SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Welches 2,8-4/17-35mm an der D7D ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=15033)

Basti 19.06.2005 21:14

Ich habe das Sigma 17-35 EX DG und das unterstützt die ADI Messung nicht. Von dieser Linse gibt es aber eine aktuellere überarbeitete Version.
Dalibor hat angefangen aus den Rohdaten der Kamera die übermittelten Daten der Objektive rauszufischen. Unter anderem konnte er die Linse, Brennweitenbereich sowie die vom AF gemessene Distanz aufschlüsseln. Eine kleine Auflistung dazu findet ihr hier oder bemüht die Suche bei dpreview.
Basti

konsol 22.06.2005 22:21

Zitat:

Zitat von Kamishi
Zitat:

Minolta (D) unterstützt D
Tamron nicht
kurze Frage:
meint ihr jetzt, dass Tamron d = digital angepasst (wie auf der Tamron hp steht) oder d = ADI Blitzmessungsunterstützung (wie auf der minolta Seite)
??
und unterstützt das tamron jetzt auch adi ? - davon steht nämlich nichts..

Um dieses leidige thema ein für allemal zu klären:
Hier die Auskunft eines Tamron Mitarbeiters auf eine Email vor einigen Tagen:

"......selbstverständlich unterstützt unser Objektiv die ADI Blitzbelichtungsmessung von Minolta........."

Ich benutze das Tamron 17-35;2,8/4,0 und bin sehr zufrieden.
Ich hatte kurz vorher auch das KOMI, aus der 7DAktion "leih dir eine", und ich habe vergleichsfotos gemacht, ich muß sagen, das tamron macht sogar einen Tick schärfere Aufnahmen PUNKT
Auch die CF bestätigte des in einem test, hier schnitt das Tamron an der 7D auch besser ab.

PeterHadTrapp 22.06.2005 22:32

Die sind sicher beide gut. Aber die Serienstreuung scheint gewaltig zu sein.

Ich durfte neulich mal einige Stunden die KonicaMinolta-Variante des 17-35 ausprobieren, die Bilder sind wirklich super. Letztlich habe ich mir dann aufgrund derzeitiger Kontoverfasssung das billige Sigma 18-50/3,5-5,6 gekauft und über die Ergebnisse ganz schön gestaunt, die sind weit besser als ich erwartet hätte. Vom Gefühl her würde ich sagen, dass das Tamron/Minolta etwas mehr Details auflöst, aber der Unterschied ist nicht wirklich gravierend. Das Sigma verzeichnet ein wenig mehr, kostet aber schließlich nur 80 Euro und liefert zweimal abgeblendet wirklich gute Schärfe.

konsol 22.06.2005 22:46

hmmmmmmmmm
das klingt interessant


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:48 Uhr.