SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Frage/Problem zu Sony 70-400 GII mit Telekonverter (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=154700)

awdor 30.12.2014 21:35

Ich glaube, ich habs, mehreremale wiederholt.
Vor dem Ansetzen des 70-400G2 muss der Akku entfernt werden.
Also Akku raus, Adapter und Objektiv ansetzen, dann Akku wieder rein.

Grüsse
Horst

Noch zu den Blendenanzeigen:
Wenn der AF funktioniert, dann werden die Blenden im Original angezeigt.
Wenn der AF nicht funktioniert, werden die Blenden in Korrektur angezeigt.

Wie gesagt, das System total stromlos machen, ergibt die AF-Funktion, wenn auch die unkorrigierten Blenden. Aber damit kann ich leben.

wolfram.rinke 30.12.2014 23:04

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1660074)
Wenn man aber beim 500/4 oder 70-400GII von bis zu 4 mal schnellerem Autofokus spricht, ist das Objektiv sicherlich in der "Berechnung" mit integriert.
...
.

Von einem 4x schnelleren AF war aber nie die Rede. Die Kommunikation zwischen Objektiv und Kamera ist 4x schneller in der G2 Version und zusätzlich gibt es einen neuen Befehlssatz für den Objektivprozessor der offenbar für den Tracking-AF optimiert ist.

ddd 31.12.2014 18:16

moin,
Zitat:

Zitat von wolfram.rinke (Beitrag 1660393)
Die Kommunikation zwischen Objektiv und Kamera ist 4x schneller in der G2 Version

halte ich für ein Gerücht ;)

Die G2-Versionen mindestens vom 300/2.8, 70400 und 70200 haben schnellere Motoren (nämlich die Entwicklungsstufe aus dem 500/4) und schnellere Steuer-µC. Um diese Optimierung nutzen zu können, ist kameraseitig eine angepasste Firmware nötig, erstmalig mit der V2.00 für A900/A850 implementiert. Alle SLTs mindestens ab den 7ern unterstützen diesen neuen Modus, bei den DSLRs nur die A900/850. Ob die kleineren Modelle diesen Modus kennen, ist unklar. Vor allem dient der Modus dem Fokussieren im Videobetrieb, hier muss "weich" fokussiert werden. Dies ist auch beim Tracking sehr nützlich und u.a. für Kontrast-AF zwingend erforderlich. Absolut kann man beim Verfahren von Anschlag zu Anschlag durchaus eine deutliche Beschleunigung feststellen, beim Nachfokussieren fällt dagegen diese Optimierung oft kaum auf bzw. nicht ins Gewicht. Leider kann ich mangels Messgehäuse (dazu müsste ich eine aktuelle Kamera zerstören) bislang keine weiteren Details aufklären.

Die eigenartigen Probleme mit dem Kenko-Konverter, vor allem Horsts Aufklärung, dürften mit dem neuen Modus zusammenhängen. Ähnliche Probleme gab es bei der A77 anfangs mit den Original-Konvertern, diese wurden beim FW-Update 1.05 (wenn ich mich richtig erinnere) gefixt. Da die Kenko-Konverter das Protokoll unvollständig implementieren, ist bei solchen Erweiterungen des Protokolls mit Problemen zu rechnen. Wir kennen dies ja seit langem von Sigma-Objektiven, deren gehacktes Nachbauprotokoll bei jeder Änderung versagt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:02 Uhr.