SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Uhrengenauigkeit (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=155646)

usch 24.01.2015 13:36

Zitat:

Zitat von messknecht (Beitrag 1668940)
Also, bei einem 7-tägigen Wüstentripp ohne Lademöglichkeit, wieviel Akkus brauche ich dann :(

Meine A99 läuft im Dauerbetrieb mit einer Akku-Ladung bei eingeschaltetem GPS 5 Stunden und bei ausgeschaltetem GPS 5 Stunden und 15 Minuten. Das ist ein Unterschied im Stromverbrauch von 5%.

Wenn man sie nicht nur eingeschaltet läßt, sondern auch fotografiert, verkürzt sich die Zeit natürlich entsprechend. Ich würde also zwei bis drei Akkus pro Tag einkalkulieren, macht bei 7 Tagen ohne Lademöglichkeit etwa 20 Stück. 5% mehr für GPS wäre dann ein Akku zusätzlich.


(Ich könnte jetzt wieder damit anfangen, daß ich bei meiner XE-5 in 25 Jahren vielleicht drei oder vier Mal die Batterien gewechselt habe, aber das ist ein anderes Thema. ;))

wus 24.01.2015 14:37

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1668924)
Mit was soll der Schwingkreis denn sonst aufgebaut sein? Pendeluhr? :crazy:

Siehe unter Operation.

Zitat:

Zitat von Gepard (Beitrag 1668976)
Da ich in einer Uhrenfabrik arbeite kenne ich die Problematik mit der Ganggenauigkeit. (...)

Danke für Deine Erklärung, so ähnlich hatte ich das auch in Erinnerung. Früher gab's auch noch (ebenfalls automatisiertes) Lasertrimming, aber das habe ich trotz Automatisierung als relativ teures Verfahren in Erinnerung.

Zitat:

Zitat von messknecht (Beitrag 1668940)
Also, bei einem 7-tägigen Wüstentripp ohne Lademöglichkeit, wieviel Akkus brauche ich dann :(

Gerade bei sowas besonderem, was man wahrscheinlich nur einmal im Leben macht, und wo man Gegenden besucht die wahrscheinlich selten besucht werden und auch nicht so leicht zu erreichen sind, würde ich alles dran setzen sicherzustellen dass mir weder in den Kameras noch im GPS bzw. Smartphone der Strom ausgeht. Es gibt da auf alle Fälle Möglichkeiten.

Ich will später nachsehen können wo ich ein Foto gemacht habe, und ich will auch wissen wo genau ich war. Wenn ich meinen Freunden meine Reisefotos zeige macht es sich auch immer ganz gut die Route anhand von auf Google Earth dargestellten GPS Tracks zu illustrieren. Neuestes Beispiel: unser Flug über die Insellandschaft von Palau.


Bild in der Galerie

Auf meinem bisher längsten Wüstentripp, bei dem ich damals nur die A55 hatte (um genau zu sein: als Backup hatte ich noch eine analoge Dynax 7 dabei), und der 4 Tage dauerte, hatte ich mit 4 Kameraakkus und etlichen Paar eneloops für das GPS gerade genug dabei. Es ist also durchaus machbar.

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1668997)
Meine A99 läuft im Dauerbetrieb mit einer Akku-Ladung bei eingeschaltetem GPS 5 Stunden und bei ausgeschaltetem GPS 5 Stunden und 15 Minuten. Das ist ein Unterschied im Stromverbrauch von 5%.

Stimmt, als ich jetzt im Urlaub die A77 erstmals mit deaktiviertem GPS betrieb hatte ich auch nicht den Eindruck dass die Akkus nennenswert länger durchhielten als in früheren Urlauben, wo ich es immer aktiviert hatte.

heischu 24.01.2015 16:07

Hab aus Neugierde mal die Zeiten meiner ILCA-77m2 und SLT-A99 "kontrolliert".
Bei beiden wurde die Uhrzeit einmalig nach dem Kauf eingestellt, das GPS wurde an der A99 noch nie benutzt.

Die 77IIer hat eine Abweichung von + 74 Sek. nach etwa 8 Monaten.
Die 99er hat eine Abweichung von + 52 Sek. 12 Monaten.

Für mich ziehmlich belanglos und nicht wirklich dramatisch, aber für denEin oder Anderen ja von imenser Bedeutung. ;)

About Schmidt 24.01.2015 16:33

Früher hatte ich ein kleinen Notizblock in der Fototasche, wo ich mir kleine Bemerkungen hineinkritzelte, die sich später auf der Diakiste wieder fanden.
Mehr brauchte ich früher nicht, mehr brauche ich heute nicht. Und ich verstehe auch den ganzen Aufwand den man hier treibt nicht.
Tue ich die Bilder von Kamera A in den Ordner A und die von B in den Ordner B, sind diese Chronologisch korrekt, egal welche Uhrzeit eingestellt ist. Nun verschlagworte ich die Bilder und dann werden sie halt gemischt. Wobei es mir dann immer noch egal ist, ob ich zuerst den Rehbock und dann den Eisbecher fotografiert habe oder umgekehrt. Wenn mich dann die Reihenfolge so brennend interessiert, was noch nicht vorkam, dann schaue ich halt in Ordner A oder B nach.
Für mich ist eine Uhr nettes Beiwerk, aus der man keine Wissenschaft machen muss, aber scheinbar kann. :)

Dem Uhrenfachmann danke für die Auskunft, das war wirklich interessant! :top:
Gruß Wolfgang

der_knipser 24.01.2015 17:03

Die mit dem Bild gespeicherte Uhrzeit kann interessant sein, wenn man Bilder aus verschiedenen Kameras in einer gemeinsamen Präsentation verwenden will. Eine Abweichung von ein oder zwei Minuten reißt sicher nur selten ein Bild aus dem Zusammenhang. Das vergessene Umstellen der Sommerzeit kann dagegen schon stören. Je nach Wichtigkeit dieser Angaben reicht für den einen der Abgleich zweimal im Jahr, und für den anderen muss es eben täglich sein. Ich denke, damit kann jeder leben.
Ich mag es, dass die Uhr der A77 die GPS-Daten verwendet, aber das dient eher der Bequemlichkeit als der Notwendigkeit.

GerdS 24.01.2015 17:34

Eine ähnliche Uhrzeit der verschiedenen verwendeten Kameras hat schon Vorteile.
Bei unserem letzten USA Urlaub hatte ich die A99 (GPS getriggert) dabei, die A7s und die RX100.

Ich fotografierte mit den zwei "großen" Kameras und meine Frau mit der RX100.
Erst als ich Zuhause war fiel mir auf, dass die A99 die "richtige" Urzeit hatte (Zeitverschiebung), die A7s Stand auf Sommerzeit und die RX100 (noch?) auf Winterzeit.

Beim Importieren in LR fiel mir dann auf, dass Nachtbilder plötzlich mitten in den A99-Bildern des Tages waren.

Lösung: Gaaanz einfach!
Bilder der z.B. A7s markieren und mit einem Bild der A99 die Zeitdifferenz korrigieren lassen. Kostete ca. 5 Minuten und alle Bilder waren Synchron.

Man kann nach Lösungen suchen oder nach Problemen, es steht jedem frei!

Viele Grüße
Gerd

About Schmidt 24.01.2015 17:38

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1669073)
Ich mag es, dass die Uhr der A77 die GPS-Daten verwendet, aber das dient eher der Bequemlichkeit als der Notwendigkeit.

Es ist ja nicht, dass ich das nicht verstehen kann. Hätte meine Kamera so was würde ich es vermutlich auch nutzen.
Ich laufe ja auch im Urlaub mit GPS am Rucksack, fahre meine Mountainbiketouren mit GPS oder gehe auf "Schatzsuche". Braucht man auch nicht, macht aber Spaß!

Am besten man sucht nach Lösungen von Problemen :)

Gruß Wolfgang

usch 24.01.2015 18:06

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1669061)
Früher hatte ich ein kleinen Notizblock in der Fototasche, wo ich mir kleine Bemerkungen hineinkritzelte, die sich später auf der Diakiste wieder fanden.
Mehr brauchte ich früher nicht, mehr brauche ich heute nicht. Und ich verstehe auch den ganzen Aufwand den man hier treibt nicht.

Früher hatten die Menschen nicht einmal Fotoapparate, sondern haben in ihrem Notizbüchlein aufgeschrieben, was sie gesehen haben. Es gibt ganze Reiseberichte, in denen nicht ein einziges Foto vorkommt. Also "brauchen" ist jetzt wirklich kein Argument. ;)

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1669091)
Am besten man sucht nach Lösungen von Problemen :)

Meine Lösung hab ich ja genannt. Der nachträgliche Abgleich mit dem Funkwecker ist eine Sache von fünf Minuten.

meshua 24.01.2015 18:22

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1669073)
(...) Das vergessene Umstellen der Sommerzeit kann dagegen schon stören.

Einfach auf Zulu-Zeit (UTC-Zeit) einstellen und man ist den Sommer-/Winterzeit-Unsinn los...und in den GPX-Daten ist i.d.R. auch die GPS-UTC-Referenzzeit enthalten. Passt! :top:

Grüße, meshua

About Schmidt 24.01.2015 18:27

Die Frage nach dem was man wirklich braucht, ist wohl so müßig wie die Frage nach dem Sinn des Lebens an sich. :)

Jeder hat da wohl eine anderen Herangehensweise. Ich bin zb. ein Sommerzeit "Missachter", wo ich nur kann ignoriere ich das. So ist es mir egal, ob meine Kamera mir 13 oder 14 Uhr anzeigt. Wichtig ist mir, dass die Reihenfolge der Bilder stimmt. Und das tun sie, egal welche Zeit eingestellt ist. Sprich mir ist die Zeit relativ egal und ich weiß nicht, wann ich das letzte mal nachgeschaut habe, wie sie eingestellt ist.

Gruß Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:20 Uhr.