![]() |
Zitat:
Die Diskussion hatte doch zum Zeitpunkt des Spiegelvergleichs ohnehin nichts mehr mit den Vorgaben des TO zu tun und war längst in eine allgemeine Diskussion abgedriftet. :roll: |
Zitat:
Also wäre es für mich durchaus praxisrelevant. Aber ich habe auch schon fotografiert, als es noch keinen AF gab. Das nur nebenbei. Aber ich wiederhole es gerne nochmal, falls du es überlesen hattest: Ich habe das nur angeführt, um zu zeigen, daß es sich nicht, wie von dir behauptet um einen großen Sprung in eine neue Kamerageneration handelt, sondern sich um altbewährte Technik handelt, wie es sie in der a99 schon jahrelang gibt. |
Zitat:
Von AF wagte noch lange keiner zu träumen, es gab DIN 15 Rollfilme, das höchste der Gefühle war DIN 21... Die A 99 ist die ältere Kamera, sie ist am Ende ihres Zyklus, die A 7 II ist mittendrin, mit dem aktuellen Sony-Konzept. Die Vor- und Nachteile habe ich schon in meinem ersten Beitrag im Thread genannt, letztendlich kann dem TO keiner die Entscheidung abnehmen, da die beiden Systeme sehr, sehr dicht beieinander liegen, z.B. auch im Preis, wobei halt bei der A 7 II Adapter hinzugerechnet werden müssen. |
Zitat:
Viele Grüße, meshua |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Du würdest vermutlich immer den (neueren) E-Mountkameras hinterhertrauern. Sachlich spricht wenig für die A77II: ähnliche Sensoreigenschaften, wie die (alte) A99, mit LA-EA4 (mit Folie) keine besseren HighISO-Eigenschaften, dafür aber einen schlechteren AF (dort soll der AF der alten A65 eingebaut sein). Ob das kleinere Gehäuse eher Vor- oder Nachteil ist, hängt sehr von den Vorlieben des Fotografen ab. Für Eventfotografei wäre es kein Vorteil - die vielleicht 200 Gramm Gewichtsersparniss machen sich da nicht bemerkbar, bei Klettertouren oder Fahrradausflügen aber schon. vlG Manfred |
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
|
:roll: :doh:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:02 Uhr. |