sie unterstellen mir, es direkt nach dem Abholen selbst kaputt gemacht zu haben. Oder das Fotohaus, zu dem es geliefert wurde. Die Cheffin dort ist zum Glück sehr unterstützend und geht direkt auf die Barrikaden, hat gesagt, dass wir uns einen Anwalt nehmen, wenn sie das nicht in Ordnung bringen. Der Fall geht jetzt vor die Geschäftsleitung, die sie wohl auch kennt, und Montag sehen wir weiter. Also... Meine ersten Erfahrungen mit Firma Geissler sind alles andere als positiv. |
Zitat:
Das zeigt doch, dass es denen nicht um die Zufriedenheit des Kunden geht, sondern nur rein um das Geld. Denen ist es echt egal, was mit Deinem Objektiv wirklich los ist. Dein Geld haben die ja bereits kassiert :/ Anstatt im Sinne des Kunden nun zu sagen, "Es könnte sein dass wir etwas übersehen haben, schicken sie es uns unfrei zu..." Menschenskind, bei denen schicke ich sicher nie was hin, wenn ich sowas höre. Nichtmal ein Gurkenglas zur Entsorgung... Mein Rat: Volle Breitseite mit eurem Anwalt! Solche Bagagen von Händlern sollen es auf die harte Art und Weise spüren! Lass dich nicht verar$chen! :top: Hau rein! Er soll jeden Brief deines Anwaltes bezahlen! |
Zitat:
Du hast für Deine Aussage keinerlei Beweise, was genau so umgekehrt gilt, und von daher finde ich Deine Wortwahl. :flop::flop::flop::flop::flop: Ansonsten wenn Geissler nicht einlenkt, ist hier sicher ein Anwalt von Nöten, man bedenke aber, sollte der Schuss nach hinten los gehen (Beweise), könnten die Kosten so man keine Rechtschutzversicherung hat, über denen eines Neuen Objektivs liegen. Deshalb möglichst immer erst einmal solche Angelegenheiten ohne großes TamTam versuchen zu regeln. Dem TO wünsche ich einen schnellen und zufriedenstellenden Erfolg in dieser Angelegenheit. |
Zitat:
...oder einfach die Werkstatt wechseln und die Odyssee mit Geissler als "Lehrgeld" abschreiben. Ich bin mit denen jedenfalls ein für allemal durch. Gruß |
Zitat:
Ich kenne solche Saftläden. Nicht nur Servicewerkstätten machen sowas, auch viele ganz andere Onlinehändler agieren so: - Keinerlei Schuldeingeständnis - Nicht mal wenigstens Kooperationswille - Größte Arroganz Selten erlebt man es noch, dass ein Händler einfach Kullanz zeigt, seines Rufes zugute eben. Wie Dir schon geraten wurde: Ohne Rechtsschutz würde ich es auch nicht wagen wollen. Aber bitte rahmt diese negative Erfahrung dick ein; es wird den Usern hier sicher etwas helfen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:13 Uhr. |