SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Autofokus zunehmend eine Rarität? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=155027)

Aleks 07.01.2015 11:32

Für mich selbst habe ich die folgende Erklärung: die Kompaktheit der E-Mount Objektive steht aktuell im Vordergrund.
So wie ich es verstanden habe, wollen die meisten Käufer zu den geradezu winzigen E-Mount-Gehäusen entsprechend kompakte Objektive mit guter Abbildungsleistung haben.
Ich denke die einzige vernünftige Lösung, um die Objektive kompakt zu machen, war es bei der Lichtstärke Kompromisse einzugehen. Also (Rück-)schritt von Lichtstärke 4 zu 2.8.

Zumindest sehe ich das anhand der folgenden Kandidaten (für viele sind das meist genutzte Standardobjektive):
Sony FE 24-70 --> 426g, Lichtstärke 4 (beim A-Mount dagegen gibt es das mit 2.8 --> wesentlich größer und schwerer)
Sony FE 16-35 --> 518g, Lichtstärke 4 (beim A-Mount dagegen gibt es das mit 2.8 --> wesentlich größer und schwerer)
Sony FE 70-200 --> 840g, Lichtstärke 4 (beim A-Mount dagegen gibt es das mit 2.8 --> wesentlich größer und schwerer)

Man hätte die Kompaktheit möglicherweise auch über das Weglassen des AF-Systems realisieren können, aber: ich hoffe ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich behaupte, dass ein CZ 24-70 oder 16-35 mit etwas kleinerer Baugröße aber dafür ohne AF-System, im Regal liegen bleiben würde...

Mancher Hersteller (Samyang und die anderen genannten) machen das trotzdem und lassen den AF weg. Egal ob aus Kostengründen oder weil es "Spezialobjektive" sind. Finde ich gut, dass es sowas im Angebot gibt.
Sony reduziert die Lichtstärke und implementiert den AF in seine Objektive. Finde ich ebenfalls gut.

Kann den Frust aus dem Eingangsthread daher nicht ganz einhellig nachvollziehen, es wird niemand gezwungen dieses oder jenes Objektiv zu kaufen und die Auswahl an Systemkameras und Objektiven ist m.E. sehr groß.

Bin selbst mit A-Mount und 2.8er Zooms unterwegs. Sehe keinen Zwang auf E-Mount umsteigen zu müssen, weil mich die Größe der A-Objektive nicht stört.

Gruß, Aleks

TONI_B 07.01.2015 12:14

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 1662723)
Ich verwende jetzt nicht was weiß ich wie orge technische begriffe.

Tust du leider schon! Aber vielleicht solltest du dich aber vorher genauer informieren, damit solch ein Halbwissen hier nicht stehen bleibt! Und der österreichische Dialekt ist hier nicht angebracht...:shock:

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 1662723)
Coating = Vergütung oder auch Beschichtung. Mindert zb Reflektionen.

Wenn dann mindert eine Beschichtung höchstens die Reflexionen. (Aber dieses Wort stellt offenbar ein Problem für viele Fotografen dar...;) ).

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 1662723)
Glas kann man mischen = dadurch verändert man optische Eigenschaften wie Brechung oder Beugung der Lichtstrahlen und verändert CAs.

Die Beugung wird durch die Glasmischung sicher nicht verändert!

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 1662723)
Optisch korrigiert = Verzeichnung oder Kissen/Tonnen Verzerrungen. Grad E-Mounts liegen so knapp am Sensor das so etwas nicht einfach geht ...

Die Verzeichung hat mehr mit der Lage der Blende im optischen System zu tun als mit dem Sensorabstand...

fhaferkamp 07.01.2015 12:32

Zitat:

Zitat von Plumpaquatsch (Beitrag 1662725)
Ich denke schon. Er muss schließlich heutigen Ansprüchen genügen, sprich schnell sein. Das funktioniert nicht, wenn man, wie bei den meisten manuellen Objektiven, die gesamte Linsengruppe bewegt. Man muss "Floating elements" einfügen. Um dies zu bewerkstelligen bzw. um die dadurch entstehenden optischen Fehler zu kompensieren, muss das Objektiv aufwändiger (höhere Anzahl an Linsen) konstruiert werden. Dies alles kommt noch zum mechanischen Aufwand oben drauf. Des Weiteren müssen die elektronischen Protokolle der Hersteller - alle unterschiedlich - verwurstet werden. Das alles natürlich unter Einhaltung sämtlicher Patentrechte der Hersteller.

Mir scheint diese Aussage von Plumpaquatsch auch am plausibelsten, auf jeden Fall für die auf Spitzenleistung ausgelegten Objektive von Zeiss.

fornie 07.01.2015 13:15

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 1662723)
Kann es sein das du nur herum Trollst?

Ich verwende jetzt nicht was weiß ich wie orge technische begriffe. Wenn du etwas nicht verstehst ... dann wäre eine Frage angebracht, was du nicht verstehst. Ich schreib Teils in Dialekt ... Entschuldige das des net jeder versteht.

Coating = Vergütung oder auch Beschichtung. Mindert zb Reflektionen.
Banane = Wurst = egal ... wenn interessierts.
Glas kann man mischen = dadurch verändert man optische Eigenschaften wie Brechung oder Beugung der Lichtstrahlen und verändert CAs.
Optisch korrigiert = Verzeichnung oder Kissen/Tonnen Verzerrungen. Grad E-Mounts liegen so knapp am Sensor das so etwas nicht einfach geht ... deshalb macht es die Software in der Kamera oder dein RAW Konverter.
F1 = Blende kleiner als Eins ... bedeutet Lichtstark oder extrem kleinen schärfe Bereich, sehr große Blende.

Gibt ja sogar einige Videos mit einer F0,98 Linse und einer A7s um Polarlichter zu Filmen. Das ging früher bei weiten nicht. Da es anscheinend erst jetzt mit diesen knappen Auflagenmaß geht. Frühere Linsen in den Bereich waren riesig und exorbitant teuer.

Rauchen tu ich gornix ... früher Wasserpfeife mit Feucht Tabak. Was das ist kannst Google fragen.

Hallo!

Ich musste deinen Beitrag auch mehrmals lesen, um ihn (hoffentlich) zu verstehen.
Fakt ist doch, wir befinden uns hier in einem Forum und nicht an deinem regionalen Stammtisch. Da gebietet es die Höflichkeit, so zu schreiben, dass ALLE es verstehen können und nicht nur diejenigen, die deinen Dialekt sprechen.

Was sind "orge technische Begriffe"? :roll:

TONI_B 07.01.2015 14:41

"org" = arg

Sorry für meinen Landsmann. :cry:

TONI_B 07.01.2015 14:45

Zum Thema!

Die neuen, optisch sehr guten Objektive sind wesentlich komplexer aufgebaut als früher. Viele Linse, z.T. in relativ großen Gruppen. Für einen schnellen AF braucht man möglichst geringe Massen, die man bewegen muss. Das würde zwar prinzipiell mit einer Innenfokussierung (d.h. man bewegt nur eine einzelne Linse oder eine kleine Linsengruppe) realisierbar sein, widerspricht aber den hohen Ansprüchen an die optische Leistung.

Aber ich bin zuversichtlich, dass sich auch in diesem Bereich etwas zu tun wird: Objektive, die nicht unbedingt 4000€ kosten, aber trotzdem hervorragende optische Leistungen erbringen inkl. AF.

aidualk 07.01.2015 15:05

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1663008)
Aber ich bin zuversichtlich, dass sich auch in diesem Bereich etwas zu tun wird: Objektive, die nicht unbedingt 4000€ kosten, aber trotzdem hervorragende optische Leistungen erbringen inkl. AF.

FE 55mm/1.8 und FE 35mm/2.8

matteo 07.01.2015 15:12

Sony stellt demnächst eine A9 (?) vor...Augenmerk war unter anderem der Autofokus.
Frage mich nur wieso man 179 oder mehr AF-Punkte baut, Spitzengeschwindigkeiten züchtet, Features wie Eye-Fokus hat etc. aber es dafür eigentlich gar "keine" Objektive gibt...(ja die paar Ausnahmen kenne ich)

Für die (alte) A7 gibt es "nur" 5 Objektive die Autofokus UND OSS bieten. Davon haben 2 praktisch dieselbe Brennweite und darunter noch ein "Exot" mit Motorzoom.

Und nein, es geht mir nicht darum ob man AF oder OSS "braucht". Und das bei einem Fisheye ein verbauter AF nahe bei "sinnlos" wäre, ist mir auch klar... und wenn ich Argumente lese wie: "Die AF-Protokolle von Sony sind für die Fremdhersteller zu teuer" dann frage ich mich. Hat Sony evtl. nicht auch ein Interesse, dass der Fremdhersteller ein gutes vollfunktionierendes Objektiv baut? Braucht Sony unbedingt dieses "Alleinstellungsmerkmal"?

aidualk 07.01.2015 15:22

Dieses Jahr kommen noch 3 AF Objektive für FE dazu.

Und dass die beiden Loxia Objektive nur manuell zu fokussieren sind (im Gegensatz zu den APS Pendants, den Touit) denke ich, dass da aus der Not eine Tugend gemacht wurde. Die beiden sind ja überarbeitete ältere Modelle, die für das E-Mount angepasst wurden. Ansonsten wären sie nicht 'so schnell' verfügbar. Kürzlich habe ich ein Interview gelesen, dass Ende 2015 ein Loxia Weitwinkel erscheinen soll. Da dies wohl aber kein 'einfach' angepasstes ist, dauert es entsprechend ca. doppelt so lange für die Entwicklung.

TONI_B 07.01.2015 15:23

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1663012)
FE 55mm/1.8 und FE 35mm/2.8

Ja, und die Sigma ART-Linie dürfte ja auch nicht schlecht sein...:cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:17 Uhr.