![]() |
Danke euch , dass hilft mir weiter:top:
War irgendwie überrascht, dass es im UWW Bereich gar nicht sooo viele ALternativen gibt. Auf das Zeiss werde ich noch etwas sparen müssen:) |
Wenn dein Budget 800 EUR ist, dann bist du doch vom CZ 16-35 gar nicht mehr allzuweit weg. Gute Gebrauchte solltest du für etwa 1100-1200 EUR finden, leicht "abgeschrabbelte" vielleicht auch dreistellig.
Ich habe mich auch eine Weile mit billigen SWW-Zooms rumgeärgert. Zuerst hatte ich das Konica-Minolta 17-35/2.8-4, welches ich noch in der Spätzeit meiner analogen Ära gekauft hatte. Das war im Zentrum ziemlich gut, an den Rändern aber nicht scharf zu bekommen. Das tauschte ich irgendwann gegen ein Sigma 12-24, auch wegen der extremen Perspektive bei 12 mm am Vollformat. Das war am Rand aber eher noch schlechter als das Minolta und außerdem war mir die Perspektive dann doch zu extrem. Dann habe ich mir letztes Jahr das Zeiss gebraucht zugelegt und bin seither zufrieden. Wobei man aber sagen muss, dass auch das CZ nicht perfekt ist. Es hat seinen Schärfehöhepunkt eindeutig am kurzen Ende. Bei 35 mm ist das andere CZ (24-70) besser. |
Je nachdem wie schnell du spars, kommt Tamron vielleicht noch vorher mit seinem 15-30 auf den Markt:
http://www.tamron.eu/de/magazin/blog/detail/297/ (wurde zur Photokina vorgestellt). Die wellenförmige Verzeichnung des Samyang kann übrigens Lightroom ohne Plugin nicht beseitigen. |
Zitat:
Am 16-35 stört mich halt auch, daß sich der Brennweitenbereich zu fast 60% mit dem 24-70 überschneidet. Man gewinnt also gerade mal den Bereich von 16-24mm dazu, und für 40% Nutzen ist mir das Zeiss dann doch zu teuer. Wenn sich in der Praxis zeigen sollte, daß ich mal 20mm und mal 35mm brauche und deshalb ständig wechseln muß, kann ich es ja immer noch gegen ein 16-35 eintauschen. Zitat:
|
Uwe,
berichtest Du bitte von dem Sigma 12-24? Grüße Horst |
Also ich habe mich entschieden (glaube ich:D) auf das Zeiss zu sparen. Es sei denn der Erfahrungsbericht über das Sigma 12-24 fällt grandios aus.
Hier in der Schweiz ist das billigste 16-35er ca. 1800 CHF (gut im Moment könnte ich auch Euro schreiben) Danke euch nochmal! |
Zitat:
Erster Eindruck: Mann, was für ein Riesenbrocken für das bißchen Brennweite. :shock: Zweiter Eindruck: Funktioniert tadellos an der α7 mit LA-EA4. An der A99 hatte ich es noch nicht. Bildmäßig hat es nur heute Nacht für ein paar Aufnahmen im Zimmer und gerade eben für noch ein paar aus dem Küchenfenster gereicht. Die äußersten Ecken bei 12mm sind definitiv Matsch, selbst bei f/11, da kann man nichts schönreden. Als Entschuldigung kann höchstens dienen, daß 12mm Brennweite bei einem Auflagemaß von 45mm schon eine sehr extreme Retrofokus-Konstruktion erfordert und ich da auch gar keine Wunder erwartet habe. Im Nahbereich scheint es etwas besser zu sein als im Fernbereich, also eher für beengte Innenräume als für Landschaften geeignet. Das alles aber wie gesagt kein finales Urteil, sondern nur auf der Basis von einer Handvoll nicht sonderlich sorgfältig gemachter Probeaufnahmen. |
Herzlichen Dank!
Grüße Horst |
Zitat:
Ich hatte es vor längerem mal im Nachbarforum mit dem 14er Samyang verglichen (um die Bilder anzuschauen muss man aber angemeldet sein. Für hier sind sie zu groß). Da sieht man auch gut die Bildfeldwölbung. Ausserdem hat es, im Gegensatz zum Samyang, deutliches Koma bei der (schwachen) Offenblende. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:29 Uhr. |