SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   (folgende) Objektiv-Ergänzung (sinnvoll?) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=158008)

dinadan 09.04.2015 12:32

Zitat:

Zitat von deranonyme (Beitrag 1694588)
Könnte es ein Standard Bajonett sein welches einen Stangenantrieb unterstützt der aber blind gesetzt ist? Schaut mal hier.

Du hast recht, Kurt Munger schreibt explizit, dass das Objektiv einen Motor ähnlich dem SAM hat. Ich habe gerade kein SSM-Objektiv zum Vergleich zur Hand.

DonFredo 09.04.2015 12:42

OK;

wenn denn Kurt Munger schreibt
Zitat:

This lens has a relatively quiet motor inside to provide focusing, (similar to Sony's SAM) and doesn't use the slot-screw type system that's typical for older lenses from Minolta and Sony. All focusing is done internally, so the lens doesn't extend out like many macro lenses.
dann hat es keinen Stangenantrieb.

Der Eintrag in der Objektivdatenbank wurde geändert.


http://kurtmunger.com/tamron_60mm_f_...acroid173.html

cansoni 16.04.2015 19:58

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1691808)
Ich habe seit 5 Jahren das 70-300mm und habe mir kürzlich das 70-400 dazu gekauft.

Schärfe bei 300mm: Das 70-300 ist bei 300mm in der Bildmitte minimal besser als das 70-400. Dafür ist das 70-400 über das Bildfeld gesehen ausgeglichener mit weniger Randabfall (an einer 24MP VF Kamera).
Das 70-400 möchte gerne eine halbe Stufe abgeblendet werden um deutlich zuzulegen. Es überstrahlt leicht bei Spitzlichtern und Offenblende. Das hat das 70-300 so nicht. Es legt aber nochmal im Kontrast etwas zu beim leichten abblenden und wird etwas ausgeglichener ohne aber die gleichmäßige Leistung des 70-400 zu erreichen.
Das 70-300 vignettiert bei 300mm an VF deutlicher als das 70-400.

Bokeh: Beide haben Probleme mit kritischem Hintergrund. Ich kann bis jetzt keinen großen Vorteil für das eine oder andere Objektiv erkennen.

Autofokus: Ich habe es nicht konkret ausgewertet, aber gefühlt ist der AF des 70-400 (ich habe die Version II) besser, schneller und treffsicherer bei bewegten Objekten als das 70-300 (Version I).

Obwohl das 70-400 kürzlich bei mir Einzug gehalten hat, wird das 70-300 nicht gehen. Nicht nur, weil es meine Frau jetzt öfter nutzt :lol: , sondern weil es auf Rucksacktouren erheblich bequemer mitzunehmen ist.
Das 70-400 ist eigentlich am Besten geeignet, wenn man ganz gezielt nur mit diesem Objektiv los zieht.

Für mich haben beide ihre Berechtigung.

P.S.: etwas mehr Info im Titel des threads wäre vielleicht hilfreich.

Habe mir gerade das SAL70300G (Mark1) recht günstig erstanden (ist noch unterwegs) und möchte es mit LA-EA4 an der NEX-7 und der A7r einsetzen. Welche Erfahrungen hast du in dieser Kombi gemacht?

usch 16.04.2015 22:07

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1694579)
Und wofür ist dann die Kupplung am Bajonett?

Da ist keine Kupplung. Die Objektive mit eigenem Antrieb haben alle anstelle der Kupplung einen Schlitz im Bajonett, in den die Antriebswelle einrastet und dann blockiert.

Hat vermutlich mit der Initialisierung beim Einschalten zu tun, wenn die Kamera das Objektiv erst einmal mechanisch an den Unendlich-Anschlag fährt. Wenn da nach X Umdrehungen der Antriebswelle immer noch kein Widerstand wäre, würde sie möglicherweise mit einer Fehlermeldung aussteigen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:40 Uhr.