![]() |
Wir reden hier von A-Mount, und da gibt es nur sehr wenige andere Anschlüsse, die adaptierbar sind. Von daher gesehen wird es wohl schwierig.
Abgesehen davon meine, ich, dass UWW früher seltener waren als heute (das geht mir gefühlt so, habe keine Belege). Hinzu kommt aber, dass es zu diesen Zeiten eigentlich nur Vollformat gab, und ein Vollformat-UWW ist an Aps-C eigentlich kein UWW mehr. Von daher gesehen gehe ich davon aus, dass du um ein modernes Objektiv nicht herumkommen wirst. Gruß, Johannes |
Zitat:
|
Ist denn beim UWW Lichtstärke so wichtig? Bei Landschaftsbildern blende ich meist eher auf f7 ab, weil ich meist durchgehende Schärfe will. Daher neigte ich selbst eher zum Tamron 10-24 (auch wegen dem Preis natürlich).
Bei welchem Anwendungszweck bräuchte man mit dem UWW ein f2.8? |
Siehe original Posting. Landschaft bei Dämmerung/Nacht.
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich würde für eine APS Kamera das Samyang/Walimex 10mm/2.8 nehmen. Gerade für Nachtaufnahmen ist auch das Komaverhalten wichtig, und da hapert es meist bei den Zooms. Die Samyangs/Walimexe sind da richtig gut. (Für VF nutze ich schon lange das 14er) |
Zitat:
|
genau... Nachthimmel :-)
Zitat:
Aber inzwischen habe ich einige Inputs bekommen - Merci allen. Grüsse Harry |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:06 Uhr. |