SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Warme Kleidung - Fotografieren bei Kälte (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175657)

Irmi 14.12.2016 22:41

Die peacock Taschenöfen passen aber nicht in Schuhe und Handschuhe. ;)

Gerhard55 15.12.2016 01:15

schau doch mal dort:

http://www.wildnissport.de/

Die Firma hat 'ne Menge Zeug für den Winter, z.B. Kälteschutz-Overalls für Jäger oder auch Baffin Boots.

Meine bisherige persönliche Ausrüstung, wenn ich im (richtigen, kalten) Winter draußen unterwegs bin: normale kurze Unterwäsche (Unterhemd durchbrochen), darüber lange Merino-Unterwäsche, und wenn es sehr kalt ist alternativ oder darüber noch die Odlo-Skiunterwäsche für große Kälte. Gefütterte Hose (z.B. Seglerhose, Skihose, immer hochgeschnitten mit Träger, atmungsaktiv). Funktions- oder Vliesrolli je nach Temperatur, falls nötig darüber noch einen Vlies- oder Wollpullover, keine Baumwolle. Strümpfe knielang, normal hochwertige Trekkingstrümpfe mit Wollanteil. Jacke atmungsaktiv und gefüttert, je nach Vorhaben und Witterung entweder Segel- oder Skianorak, Daunenparka oder Bergsteiger-Anorak mit ausknöpfbarem Vliesfutter und immer mit ordentlicher Kapuze. Mütze mit Thermolite-Isolierung (wenn's ganz dick kommt hätte ich auch noch eine "Russenmütze" mit Fellfutter). Als Stiefel haben mir bisher immer meine Trekking- oder Bergstiefel genügt (beide innen und außen Leder mit dünner Zwischenpolsterung). Handschuhe bevorzugt mit GoreTex-Membran und ordentlicher Isolierung (ich hab' da seit einiger Zeit Skihandschuhe, die auf der Innenseite zwei Einschlupfmöglichkeiten haben, wärmend oder mit besserem Griff). Aufbau immer im Zwiebelprinzip, dass ich mich den Temperatur- und Witterungsverhältnissen anpassen kann. Es kommt auch immer darauf an, wie viel ich mich voraussichtlich bewege.

Eine gute wärmende Mütze ist unerlässlich, über einen ungeschützten Kopf verliert man über 30% der Gesamt-Wärmeabstrahlung!

WildeFantasien 21.12.2016 23:28

Ich habe mir am Wochenende mehre Sachen gekauft und konnte diese Gestern Abend bereits ausprobieren. Die Winterstiefel von Meindl haben meine Füße warm genug gehalten. Für kältere Temperaturen muss ich mir aber noch eine gefütterte Hose besorgen. Außerdem muss ich das nächste Mal dickere Handschuhe mitnehmen und darf die Mütze nicht vergessen. :roll:

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 1876208)
Die peacock Taschenöfen passen aber nicht in Schuhe und Handschuhe. ;)

Ich habe etwas gebraucht, um zu verstehen, dass man die Heatpacks in das „Handschuhfach“ stecken kann.
Werde mir diese Handschuhe von Heat auch noch besorgen, denn ich habe bisher nur dünne Handschuhe.

hpike 21.12.2016 23:53

In gut sortierten Angelshops gibt's immer ne recht gute Auswahl an Thermokleidung.

Ditmar 22.12.2016 10:44

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1875114)
Kopf: Mütze
Oben: Daunenjacke dick, ggf. darunter zweite, dünne Daunenjacke (650g) oder nur diese.
Unten: Lange Jeans, lange Unterhose (Merino). Bei Bedarf darüber wattierte Skihose.
Handschuhe: Fleece Handschuhe von the Thermal Company, bei denen alle Fingekuppe (inkl Daumen!) öffenbar sind. darunter ggf. noch dünne Baumwollarbeitsschutzhandschuhe oder nur diese (reicht oft aus).
Ganz unten: Warme Winterstiefel / Snowboots ggf. zusätzlich dicke Wollsocken. In kalten Gegenden richtige Polarstiefel.

Für die Arktis vielleicht in Ordnung, hier in unseren Breitengraden finde ich diese Ausstattung etwas überdimensioniert.
Mir reichen hier eine Winddichte gefütterte (Golf)Jacke , darunter T-Shirt und Pullover, in der Mitte eine Lange Elli ;) so wie eine Thermohose, und dazu nur an wirklich kalten Tagen eben Stiefel und Dicke Socken.
Und bewegen kann ich mich damit auch noch. ;)

steve.hatton 22.12.2016 12:14

Vielleicht sollte man den Titel änden...für arktische Breitengrade, oder so.

Hier reicht vieles des voran beschriebenen, allerdings kann es auch hier saukalt sein, sodass wir früher sogar beim Bogenschiessen im Frühjahr oder Herbst Taschenöfen benutzten, um keine klammen Finger zu haben.

Mir reichten fürs Photographieren, sodas auf dem Lusen bei deutlich unter 10° Minus* die folgenden Dinge:

Warme, lange Unterhose, Outdoor Hose, Timberland , Unterhemd, dicker Pullover, Fjaellraven Sibiria Jacke mit Kaputze, Woll-Mütze darunter und Fotohandschuhe mit abziehbarer Kappe...zudem Timberland Boots mit dicken Wollsocken.

Allerdings sind wir auch nicht stundenlang rumgestanden.

Ein Paar, im Bayerischen Wal auf der Foto-Tour dabei war, hatte tolle Dubarry Steifel http://www.dubarry.de/herrenschuhe/c...-damen-stiefel an, die ich mir dann auch besorgte :-) - aber nicht weil mir die Timberlands zu kalt gewesen wären, sondern weil man mit diesen zudem fast knietief durch Wasser kann.

Diese waren beim Libellenshooting im sumpfigen Bereich nahe Ingolstadt mit Wolfram ("Zwergfrucht" - Gott hab ihn seelig) Gold wert, da wir stundenlang in sumpfigem Gebiet unterwegs waren.... ebenso am Loch Coruisk auf Skye....

Wenn das ganze Zeug was taugen soll, sollte man lieber 2-3 € mehr ausgeben, denn Qualität hat ihren Preis ...aber das ist ja eigentlich immer und überall so !

der_knipser 22.12.2016 12:26

Nichts gegen warme Kleidung bei extrem kalten Temperaturen, aber die beste Wärme kommt immer noch von innen.
Ich habe viele Jahre in einer unbeheizten halboffenen Zimmereihalle gearbeitet, und es gab Tage, an denen Arbeiten getan werden mussten, die mehr Denken als körperliche Bewegung erforderten. Wenn man bei Minusgraden nichts anderes zu tun hat als Bleistiftrisse vom Plan auf das Holz zu übertragen, dann werden nicht nur die Finger klamm und steif, sondern auch der ganze Körper.
Lange Unterwäsche, 3 Pullis und eine Strickmütze helfen irgendwann nicht mehr, und so war ich auf die Idee gekommen, jede Viertelstunde 10-20 Kniebeugen zu machen. Das hat intensiver gewärmt, und eindeutig länger vorgehalten als der gelegentliche Gang in den beheizten Pausenraum.

steve.hatton 22.12.2016 13:49

Gottlieb, die Frage ist, was es im Pausenraum so gab....

der_knipser 22.12.2016 14:16

Stühle. Tische. Heizung. :lol:

steve.hatton 22.12.2016 16:26

:top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:21 Uhr.