SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Kaufberatung: Blitz für A1, Cullmann oder Metz? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=14900)

Haegar 17.08.2006 12:55

Hallo,

ich habe mir damals den Metz MZ 32 gebraucht in der Bucht geholt. Der hat auch zwei Reflektoren und ist schwenkbar.

Weil er eher platt ist, empfinde ich Ihn als ganz angenehm auf der Kamera.

Der einzige Wermutstropfen ist, dass der Weissabgleich mit dem Ding nicht zu funktonieren scheint. Vielleicht liegts aber auch daran, dass die Scheibe vorne nicht klar, sondern eher so gelblich/Beige ist.
Keine Ahnung ob das normal ist.
Gruß
Jörg

Tobi. 17.08.2006 13:04

Zitat:

Zitat von Haegar
Der einzige Wermutstropfen ist, dass der Weissabgleich mit dem Ding nicht zu funktonieren scheint. Vielleicht liegts aber auch daran, dass die Scheibe vorne nicht klar, sondern eher so gelblich/Beige ist.

Mit welcher Kamera denn (ja, ich frage nach, obwohl das hier explizit um die A1 geht - aber die Dynax wurden hier schon mehrfach gennant.)?
Die Dynax führen den Weißabgleich angeblich beim Vorblitz durch, daher klappt das im A-Mode nicht. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es meistens trotzdem recht gut hinkommt, aber mit TTL ists besser.
Abhilfe wäre, den WB manuell einzustellen. Ein guter Start dürfte die Blitz-Einstellung sein, die kann man da noch leicht korrigieren.
Oder einmal eine Graukarte in RAW anblitzen, danach im RAW-Converter den Weißpunkt setzen und die Farbtemperatur ablesen und an der Kamera einstellen.

Tobi

Hademar2 17.08.2006 16:27

Zitat:

Zitat von Claus_H
Hat den jemand diesen Blitz an einer 7D oder 5D im Einsatz, und wie sind dann die Erfahrungen?

An meiner D7D ist der 40 MZ-3 mit SCA 3302 M6.1 dran, der im Metz-Automatikmodus hervorragende Ergebnisse erzielt!

Ich würde niemals gegen einen originalen Minolta-Blitz tauschen wollen!

Haegar 18.08.2006 08:19

Zitat:

Zitat von Wishmaster
Oder einmal eine Graukarte in RAW anblitzen, danach im RAW-Converter den Weißpunkt setzen und die Farbtemperatur ablesen und an der Kamera einstellen.
Tobi

Hallo,
ich habe die A1. Kann man da auch die Farbtemperatur richtig vorwählen? Ich hab' nix gefunden.
Gruß
Jörg

Tobi. 18.08.2006 08:36

Zitat:

Zitat von Haegar
ich habe die A1. Kann man da auch die Farbtemperatur richtig vorwählen? Ich hab' nix gefunden.

Ne, glaube nicht.
Aber man kann doch mehrere manuelle Weißabgleiche abspeichern, oder? Dann könntest du einfach den für den Blitz einmal dauerhaft speichern.

Tobi

kvbler 19.08.2006 20:30

Hmmm, hab mich jetzt durchgelesen.
Zur Info, habe 2x 40MZ2 und Grip16 (Neukauf) und aus der Bucht die A1 mit Sunnylight.
Ehe ich meine MZ abgebe, muss ich zuvor gestorben sein.
Es funkt so ziemlich alles und ich hab viel ausprobiert.
Schön zu sehen, das der MZ sich nicht als Slave in den Vordergrund stellt.
Irgendwo gibt es eine Seite, wo Vergleiche mit ADI/TTL-Messung verglichen wird, dies kann ich bestätigen.
Weiters, wenn SCA Adapter, ab M4 vorhanden sind, an Metz senden, denn die Updaten diese kostenlos, nur die Hinsendung ist mit T€ros verbunden.
Hatte mal Cullmann, stieg zu Regula, die es leider nicht mehr gibt um(Superblitze, vergleichbar mit Metz, aber was günstiger) und bin nun bei den Blitz. Metz !!
Gerade bei der Dimage-Serie funken die Metze bestens, bei der D- Serie gibt es schon Einschränkungen, meine damit die Alten Metze.
Grüße, Stefan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:31 Uhr.