![]() |
Ja, bei diesem Thread war ich ja auch beteiligt. :roll:
Aber so weit ich mich erinnern konnte, ging es eher um die A7s und die Rauschunterdrückung und nicht so sehr dass wirklich Sterne weg gefiltert werden. Tja, was mach ich jetzt? |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich gehe aber mal davon aus, daß die Signalverarbeitung bei allen Kameras einer Generation identisch ist und alle Modelle mit BIONZ X das gleiche Verhalten zeigen. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Mit der α7S kann ich den Effekt damit nachstellen. Er scheint auch von sämtlichen Rauschunterdrückungseinstellungen unabhängig zu sein, also Langzeit-RM an/aus oder High-ISO-RM normal/niedrig/aus macht alles keinen Unterschied. Es ist nicht so, daß alle Sterne radikal ausradiert würden, wie der verlinkte Forenbeitrag vermuten läßt. Aber alles, was eine bestimmte Mindesthelligkeit unterschreitet, wird nochmal zusätzlich tiefpassgefiltert. Mit der α7 hab ich es noch nicht probiert. Vielleicht die Tage mal, wenn ich Zeit habe. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Toni: Kannst du eigentlich einen Unterschied in der Praxis erkennen, wenn du Bilder mit Bulb (12bit) und ohne Bulb (14bit) verabeitest? Oder arbeitest du nur mit Bulb? |
Zitat:
Zitat:
Wenn ich eine Serie mache, dann läuft das immer über einen externen Timer und über Bulb. Nur bei Einzelbelichtungen kann schon mal eine 30s Belichtung über die Kamera gesteuert sein. Das ist aber eher die Ausnahme. |
Ich habs jetzt mit der A77 und der A700 am Himmel testen können!
Bei diesen "alten Damen" werden keine schwachen Sterne gefressen...;) Egal, ob 30s mit BULB oder 30s mit der Kamera gesteuert. Einen Unterschied gibt es jedoch: wenn die 30s über BULB realisiert werden, löscht die Kamera selbstständig die meisten Störpixel! Aber es gehen keine Sterne dadurch verloren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:55 Uhr. |