![]() |
Zitat:
Da ist dann der AF oder eine Kantenanhebung doch sehr nützlich. Man sollte sich alle Optionen offen halten. |
Stimmt, denn danach war gefragt. Und wenn ich ein Objektiv für eine spezielle Aufgabe kaufe, muß ich, wenn ich es für eine anderen Zweck einsetze, mit dessen Hinlänglichkeiten leben.
Unabhängig davon funktioniert focus peaking ja trotzdem. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Warum ist Dir der Filter so wichtig? |
Wenn man optimale Ergebnisse erzielen möchte (wozu sonst eine Festbrennweite), kommt es auch im Weitewinkelbereich auf eine korrekte / sinnvolle Fokussierung an. Die Fokuslupe ist dafür ein hilfreiches Instrument.
Wenn Du das 18-55 hast, solltest Du Dir wirklich überlegen, ob es sich lohnt, eine Festbrennweite im gleichen Bereich zu kaufen. Das 18-55 ist doch nicht so schlecht, besonders wenn man es abblendet. Ich würde eher ein Objektiv nehmen, dass auch einen anderen Bildwinkel eröffnet. Bei den Zooms würde ich zum Sigma 8-16mm oder dem Tokina 11-16mm Typ II greifen. Damit wäre die beste Qualität (bezogen auf Zooms) zu erwarten. Für maximale Abblidungsqualität überhaupt wäre das Samyang 14mm sicher der Maßstab (was aber mechanische Schwächen hat), zumal seine Verzeichnung bei APS-C nicht ganz so auffällt und leichter korrigiert werden kann als am Vollformat. Polfilter sind bei der Brennweite selten sinnvoll einsetzbar. Für viele Zwecke tut es auch ein Sigma 10-20. Außerdem gibt es für das Samyang 14mm einen Filterhalter: http://www.dpreview.com/articles/232...-filter-holder Für alle Weitwinkelobjektive gilt: Man sollte unbedingt überprüfen, ob das gelieferte Exemplar richtig zentriert ist und ob sich weit entfernte Objekte richtig scharf stellen lassen. Hier wird viel Ramsch ausgeliefert. |
Zitat:
Ich hatte meine Erfahrungen mit der Kantenanhebung auch schon einmal in einem eigenen Thread geschildert. Wen´s interessiert: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=169104 Meine Vorgehensweise seither bei manueller Fokussierung: wenn´s schneller gehen soll --> Kantenanhebung (mit etwas Schärfe- Unsicherheit) wenn´s genau sein soll --> Fokuslupe (Trefferquote gefühlt 100%) |
Danke für die Rückmeldungen!
Also wäre eine Festbrennweite eher nichts für meine Bedürfnisse? Bezüglich den 16 mm auf APSC: die würden mir schon eigentlich reichen. Laut Erfahrungsberichten sind ja Zooms in den unteren Brennweitenbereich von Unschärfe geprägt. Ich denke deshalb, dass ich sowieso eher im Bereich 16 / 18 mm fotografieren werde und daher ein Zoom nicht komplett bis zum untersten Bereich ausnützen würde. Die Frage die ich mir halt bei Zoom stelle ist, ob die Qualität deutlich besser ist als der von dem Kit-Objektiv. Schließlich will ich nicht "umsonst" 500€ für ein Objektiv ausgeben, dass nicht arg viel besser ist, als das, welches ich schon besitze. Ich muss sagen, dass das mit dem Focus Peaking bisher immer relativ gut geklappt hat. Aber ich werd es mal öfters mit der Lupe probieren. |
Hmm also wenn 16mm reichen würden (was mir zu wenig wäre) wäre das 16-50 2.8 von Sony ja auch ne Überlegung wert. Dies ersetzt letztendlich komplett das Kit Objektiv und ist in allen belangen wesentlich besser.
Ich habe das Sigma 10-20mm F4,0-5,6 das ist so lala @ 10mm. Hatte da schon ein besseres drauf wie meines - also da gibt es auf jeden Fall Serienstreuung. Ich komme damit aber klar - solange ich nicht auf 100% bin Es war damals eine Geldfrage, sonst hätte ich mir vermutlich das Sigma 8-16mm geholt. Allerdings ist das mit dem Thema Filter hier so ne Sache es gibt glaube ich eher bastellösungen ;) Vielleicht hilft dir auch das hier weiter - da gibts ganz gute Test von dem ein oder anderen: http://kurtmunger.com/lens_reviews_id21.html |
Ich würde zum Sigma 8-16 oder 10-20 raten.
Ich selber nutze das 8-16 und schätze seine Abbildungsleistung, einziger Nachteil ist seine geringe Lichtstärke. Das 10-20 ist bezüglich Lichtstärke hier schon etwas im Vorteil, habe es aber selbst noch nie testen können. |
Also höre ich das richtig raus: Ihr ratet mir eher von einer Festbrennweite ab? Und eher ein Zoom im Weitwinkelbreich oder dann eher ein Zoom von Weitwinkel bis Standardzoom?
Wenn ich ja schon das Sal1855 und das Sal35 hab, ist da wirklich ein so großer Unterschied zu den angegebenen Sony 16 - 55 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr. |