SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α58: Anfängertaugliches Immerdrauf - 70-200 2.8 ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=159113)

Randomdude 02.05.2015 14:27

wenn die Rennhunde von vorne auf die Cam zulaufend fotografiert werden hat es jeder Autofocus schwer.

vG Steve

heischu 02.05.2015 15:43

Vor allem der AF der A77II macht dabei in Kombination mit dem Tamron 70-200 USD Probleme.
Der ist praktisch immer zu spät bei frontalen Bewegungen. Auch Herr Mayr von Schuhmann ist an dem Thema dran, aber eine wirkliche Lösung hat er auch noch nicht gefunden. Ausser einen absichtlichen Frontfokus via AF Korrektur. Aber das ist nun wirklich keine schöne Lösung.
Ob die A58 das auch macht weiß ich nicht, jedenfalls macht die A99 es deutlich besser als die A77II...

Kaddimo 03.05.2015 02:39

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1701395)
Der AF wird kaum schneller sein.

Jetzt wegen der Kamera an sich oder weil ein Tamron eben doch kein Sony ist? :o
Wegen dem Body würde ich einfach so hinnehmen - diesen Body hab ich halt jetzt und muss das beste draus machen.
Hatte vorhin das Tamron von meinem Vater in der Hand und es kann sein, dass ich mir das ganze nur einbilde, aber das hatte - im Gegensatz zu meinem Sigma - einen gefühlt deutlich schnelleren Autofokus. :o

Zitat:

Zitat:

Und es wäre halt schön, ein lichtstarkes zoomobjektiv zu haben...
Das ist - wie gesagt - "nur" eine monetäre Frage.
... und der von Grösse und Gewicht. :lol:
Und da wäre halt die Frage ob sich das Tamron "lohnt" - oder es eine sinnvolle Alternative gibt.

Zitat:

Zitat:

Ich liebe das 50mm 1.8, aber für herumtollende Hunde ist es irgendwie nicht optimal, oder?
Du solltest dich mal mit "Schärfentiefe" befassen.
Ob das Objektiv in dein fotografisches Konzept passt, musst du selber herausfinden.
Zu Befehl. :) Ich bin froh über jeden Tipp, wo ich mich gezielt weiterbilden kann. :D

Zitat:

Zitat:

Ich hab nun seit etwas über einem halben Jahr meine Sony alpha 58 ... - als Student sitzt der Geldbeutel nicht so locker.
Die Ausgangslage habe ich verstanden.
Anderes habe ich nicht verstanden.
:top:



Zitat:

Zitat:

...,Bilder zu dunkel, unscharf,oder verrauscht...
Welchen Einfluss hat dabei das Objektiv ?
Bewegungsunschärfe oder hat der AF nicht getroffen ? Wenn eindeutig der zweite Grund identifiziert ist, welche AF-Betriebsart wurde denn verwendet ?
Das hast Du im Vergleich mit der Nikon über das Display gesehen ?
Es kann natürlich sein, dass ich total falsch liege, aber bei einer Blende von 3.5 werden meine bilder doch deutlich heller als bei 6.0?
Bei der Ausgangssituation (Hunderennen, bewölkt, dunkel, doof.) hatte ich (meinem Wissensstand nach) nur die Möglichkeit eines dieser drei "Übel" zu wählen..
Da unter 1/1000 rennende Hunde irgendwie unscharf werden, musste ich entweder dunkle Bilder in Kauf nehmen (da eine größere Blende als 5.6 nicht wirklich möglich war) oder die ISO hochdrehen, wobei die Bilder selbst bei ISO-400 schon rauschen..
Mein Gedanke war jetzt, dass ich mit einem 2.8er Objektiv hätte die Blende weiter öffnen können und so "bessere" Fotos bekommen hätte.
Das rauschen hab ich dann am PC gesehen, natürlich nur bei meinen Bildern..



Zitat:

Zitat:

Ich hatte kurz die Nikon einer Freundin mit dem 70-200 1:2.8 in der Hand und durfte ein paar Fotos schießen und war fast schockiert über den Unterschied.. Kaum Rauschen, schneller Autofokus - ein Träumchen.
Genauere Angaben zur Nikonausrüstung hast Du nicht ?
Deine Freundin hast Du nicht gefragt, was solch ein Träumchen kostet ?
Du hast sie auch nicht gefragt, mit welchen Einstellungen es bei ihr so gut geht ?
Hatte ich zu dem Zeitpunkt noch nicht, inzwischen weiß ichs: Eine D5100. Also keine Profikamera oder so - liegt preislich sogar unter der Sony 58.. Ich hatte allerdings auch noch nie eine Profikamera in der Hand und hab deshalb wahrscheinlich nicht sonderlich hohe Ansprüche ;o
Das Objektiv hat 1800 gekostet, ist auch ein original Nikon.
Einstellungen waren annähernd die gleichen: 1/1250, ISO 500 nur Blende war halt bei 2,8.


Zitat:

Zitat:

Hauptsächlich habe ich Hunde in Action vor der Linse, meist auf Entfernung.
Das klingt nicht nach Problemen.
Ne, macht eigentlich auch Spaß - nur bei mäßigen Lichtverhältnissen nicht.
Es kann an mir liegen, aber bis ich mit meinem 50mm Objektiv zu dem spielenden Hund hingerannt bin ist der schon wieder woanders..

Zitat:

Zitat:

Oft mache ich drinnen Fotos oder bei schlechten Wetterverhältnissen.
Gleichzeitig Fotografiere ich auch öfters auf Veranstaltungen ...
Wo ist da der Vorteil von 2,8 gegenüber 1,8 ?
Bei einer Brennweite von 200mm brauch ich dem Veranstalter nicht halb auf die Bühne/Tisch/Ausstellungsfläche klettern. :o



Danke nochmal für eure Geduld mit mir. :)

sidol1 03.05.2015 08:19

Also wenn du die a58 noch länger nutzen willst (ist ja wirklich ein super Einstieg in die Materie) würde ich an deiner Stelle was 'günstiges' suchen, da kannst noch was zurücklegen für eventuelle Anschaffungen wie einen neuen Body oder Blitz oder was auch immer.
Ob sich das tamron lohnt? Ich würde das mit ja beantworten, aber wenn du dir unsicher bist, gibt es in deiner Nähe kein fotofachgeschäft? Da könntest die objektive mal anfassen und schauen welches besser zur a58 passt.
Oder es gibt in deiner Nähe einen Stammtisch, der hier im Forum angekündigt wird, vielleicht ist da auch was dabei..
Grüße

sir-charles 03.05.2015 11:33

Zitat:

Zitat von Kaddimo (Beitrag 1701575)
... hatte ich (meinem Wissensstand nach) nur die Möglichkeit eines dieser drei "Übel" zu wählen..
Da unter 1/1000 rennende Hunde irgendwie unscharf werden, musste ich entweder dunkle Bilder in Kauf nehmen (da eine größere Blende als 5.6 nicht wirklich möglich war) oder die ISO hochdrehen, wobei die Bilder selbst bei ISO-400 schon rauschen..
...
Das rauschen hab ich dann am PC gesehen, natürlich nur bei meinen Bildern..

Aus Angst vor dem Rauschen hast Du selber das Rauschen erzeugt.
Wenn die Einstellungen der Nikon die Referenz sind, hast Du Deine Bilder um 2EV unterbelichtet.
Bei ISO 1600 wären Deine Bilder nicht "zu dunkel" geworden und das Rauschen wäre deutlich geringer gewesen, als bei den kräftigen Unterbelichtungen.

Gruß
Frank

Man 03.05.2015 12:13

Zitat:

Zitat von Kaddimo (Beitrag 1701575)
...Bei einer Blende von 3.5 werden meine bilder doch deutlich heller als bei 6.0?
Bei der Ausgangssituation (Hunderennen, bewölkt, dunkel, doof.) hatte ich (meinem Wissensstand nach) nur die Möglichkeit eines dieser drei "Übel" zu wählen..
Da unter 1/1000 rennende Hunde irgendwie unscharf werden, musste ich entweder dunkle Bilder in Kauf nehmen (da eine größere Blende als 5.6 nicht wirklich möglich war) oder die ISO hochdrehen, wobei die Bilder selbst bei ISO-400 schon rauschen..
Mein Gedanke war jetzt, dass ich mit einem 2.8er Objektiv hätte die Blende weiter öffnen können und so "bessere" Fotos bekommen hätte.
Das rauschen hab ich dann am PC gesehen, natürlich nur bei meinen Bildern..
...D5100...Einstellungen waren annähernd die gleichen: 1/1250, ISO 500 nur Blende war halt bei 2,8.

Das liest sich für mich ungefähr so:
- wegen Angst vor verrauschten Bildern wird ISO auf 500 ISO festgetackert.
- wegen Angst vor Bewegungsunschärfe wird Belichtungszeit 1/1250stel Sek. gewählt.
- Blende soweit offen, wie möglich (hier F/5,6).
- die Aufnahmen werden in JPG gespeichert (Vermutung von mir)
- Bilder mit F/2,8 (Nikon) sind korrekt belichtet, Bilder mit F/5,6 (Sony) sind zu dunkel.
- Belichtung wird nachträglich am PC soweit hoch gezogen, bis der Bildeindruck (Helligkeit) wieder stimmt.
- die von der Helligkeit hochgezogenen Bilder der Sony rauschen deutlich mehr, wie die korrekt aufgenommenen Bilder der Nikon.

Wenn das tatsächlich so ist (ist ja nur eine Vermutung von mir), dann dreh doch aus Spaß beim nächsten mal einfach die ISO so hoch, dass die Belichtung passt. Leg als Obergrenze für die ISO 1600 fest und gebe in S deine 1.250stel Sek. vor oder tacker die ISO auf 1.600 fest (bei miesen Lichtverhältnissen und lichtschwachem Objektiv) und geh zur Not auch auf 1/1000stel Sek runter.
Das Ergebnis wird nicht so gut sein, wie die mit ISO 500 (wegen der höheren Lichtstärke des Objektives) korrekt belichteten Bilder der Vergleichskombination (ISO 500 rauscht halt weniger wie ISO 1600), aber nicht so verrauscht, wie ein nachträglich um 2 Blendenstufen angehobenes ISO 500 Bild.

Probiere es mal in Ruhe zu Hause aus:
Aufnahme mit 1600 ISO von Motiv mit hellen und dunklen Motivteilen in M korrekt belichtet
Belichtungszeit und Blende unverändert lassen (deshalb M), ISO auf 400 runterdrehen und erneut Aufnahme vom identischen Motiv (bei identischen Lichtverhältnissen).
Als Pedant benutzt man dafür ein Stativ und stellt den AF ab (damit der Bildausschnitt und Entfernungseinstellung wirklich identisch ist).
Dann an den PC und 400-ISO-Bild an den Bildeindruck des 1600-ISO-Bildes anpassen.

Erwartetes Ergebnis: das 400 ISO-Bild (wurde am PC um 2 Blenden hochgeregelt) rauscht in den dunklen Bereichen mehr, zeigt aber mehr Details, das 1600 ISO-Bild rauscht etwas weniger, zeigt aber wegen der Rauschunterdrückung in der Kamera (Aufnahme erfolgte in JPG) weniger Details.

Unabhängig vom Ergebnis: weiter bringt dich eine Verbesserung der Hardware (Objektiv und/oder Kamera). Man kommt aber auch mit sinnvoll eingestellter Rauschunterdrückung schon ganz schän weit - fotomartin hatte dafür für das Programm Adobe Ligthroom hier im Forum schon mal eine Art Anleitung (für die A77) veröffentlicht.

vlG

Manfred

screwdriver 03.05.2015 13:23

Zitat:

Zitat von Kaddimo (Beitrag 1701575)
Jetzt wegen der Kamera an sich oder weil ein Tamron eben doch kein Sony ist? :o

Beides spielt da rein.
Die A58 hat einen bekannt relativ langsamen AF.

Zitat:

Wegen dem Body würde ich einfach so hinnehmen - diesen Body hab ich halt jetzt und muss das beste draus machen.
Je nach Anforderung kann das die falsche Entscheidung sein.
Für mich persönlich ist ein schneller AF sowas von piepegal. ;)
Ich arbeite lieber manuell und "vorausschauend".

Zitat:

Hatte vorhin das Tamron von meinem Vater in der Hand und es kann sein, dass ich mir das ganze nur einbilde, aber das hatte - im Gegensatz zu meinem Sigma - einen gefühlt deutlich schnelleren Autofokus. :o
Du schreibst nicht, welches(!) Tamron.

Unterschiede sollten unter identischen Bedingungen ermittelt werden. Vorzugsweise unter realitätsnahen "schlechten" Bedingungen.

Wenn das verglichene Tamron lichtstärker ist, als dein Sigma ist der Geschwindigkeitsvorteil vornehmlich auf "mehr Licht" auf dem Sensor zurückzuführen.
Der Phasen-AF reagiert auf wenig Licht mit zunehmend schlechter Performance.

Zitat:

Und da wäre halt die Frage ob sich das Tamron "lohnt" - oder es eine sinnvolle Alternative gibt.
Definiere "sinnvoll".

Das Tamron ist einfach der preiswerteste Vertreter seiner Klasse ohne allzu grosse Abstriche in der reinen Bildqualität machen zu müssen.

Zitat:

Es kann natürlich sein, dass ich total falsch liege, aber bei einer Blende von 3.5 werden meine bilder doch deutlich heller als bei 6.0?
Nur, wenn du ISO und Belichtungszeit festnagelst.
Zitat:

Bei der Ausgangssituation (Hunderennen, bewölkt, dunkel, doof.) hatte ich (meinem Wissensstand nach) nur die Möglichkeit eines dieser drei "Übel" zu wählen..
Da unter 1/1000 rennende Hunde irgendwie unscharf werden, musste ich entweder dunkle Bilder in Kauf nehmen (da eine größere Blende als 5.6 nicht wirklich möglich war) oder die ISO hochdrehen, wobei die Bilder selbst bei ISO-400 schon rauschen..
Dass du dir damit selbst ein Bein gestellt hast, wurde schon beschrieben.

Zitat:

Mein Gedanke war jetzt, dass ich mit einem 2.8er Objektiv hätte die Blende weiter öffnen können und so "bessere" Fotos bekommen hätte.
Du hättest evtl. etwas leichter etwas bessere Fotos machen können.

Zitat:

Das rauschen hab ich dann am PC gesehen, natürlich nur bei meinen Bildern.
Das lässt sich (in Grenzen) behandeln.
Die Ausgabegrösse des fertigen Bildes spielt dabei eine nicht unerhebliche Rolle.

Zitat:

... inzwischen weiß ichs: Eine D5100. Also keine Profikamera oder so - liegt preislich sogar unter der Sony 58.. Ich hatte allerdings auch noch nie eine Profikamera in der Hand und hab deshalb wahrscheinlich nicht sonderlich hohe Ansprüche ;o
Die Kamera macht den Profi nicht aus.
Das, was die A58 kann, liegt weit über dem, was "Profikameras" vor 10 Jahren konnten.

Zitat:

Das Objektiv hat 1800 gekostet, ist auch ein original Nikon.
Das systemische Objektiv kommt evtl. nochmal der AF-Geschwindigkeit zugute.
Der Preis ist für diese Art Objektive typisch für das mittlere Preissegment.

Zitat:

Einstellungen waren annähernd die gleichen: 1/1250, ISO 500 nur Blende war halt bei 2,8.
Mit ISO auf 1600 und Belichtungszeit auf 1/800 hättest du mit Blende 5,6 fast gleichwertige Fotos erzeugt. Dazu ist das bewegliche Ziel dann eher von vorne bis hinten scharf abgebildet als bei der geringeren Schärfentiefe bei Blende 2,8. Dazu den Fokuspunkt etwas "vorgehalten" und den schnellen Serienbildmodus genutzt um den Hund durch die Schärfeebene laufen zu lassen und um ein Bild mit möglichst wenig Bewegungsunschärfe rauszusieben....

Zitat:

Ne, macht eigentlich auch Spaß - nur bei mäßigen Lichtverhältnissen nicht.
Es kann an mir liegen, aber bis ich mit meinem 50mm Objektiv zu dem spielenden Hund hingerannt bin ist der schon wieder woanders..
Du bist eindeutig zu langsam. :lol:

Zitat:

Bei einer Brennweite von 200mm brauch ich dem Veranstalter nicht halb auf die Bühne/Tisch/Ausstellungsfläche klettern. :o
Eine Festbrennweite 135/2,8 könnte ein vorläufiger Kompromiss sein.
Die ist allenthalben zu bezahbarem Preis zu bekommen.
Ein bischen Beschnitt und alles ist schön.

Windbreaker 03.05.2015 13:33

Zitat:

Zitat von BAligator (Beitrag 1701426)

Auch wenn ich auch der Meinung bin das die Objektive vorrang haben, würde ich mich selbst etwas mit der Kombi a58 & 70-200 GII belächeln :D

Da hätte ich auch eher dann A77II + Tamron USD Variante im Sinn.

Also lieber die gute Scherbe als den besseren Body...... für mich eindeutig die bessere Variante, auch in die Zukunft gedacht.

helgo2000 03.05.2015 14:58

Ich habe den thread nochmal von Anfang an gelesen und kann Manfred nur zustimmen.

Meine frühere A58 hat bei ISO 500 noch lange keine verrauschten Fotos gemacht- und klar, wenn du die "festtackerst" und die Blende nicht ausreicht, wird es dunkel.

Die Parameter Belichtungszeit, Blende und ISO kann man nicht beliebig unabhängig voneinander verstellen. Und jeder Parameter für sich hat einen anderen Einfluss aufs Foto.

Überlass doch mal deiner Kamera das Einstellen, nimm die Automatik und lies mal ab, was sich die Kamera in bestimmten Situationen "selbst zutraut". Und für Sport, schalte mal auf diese Programmeinstellung Sport um.

Auch ich schiele gern nach (noch) besseren Objektiven und Kameras, aber bleiben wir doch auch Realisten: Sportaufnahmen, Veranstaltungen usw. wurden auch schon vor 50 und mehr Jahren abgelichtet, das Problem steht meist hinter der Kamera.

Gruß
helgo

minfox 03.05.2015 19:02

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1701687)
Eine Festbrennweite 135/2,8 könnte ein vorläufiger Kompromiss sein.
Die ist allenthalben zu bezahbarem Preis zu bekommen.

Überall zu einem bezahlbaren Preis ? :shock: Nämlich? Und jetzt bitte nicht auf Revue oder Porst verweisen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:17 Uhr.