SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Sony FE 85mm F1.4 GM vs. Sigma Art 85mm (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=176895)

BK78 05.02.2017 13:01

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1890650)
Das hast du sehr gut und nachvollziehbar beschrieben! :top:

Gerade das 85er Canon hat ja schon einen besonderen Ruf, den du ein wenig entzaubert hast. ;)


Auweia. Dann bin ich anscheinend meiner alten Liebe etwas in den Rücken gefallen. Nein, im Ernst. Das GM ist im Gesamtpaket stärker, da BQ und Bokeh einfach perfekt mit der Sony a7r II abgestimmt sind. Eine großartige Portraitlinse.

matti62 05.02.2017 13:46

BK78: Was hast Du an der a7rii mehr als an der 5D M IV? Immerhin steckt bei dem Wechsel eine Investition von ca. 6TE? Selbst als Fotograf muss sich das bezahlt machen.

WB-Joe 06.02.2017 14:30

Zitat:

Nur ist ein Sigma 35mm f1.4 auf Nikon / Canon abgestimmt und nicht auf eine Sony mit all seinen Nachteilen wie fehlende AF-Funktionalität, Gegenlichtverhalten und ev. eingeschränkter BQ. Zumal da noch die "Fehlerquelle" Adapter hinzukommt. Das sind alles "bezahlbare" und gute Linsen, die ich gerne native an meiner Sony hätte. Der MC-11 ist eine Notlösung. Zur Nutzung von Leica Objektiven, z.B., an Sony muss ich wohl wenig sagen.
Sowohl das 35/1,4 Art als auch das 50/1,4 ART funktionieren an der A7RII als auch an der A6500 ohne Einschränkungen, mit LAEA3/4 und Commlite F-E-Adapter.

Zitat:

Ich brauche die vielen BATIS oder Loxia FB nicht, aber eine 1635 GM Linse gibt derzeit noch nicht und wenn sie gut ist, würde der Anschaffungspreis wahrscheinlich niedriger sein wie alle in der Range verfügbaren Batisse. Oder man deckt es mit dem Canon 1635 oder 1740 ab? Wieder mit den Einschränkungen....
Leider geht das mit den Nikon Objektiven nicht.
Was geht mit Nikon-Objektiven nicht?
Mit dem angesprochnenen Commlite-Adapter funktioniert selbst das 24-35/2 ART als auch das Nikkor 14-24/2,8 mit AF an der A7RII und der A6500. Nikkor 85/1,8 und Nikkor 50/1,8 auch.....

Zitat:

Das 55mm ist in den meisten Fällen ok, sogar sehr gut, aber in der Tat hatte ich in zwei Situation jetzt grausame CAs, so dass ich die Bildsituation wiederholen musste, da sie mir an der Location nicht aufgefallen sind (das hat mich Zeit gekostet).
Hm, das ist Pech, aber CAs sind durchaus mal bei einem Objektiv vorhanden.....

Zitat:

Gehen wir zu dem bezahlbaren Zoom über: SZ 2470f4 oder ein Canon 2470f4? Wohl eher das alte aber gute Canon. Ja, da wäre noch das teure 2470GM oder auch das vergleichbar sehr gute Canonobjektiv, das an meiner Sony zumindestens spitzen Werte erbrachte, solange das Gegenlichtverhalten nicht da war. Und mit eingeschränkter AF Funktionalität. Ich glaube, da würde ich sogar den MC-11 und das Canon nutzen.
Du schraubst ein Canon-Objektiv dran und beschwerst dich einen Satz später über das schlechte Gegenlichtverhalten der Linse. Das muß aber jetzt niemand mehr verstehen.
Es gibt 2 Standardzooms von Sony, das 24-70/4 und das GM24-70, aber keines von beiden willst du weil dann plötzlich wieder Geiz geil ist......

AntiRAM 06.02.2017 15:48

Ich habe das 85 er Art + mc 11 seit kurzem und bin begeistert [emoji4]
Das Ding geb ich nie wieder her !
Ist aktuell mein Immerdrauf an der A7Rii und funktioniert auch prima an der A7s.

matti62 06.02.2017 23:06

@WB-Joe: Ich hatte mir den Münchner Stammtisch reserviert, leider habe ich einen Termin reinbekommen :-(. Du musst mir zeigen, wie beide Sigma mit dem Commlite ohne Einschränkung funktionieren. Beim nächsten Stammtisch. Ich hatte den Metabones und das Sigma 35mm 3 Tage lang an der a7rii. Und ich wage zu behaupten, dass dieser sicherlich besser als der Commlite ist.
Da gab es die Einschränkungen der AF Funktionalität und selbst der AF hatte gepumpt. Für eine Beurteilung der Bildqualität war es zu kurz. Ich werde die Kombination in den nächsten Wochen nochmals ausleihen und da werde ich sehen.

Der Commlite AF für Nikon soll sehr behäbe sein, oder geht das schneller als der Commlite für Canon? Für manuelle Adaption habe ich auch einen....

Nicht schlechtes Gegenlichtverhalten der Linse, sondern über das Gegenlichtverhalten in Verbindung mit dem Adapter. Insbesondere mein Commlite war da eine maximale Krücke: Absolut weiße Lichtflecken auf dem Bild.

Es geht mir darum bezahlbare und gute Sony Objektive an der a7rii zu haben und nicht bei jeder Wahl immer auf das teuerste Objektiv zurückgreifen zu müssen. Ich hätte mit einem 2470f4 keine Probleme, wenn es annähernd die Quali eines GM hat, eben nur mit f4. Ebenso ein 35mm 1.8 oder 85mm 1.8 ohne Katzenaugen und Swirleffekt, von mir aus für 1000E.

Aber wie Ihr schon sagtet, scheint die Adaptiererei eine valide Kombination zu werden. Selbst Jason Lanier ist dabei, sich mehr und mehr Canon Linsen zu kaufen (obwohl er doch von da kommt). Daneben muss man fairerweise sagen, dass er von Sony gesponsert wird.

Giovanni 06.02.2017 23:27

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1890630)
WB-Joe: Das schließe ich nicht aus.

Nur ist ein Sigma 35mm f1.4 auf Nikon / Canon abgestimmt und nicht auf eine Sony mit all seinen Nachteilen wie fehlende AF-Funktionalität, Gegenlichtverhalten und ev. eingeschränkter BQ. Zumal da noch die "Fehlerquelle" Adapter hinzukommt. Das sind alles "bezahlbare" und gute Linsen, die ich gerne native an meiner Sony hätte. Der MC-11 ist eine Notlösung.

Der MC-11 ist alles andere als eine "Notlösung", sondern bietet in Verbindung mit den dafür ausgelegten Sigma Objektiven als einzige Lösung volle native AF-Funktionalität bei guter Geschwindigkeit und Genauigkeit. Nicht umsonst bietet Sigma sogar spezielle E-Mount Bundles, bestehend aus den EF-Versionen bestimmter ART Objektive und dem MC-11. Für Nutzer beider Systeme ist das sogar noch besser als ein reines E-Mount Objektiv zu kaufen, und im Gegensatz zur Adaption von Canon Objektiven muss man bei diesen Sigma Kombinationen keine Einschränkungen der Funktion oder Präzision in Kauf nehmen. Wenn man dagegen ein Sigma ART Objektiv an einem anderen Adapter betreibt, verzichtet man wahlweise auf den nativen AF-Modus oder auf Genauigkeit.

nex69 07.02.2017 07:59

Sony FE 85mm F1.4 GM vs. Sigma Art 85mm
 
Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1891185)
Der MC-11 ist alles andere als eine "Notlösung", sondern bietet in Verbindung mit den dafür ausgelegten Sigma Objektiven als einzige Lösung volle native AF-Funktionalität bei guter Geschwindigkeit und Genauigkeit.


Stimmt nicht. Der AF-C Modus wird von Sigma offiziell nicht supportet! Er funktioniert zwar aber eben nie so gut, dass von "nativer AF Funktionalität" gesprochen werden könnte. Der MC-11 bleibt eine Notlösung.
Wenn der AF so toll wäre wie du behauptest hätte ich mein Sigma 24-105 behalten und für das 150-600 keine Canon gekauft.

matti62 07.02.2017 09:09

so ist es, zusätzlich funktionieren damit die Trackingfunktionen nicht.

Der einzige sinnvolle Adapter ist der Metabones Adapter, wenn man auf Nummer sicher gehen will. Und wie das Sigma 35mm 1.4 am Metabones mit AF-C funktioniert, hatte ich anfangs schon erwähnt.

Was das Gegenlichtverhalten des Metabones angeht, das werde ich bei nächster Gelegenheit testen.

dieterson 07.02.2017 18:10

Mattis Wunsch nach einem guten und günstigen Sony 85f1.8 ist gerade in Erfüllung gegangen.
Die MTF-Kurven sehen vielversprechend aus!
Hir noch der Link auf die canadische Seite

http://www.sony.ca/en/electronics/ca...enses/sel85f18

matti62 08.02.2017 12:32

ja, das hoffe ich jetzt auch!:) auch wenn das Testbild einen leichten Hang zu Katzenaugen im Bokeh aufweist. Man kann nicht alles haben.

Im Nachbarforum wird heftig über die Arbeitsblendenthematik des GM diskutiert. Für die a7ii scheint es irgendwie eine Möglichkeit zu geben, dass es auch bei Offenblende funktioniert, bei der a7rii funktioniert das offensichtlich nicht.

Im Verkauf sind schon einige GM vorzufinden. Die stammen oftmals aus letztem Dezember vom großen Teich. Dort ist es 1 Woche lang zu 1599 E angeboten worden. Bei dem Preis ist man dann nahe am Batis dran, aber eben zum Preis der Arbeitsblende. Für Personen, die weitgehend nicht im Studio fotografieren, kein Problem.

Ich habe nun offiziell bei Sony angefragt, ob Sony die Alternative Offenblende anbieten möchte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:47 Uhr.