![]() |
Zitat:
Das 25mm Batis ist mit eine Referenz in diesem Brennweiten Bereich und an der A7RII zu sehr hoher Leistung fähig. Ich nutze diese Kombination jetzt über ein Jahr. |
... siehe unten ... (verposted...)
|
Zitat:
|
|
Zitat:
Ich mach das, wenn ich z.B Blumen ganz nah im Vordergrund habe. Wie andere schon geschrieben haben, würde ich in die Mitte des gewünschten scharfen Bereichs fokussieren und Blende 8 verwenden. Bei dem gezeigten Motiv kann man sicher mit der Blende soweit runter, wie es das Objektiv zulässt, da spielt die Schärfentiefe keine Rolle. Zitat:
Bei Deiner A7Rii liegt die Blende, wo die größte Schärfe auftritt - nicht zu verwechseln mit Schärfentiefe - augrund der hohen Auflösung weiter unten als bei Kameras mit weniger Auflösung. Zum Bracketting: Statt 3 Aufnahmen kannst Du auch mal raw Probieren mit nur 1 Aufnahme. Meist reicht die Dynamik, um Schatten aufzuhellen und Lichter abzudunkeln. Capture One Express ist für Sonykameras kostenlos. Da geht sowas sehr einfach (Schieberegler). |
Zitat:
So meinte ich es nicht. Entschuldige, wenn es so herüberkam. Ich träume von dem Objektiv! Seit es herauskam... aber... es reicht bei mir nur für die Hausmannskost = A7/FE28/FE50. Jedoch... letztlich kommt es darauf an, Freude an der Fotografie zu haben und das geht so gut wie mit jeder halbwegs vernünftigen (Sony-)Ausrüstung :top: |
Die Zeissige sind natürliche eine eigene Hausnummer.
Ich benutze die gleiche Hausmannskost, was man aber damit zu Stande bringt ist nicht zu unterschätzen.:top: Gruß |
Ich weiß nicht, ob es schon geschrieben wurde, aber bei dem Foto hättest du keine hyperfokale Einstellung gebraucht und schon lange nicht Bl.22. Das brauchst du nur, wenn du wirklich Dinge in der Nähe UND Ferne ablichten willst. Hyperfokale Distanz heißt nichts anderes, dass du eine gewisse Unschärfe in Kauf nimmst, denn wirklich scharf ist so ein Foto nur auf der eingestellten Distanz und auf der eingestellten Distanz ist leere Luft. Und die Beugungsunschärfe und auch die hyperfokale Distanz wurde ja schon besprochen.
Gemessen an den sonstigen Bedingungen kann das Foto sowieso nicht richtig scharf sein,denn die Objekte liegen teilweise im leichten Dunst der Ferne und kontrastreich ist die Beleuchtung auch nicht. Also, kein Beweisfoto. Und was heißt bei dir OOC? Also ein jpeg? Oder ein RAW hochgeladen als jpeg- aber die sind OOC grundsätzlich unscharf und flau. Das wäre eine zusätzliche Komponente. Und es ist ein Irrtum, VF wäre grundsätzlich besser als mft. Die Unterschiede sind eigentlich nur wenige ISO und das (wirklich herausragende) Potential in der Nachbearbeitung. Neben der größeren Größe. K. |
Vielleicht ist es auch nützlich zu wissen,
wo bei diesem Objektiv der "sweetspot" liegt, also die Blende, bei der ein Objektiv am schärfsten abbildet. |
Blende 4 bis 4,5
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:11 Uhr. |