![]() |
Zitat:
|
Den ganzen Beitrag zitieren...........................Sachen gibts :flop:
|
Toni, das lernen die User nie.... :roll:
|
Zitat:
..wer sind die ?.. |
Zitat:
|
Zitat:
Habe noch eine AF-Mikroeinstellung vorgenommen aber die Resultate hat es nicht verbessert...(dafür konnte ich beim Sigma noch etwas herausholen) Nun frage ich mich schon was der Grund für dieses schlechte Resultat ist...Defekt? Schlechte Performance an APS-C (was ich mir kaum vorstellen kann)? Vielleicht kann jemand mal ein paar Vergleichsbilder an APS-C (A77 oder Nex) machen... |
Aus leidvoller Erfahrung mit vielen Objektivtests im Nahbereich würde ich dir raten, dass du nochmal mehrere Serien bei verschiedenen Blenden und vor allem mit MF machst.
Dabei die Entfernung am besten mit einem stabilen Makroschlitten in 0,5cm Schritten ändern. Nur wenn auch diese Serie so schlechte Eregbnisse bringt, ist das Objektiv schuld... |
Danke für den Tipp, habe aber von 1.8 bis 7.1 ziemlich alles durchprobiert. (Mind. 3 Bilder pro Blendenstufe) Versch. Abstände zum Objekt, versch. Objekte und keins hat auch nur ANNÄHERND die Schärfe des Suppenzooms oder des Bigmas erreicht...und sorry aber wenn das nix heisst...und wir reden hier vom "schärfsten" Objektiv für/von Sony.
Was dafür wirklich ausgezeichnet war, das Bokeh und der Kontrast der Farben. Ebenfalls überrascht war ich vom AF der (trotz leider keinem SSM) sehr flott war... Eine weitere Erkenntnis am Rande: Der Stabi des Sigma's ist so gut, dass die unstabilisierten 1.8 des Sony eher verwackeln als 5.6 mit Sigma-Stabi... Bei 500mm (750KB) sind bei Belichtungszeiten von 1/13 Sek noch absolut Scharfe Bilder möglich...Handgehalten... Natürlich spielen da viele variable Faktoren wie Objektabstand, ruhige Hand etc. auch ne Rolle...aber hätte nicht im Traum gedacht dass "sowas" überhaupt geht... |
Na, dann ist die Leistung ziemlich besch...eiden. :lol:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:02 Uhr. |