![]() |
Zitat:
Ich hoffe, dass sich Sony von diesen Marketingmanövern langsam emanzipieren wird und wieder erwachsene Bodys ins Sortiment aufnimmt. Ob A oder E mit Adapterring ist dabei mir egal, Hauptsache es gibt vernünftige Bodys!!! |
Zitat:
Zitat:
Die A900 ist weißgott keine Schönheit, aber Tatsache ist (und das steht in den Datenblättern nicht), dass ich mit diesem Gehäuse bestens zurechtkomme. Andere kaufen sich eine Kamera weil sie Pink ist oder weil "30x Zoom" draufsteht. Dass man einfach nur etwas mehr ISO statt Systemwechsel zu E-Mount haben möchte, können A850/A900 sicher nachvollziehen ;-) VG Aleks |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Die A99 ist vielseitiger (klappbarer Monitor, Liveview, zur Not kann mn auch filmen), die A700 finde ich auch heute noch ganz brauchbar (den AF der A700 finde ich nicht wirklich schlechter wie den der A99). Die A7RII ist technisch weiter wie die A99 (da gibt es vielleicht mit Ausnahme des AF bei schlechten Lichtverhältnissen nichts zu diskutieren), aber die A99 bin ich gewohnt und die passt einfach gut zu mir. Mag sein, dass ich mit etwas Eingewöhung auch mit der A7RII gut klar käme - aber weshalb sollte ich das tun? 42 MP brauch ich nicht unbedingt (wäre natürlich schön), Aufnahmen mit 6.400 ISO in einer Qualität wie jetzt 3.200 ISO oder vielleicht sogar nur wie jetzt 2.000 ISO wäre natürlich auch nett - aber dafür soviel Geld investieren (schon die Kamera kostet rd. 3.500 EUR) und dafür einen zumindest nicht besseren AF und ein schechteres/ungewöhntes Handling in Kauf nehmen? Eher nein. vlG Manfred |
Zitat:
Anpassungen lediglich (sozusagen Costumisierung): 1) Habe die A700 schon länger ausgemustert, d.h. 2 Stück; 2) War mittlerweile noch bei der A850; 3) Für mich ist die A99 von der Ergonomie her besser als beide A700 und A850; 4) Wenn es eine A99II geben sollte mit 24MP, dann wäre mir das genug; 5) Bessere hohe ISO und besserer AF gerne; 6) NOCH teurer als die A99 bei der Einführung - dann warte ich lieber noch etwas; 7) HOFFENTLICH "schafft" es Sony, den BG von der A99 auch an einer neuen Version funktionieren zu lassen |
Sind das jetzt 7 Punkte, in der die A7RII schlechter ist als die A99, oder wie ist das zu verstehen in Bezug auf diesen thread?
Das erscheint mir irgendwie in die Glaskugel zu gehören, wie geht es weiter mit...? |
Hier im A-Mount-Bereich sind ILCEs eigentlich offtopic, selbst wenn sie im Betreff stehen. ;)
|
Als TO hätte ich diesen thread im E-Mount Bereich eröffnet.
|
Ich habe beide Kameras und kehre mal wieder zum eigentlichen Thema zurück. ;)
Zitat:
Zitat:
9. Fehlendes Schulterdisplay 10. Hotpixel-Problem bei Langzeitbelichtungen Bis auf die Punkte 6./7. (Geschmacksache/Gewöhnung) und Punkt 8. (noch nicht ausprobiert), kann ich den Rest bestätigen. Insbesondere Nr. 4 finde sehr schade. :( Ergonomie ist natürlich Geschmacksache. Als ich die a99 vor ein paar Tagen mal wieder in der Hand hatte, ist mir aufgefallen, was diese Kamera doch für ein riesiger Prügel ist. :shock: An der a7RII vermisse ich gegenüber der a99 den Joystick. Selbst mit dünnen Handschuhen ist die Bedienung des „Steuerrades“ eher ein Glückspiel. Das Schulterdisplay vermisse ich auch ein klein wenig, da ich darüber die Einstellungen der Kamera einfacher kontrollieren kann. Es ist auch bei strahlender Sonne gut abzulesen und einfach übersichtlicher, da nur die wichtigsten Parameter aufgeführt sind. Die a7RII erzeugt bei Langzeitbelichtungen (z.B. 10 Minuten bei ISO 50) ohne Rauschminderung richtig krasse Hotpixel, die wie bunter Konfetti im Bild verstreut sind. Bei 42mp-Raws ist das wegstempeln eine Qual, da LR von mal zu mal immer langsamer wird. Ich weiß nicht, ob es an Lightroom 6 liegt, oder an den riesigen Dateien. :roll: Da wir gerade bei der Dateigröße sind. Ein unkomprimiertes Raw-Bild hat 84 Megabyte. :shock: Da ist selbst eine Speicherkarte mit 64 GB schnell voll. Andere Punkte, die mir an der a7RII nicht gefallen, sind Punkte, wo die a99 aber auch nicht besser ist. Beispiel: Adaptierte A-Mount-Objektive bieten nicht den vollen Funktionsumfang der a7RII. Augen-AF und Verriegelter Flexibler Spot sind nicht auswählbar. Wie gesagt, im Vergleich zur a99 ist das keine Verschlechterung, aber angesichts des Preises der a7RII empfinde ich das schon als eine Frechheit, da es sich dabei wahrscheinlich doch nur um eine gewollte Einschränkung handelt, damit sich die Leute noch die überteuerten E-Mount-Linsen kaufen. :flop: |
Zitat:
Und deshalb zurück zum Original-Thema, kenne die A7er-Reihe bisher nur vom In-der-Hand-halten beim Fotohändler meines Vertrauens und kann deshalb nur sagen: Nix für mich, ist mir zu fiddelig. Grundidee, VF in ein kleineres Gehäuse zu packen, zunächst recht clever, auch als Differenzierungsmerkmal, noch dazu mit der anfänglichen Konzeption der etwas langsameren VF-Objektive (f/4) umauch hier Grösse und Gewicht etwas zu reduzieren. Aber, wie schon einmal anderswo erwähnt, irgendwo ist doch VF + schnelle Objektive ein bedeutender Teil der Fotografie und da sind nun einmal Objektive gross und schwer. Nur macht sich dann die (zu) kleine Gehäusegrösse ungünstig beim Handling bemerkbar. Aus ähnlichen Gründen und in SLR-Zeiten habe ich auch nie die Begeisterung für die kleinen Olympus-Kameras teilen können. Also zumindest für die Einsatzbereiche, in denen heute (noch) meine A99 mein Arbeitspferd ist, möchte ich keine Kamera aus der A7er Reihe mit ihren derzeitigen Abmessungen. - Garnicht zu reden von Akku-Kapazität, sowie vom GPS. Bei der Pixelzahl mag es Geschmackssache sein und für die Landschaftsfotografie mögen 42MP ja willkommen sein. Aber für viele andere Zwecke ist es für mich schlicht overkill - wenn ich alleine nur an den Datendurchsatz denke, wenn ich mal Serien aufnehmen will. Die Nikon D5 hat jetzt etwa 20MP... Bezüglich der Sensorverschmutzung habe ich bisher noch nichts spezifisches finden können, was die A99 von den A7er unterscheidet. Ich weiss nur, dass ich meine A850 deutlich häufiger reinigen musste, als jetzt die A99 - was ich z.T. mit dem semitransparenten Spiegel in Zusammenhang bringe. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:55 Uhr. |