SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   ILCE-5000 für Astrofotographie (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=162083)

TONI_B 16.08.2015 17:10

Ja, bei diesem Thread war ich ja auch beteiligt. :roll:

Aber so weit ich mich erinnern konnte, ging es eher um die A7s und die Rauschunterdrückung und nicht so sehr dass wirklich Sterne weg gefiltert werden.

Tja, was mach ich jetzt?

usch 16.08.2015 17:24

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1731463)
Aber so weit ich mich erinnern konnte, ging es eher um die A7s und die Rauschunterdrückung und nicht so sehr dass wirklich Sterne weg gefiltert werden.

Nein, es ging schon genau um das Problem, daß Sternspuren prima werden, aber sobald man die Nachführung einschaltet, alle Sterne weg sind. Fehlende Rauschunterdrückung wäre ja genau der gegenteilige Effekt gewesen, daß "Sterne" erscheinen, wo gar keine sind. Es hat nur damals keiner verstanden, was der Schreiber sagen wollte, und ich hatte ehrlich gesagt keine Lust, so einem ungehobelten Zeitgenossen noch irgendwie Schützenhilfe zu geben.

Zitat:

Tja, was mach ich jetzt?
Eine Kamera ausleihen und selber testen? :zuck:

TONI_B 16.08.2015 18:08

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1731468)
Eine Kamera ausleihen und selber testen? :zuck:

Ja, und welche? Dass die A7 dieses Verhalten zeigt, scheint ja nach diesen Links eindeutig zu sein. Die Frage ist nur ob zB. die A6000 das auch zeigt?

usch 16.08.2015 18:51

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1731486)
Ja, und welche?

Wenn du wissen willst, ob die α6000 das auch macht, würde sich eine α6000 zum Testen anbieten. ;)

Ich gehe aber mal davon aus, daß die Signalverarbeitung bei allen Kameras einer Generation identisch ist und alle Modelle mit BIONZ X das gleiche Verhalten zeigen.

TONI_B 16.08.2015 20:06

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1731493)
Wenn du wissen willst, ob die α6000 das auch macht, würde sich eine α6000 zum Testen anbieten. ;)

Echt? ;):lol: Nur bin ich nicht der Typ, der Kameras kauft, testet und dann wieder zurück schickt. Noch dazu kann es sein, dass 2-3 Wochen keine Sterne zu sehen sind...

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1731493)
Ich gehe aber mal davon aus, daß die Signalverarbeitung bei allen Kameras einer Generation identisch ist und alle Modelle mit BIONZ X das gleiche Verhalten zeigen.

Na super. :flop:

usch 17.08.2015 04:59

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1731517)
Nur bin ich nicht der Typ, der Kameras kauft, testet und dann wieder zurück schickt.

Naja, ich schrieb "ausleihen", nicht "kaufen und zurückschicken". Gibt es niemanden aus dem Forum mit einer α6000 in deiner Nähe?

Zitat:

Noch dazu kann es sein, dass 2-3 Wochen keine Sterne zu sehen sind...
Braucht man ja auch nicht. Ich hab mir gerade einen Sternenhimmel mit Paint Shop Pro gemalt. ;)

Mit der α7S kann ich den Effekt damit nachstellen. Er scheint auch von sämtlichen Rauschunterdrückungseinstellungen unabhängig zu sein, also Langzeit-RM an/aus oder High-ISO-RM normal/niedrig/aus macht alles keinen Unterschied.

Es ist nicht so, daß alle Sterne radikal ausradiert würden, wie der verlinkte Forenbeitrag vermuten läßt. Aber alles, was eine bestimmte Mindesthelligkeit unterschreitet, wird nochmal zusätzlich tiefpassgefiltert.

Mit der α7 hab ich es noch nicht probiert. Vielleicht die Tage mal, wenn ich Zeit habe.

TONI_B 17.08.2015 07:34

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1731579)
Mit der α7S kann ich den Effekt damit nachstellen. Er scheint auch von sämtlichen Rauschunterdrückungseinstellungen unabhängig zu sein, also Langzeit-RM an/aus oder High-ISO-RM normal/niedrig/aus macht alles keinen Unterschied.

Dann wird es wohl die A7 auch zeigen. :twisted:

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1731579)
Es ist nicht so, daß alle Sterne radikal ausradiert würden, wie der verlinkte Forenbeitrag vermuten läßt. Aber alles, was eine bestimmte Mindesthelligkeit unterschreitet, wird nochmal zusätzlich tiefpassgefiltert.

Das mag in manchen Situationen gar nicht so schlecht sein, weil oft die Fülle an Sternen das eigentliche Objekt (=Nebel oder Galaxie) "untergehen" lässt. Darum ist es vielleicht auch vielen begeisterten Astrofotografen gar nicht aufgefallen. :eek: Aber ansonst versucht man natürlich möglichst viele schwache Sterne aus Bild zu bekommen.

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1731579)
Mit der α7 hab ich es noch nicht probiert. Vielleicht die Tage mal, wenn ich Zeit habe.

Würde mich sehr freuen! :top:

aidualk 17.08.2015 09:32

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1731404)
Jetzt hätte ich mir schon beinahe eine gebrauchte A7 gekauft und dann das: LINK1; LINK2

Ist ja erschreckend...:shock:

Erst jetzt habe ich umfänglich verstanden was der Bursche damals, in seiner eigenen Art, versucht hat zu erklären. :oops:


Toni: Kannst du eigentlich einen Unterschied in der Praxis erkennen, wenn du Bilder mit Bulb (12bit) und ohne Bulb (14bit) verabeitest? Oder arbeitest du nur mit Bulb?

TONI_B 17.08.2015 09:42

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1731602)
Erst jetzt habe ich umfänglich verstanden was der Bursche damals, in seiner eigenen Art, versucht hat zu erklären. :oops:

Mir ging es genau so: erst die beiden Links haben mir klar gemacht, wo das Problem liegt. Und das ist leider heftig für die ernsthafte Astrofotografie. :flop:

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1731602)
Toni: Kannst du eigentlich einen Unterschied in der Praxis erkennen, wenn du Bilder mit Bulb (12bit) und ohne Bulb (14bit) verabeitest? Oder arbeitest du nur mit Bulb?

Ich hab ja nur eine A77 und eine uralte astromodifizierte A700. Bei denen sollte das Problem ja nicht auftauchen, oder? Aber vielleicht sollte ich bei nächster Gelegenheit (=klarer Himmel bzw. künstliche Sterne ala usch) die beiden alten Damen (A77 und A700) mal dahingehend testen.

Wenn ich eine Serie mache, dann läuft das immer über einen externen Timer und über Bulb. Nur bei Einzelbelichtungen kann schon mal eine 30s Belichtung über die Kamera gesteuert sein. Das ist aber eher die Ausnahme.

TONI_B 19.08.2015 11:18

Ich habs jetzt mit der A77 und der A700 am Himmel testen können!

Bei diesen "alten Damen" werden keine schwachen Sterne gefressen...;) Egal, ob 30s mit BULB oder 30s mit der Kamera gesteuert.

Einen Unterschied gibt es jedoch: wenn die 30s über BULB realisiert werden, löscht die Kamera selbstständig die meisten Störpixel! Aber es gehen keine Sterne dadurch verloren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:55 Uhr.