![]() |
@Sunny: und du wirst wahrscheinlich den Rest Deines Lebens einen großen Bogen um Produkte von Iomega machen....
Und das gleiche könnte ich mir auch bei den unzufriedenen Käufern der A1 vorstellen. Die werden doch in Zukunft keine Vertrauen zu Minolta mehr haben. Oder sind wir wirklich nur noch dumme Schafe, die von der Industrie ferngesteuert werden.... |
Zitat:
das sehe ich nicht so. Bestes Beispiel ist doch die A-Klasse ! Mit etwas Abstand gesehen, hat die ganze Sache dem Konzern sicher nicht geschadet. Aber das liegt eben immer daran, wie die betroffene Firma reagiert ;) Viele Grüße Tina |
@Tina
Meine ich ja. Fehler macht jeder und wenn die vernünftig und kulant gehandelt werden, ist das sicher kein (dauerhafter) Schaden für den Hersteller. Eher im Gegenteil. Aber gerade dazu zeigt Minolta leider keine Ansätze |
Zitat:
Lässt Du Dich einmal reinlegen, sind die anderen die Dummen - lässt Du Dich ein zweites mal reinlegen, bist Du der Dumme ;) Grüße Jürgen |
Zitat:
IOMEGA hat nur getauscht und nichts zugegeben, der Arbeitsaufwand und die Portokosten waren unzumutbar. Wenn Minolta nachbessert sieht die Welt sicherlich anders aus. |
Bombe nicht geplatzt
Aktuellet Test der Dimage A1 in der Color Foto 12/2003.
Zitat: "Die Bildqualität der A1 ist gut, allerdings fällt gegenüber dem Vorgängermodell ein etwas stärkeres Farbrauschen auf, das auch den gemessenen Objektkontrast reduziert. Auf der Plus-Seite stehen die schnellere Serienbildfunktion und die vergleichsweise geringeren Einbußen bei der Bildqualität in der ISO 400-Einstellung." Mit einer Gesamtpunktzahl von 54,5 Punkten schneidet sie damit schlechter ab als die 7Hi mit 59 Punkten. Der Fosi-Bug wird nicht erwähnt, dafür wird der Bildstabilisator erwähnt. |
Re: Bombe nicht geplatzt
Zitat:
Die greifen irgendwelche Begriffe von anderen Leuten auf, verwechseln aber sowohl diese und als auch die Kamera-Modelle, testen anscheinend nicht selber, und sind hoffnungslos überfordert. So ist es, wir leben in einer komischen Welt, wo die technischen Fähigkeiten anscheinend immer mehr zurückgehen. Back to the roots, Bimbo (deutscher Bimbo). Die durchschnittlichen Amerikaner sind ürigens auch nicht besser. Die neue Technik verstehen anscheinend nur noch die Asiaten die das Zeug produzieren. |
Zitat:
Hat eigentlich unser lieber Yvan seinen "Erfahrungsbericht" der A1 schon berichtigt? |
... :lol:
|
Wahrscheinlich bilder wir uns das alles nur ein........ :?
PETER |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:49 Uhr. |