![]() |
ist ISO immer gleich ISO vorallem im vergleich zu andern Marken?
sogesehen müsste man schon fast eher mit LUX als Kennwert arbeiten bzw. die möglich herausholbaren Ergebnisse vergleichen (mit anderen Marken/Modellen) zum anderen wurde die S ja sehr auf Video getrimmt , bei Filmen hat man keine zeit sich aufs Korn zu konzentrieren......da ist in aller erster linie Dynamik+ Licht gefragt |
Wenn du damit meinst, ob der ISO Wert, der in der Kamera eingestellt wird, von dem realen bzw. physikalisch korrekten ISO Wert abweicht, dann hast du Recht, da gibt es Abweichungen. Die Dxo ermittelt für seine Tests diese Abweichung und die lowlight score sowie alle veröffentlichen Diagramme sind diesbezüglich korrigiert. Z.B. "schummelt" die D800 in der Hinsicht deutlich mehr als die A99, weswegen mancher glaubt, der Abstand in der lowlight Performance wäre größer, als dass tatsächlich der Fall ist.
Viele Grüße, Martin |
Zitat:
ERnst-Dieter |
Hier ein high Iso Vergleich der für mich zeigt, daß die A7s das beste high Iso Verhalten hat.Martin hat recht.Der Detailerhalt ist auch super
http://www.dpreview.com/reviews/imag...dget=1&x=0&y=0 Ernst-Dieter |
Zitat:
Aber müsste man hier nicht auch wieder (um exakt vergleichen zu können) die anderen Bilder auf 12 Mp runterskalieren? |
http://www.cameraegg.org. hat heute einen ISO-Vergleich gestartet. Ganz ehrlich, unter Berüchsichtigung aller Fakten, Preis, Pixel, Variablität ist die Wahl die 6D.
Ich finde, das Rauschen ist bei ISO 51200 bei allen Cams nicht erträglich. Für meine Zwecke. Auch bei dem gezeigten Bild nicht. Da hilft auch keine höhere Dynamik usw. Für Spezialfälle sollte man Spezialkameras nehmen. Die nun für den Massenmarkt zu vermarkten mag eine Idee in dem total übersättigtem Markt zu sein um noch das letzte Quentchen an Rendite herauszuholen. Das mag bei der a7 Serie wohl notwendig zu sein, denn die Ansatzzahlen sind auch nicht Mehr die Besten. |
Zitat:
Ernst-Dieter |
Tscha, Schönen Dank auch.
Wenn ich in so einem Thread meine abweichende Meinung als verm. "ausgewiesener" Miesmacher nicht mehr aeussern darf, werde ich mich weitgehend zurück ziehen, denn so eine Reaktion, wenn man nicht mit dem Bauchpinsel unterwegs ist, habe ich in letzter Zeit hier oefters beobachtet. Nicht nur bei mir. Eine Abweichung von der allgemeinen Linie wird von einigen ungern gesehen und entsprechend honoriert. Zum Thema: Die High-Iso-Fähigkeiten sind unbestritten und sicher kann man die Fotos auch groesser ausblichten, ohne dass das Rauschen unangenehm sichtbar wird. Ich habe nichts Gegenteiliges behauptet. Aber die Abstriche, welche die hohe Isowerte mit sich bringen, sind nun mal da und müssen auch angesprochen werden können. Unbestreitbar sind mit dieser Iso-Leistung Fotos möglich, an die vor zwei, drei Jahren nicht zu denken war. Tschoe. |
Zitat:
Ernst-Dieter |
Zitat:
Sie haben die Bilder von dpreview nur einander gegenübergestellt und sie dabei nicht einmal auf eine gemeinsame Ausgabegröße gebracht, sondern einfach die 100%-Ansicht hergenommen. Und dann Screenshots davon online gestellt - also die Bilddatenbank ein weiteres Mal gespeichert. Der Link von Ernst-Dieter ist daher wesentlich sinnvoller. Dort kann man nicht nur die Bilder miteinander vergleichen, sondern selber weitere Werte abrufen und sogar im Original auf seinen Rechner übertragen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:58 Uhr. |