SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α58: SAL 55-300 gegen Tamron 70-300 USD (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=147739)

kiwi05 15.06.2014 20:31

Aus meiner. Galerie habe ich mal zwei Beispiele für das Tamron 70-300 USD hervorgeholt
Hier bei 180mm

Bild in der Galerie
Und hier mit 300mm

Bild in der Galerie
...auch, wenn ich es nicht mehr besitze, meckern kann man da doch nicht, oder?
Damals nur JPEG OOC

Tikal 16.06.2014 04:40

Ich bin zwar der Meinung das solche Beispielbilder nicht viel bei der Entscheidung helfen (herunter gerechnet, bearbeitet usw. ...), aber wer danach geht, hat ja die Beispielbilder Threads. Aktuell habe ich für den Sony gefunden: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=133610
Übrigens könnte man für den Tamron mit euren Bildern doch gleich auch einen neuen Beispiel Bilder Thread starten. Dazu habe ich dort nichta gefunden.

becker_s 04.07.2014 15:50

Hallo!

Ich habe mir das Tamron 70-300 USD zugelegt. Mit der Bildqualität bin ich zufrieden, aber ich habe auch keine Vergleichsmöglichkeiten und wahrscheinlich bin ich auch noch etwas zu unerfahren, um da ein gutes Urteil abzugeben.

Was mir absolut NICHT gefällt bei diesem Objektiv ist das Gewicht und die Größe bei ausgefahrenem Zustand, das Objektiv ist einfach schwer und unhandlich, ohne Stativ damit zu fotografieren empfinde ich als richtige Herausforderung.
Mein Fazit für dieses Objektiv ist, dass es bei einem Ausflug zB. als 2. Objektiv in meiner Tasche einfach zu schwer ist...
Vielleicht liegt es auch daran, dass ich ne Frau bin, dass ich dieses Objektiv als zu schwer empfinde, vielleicht empfinden dass Männer anders (rein kräftemässig)...
Oder vielleicht passen auch die Kamera (alpha 58) und das Objektiv nicht zusammen (Größenverhältnis):zuck:

Ich bin jetzt am überlegen ob ich mal das Sony 55-300 teste, das soll ja leichter und handlicher sein...

Gruß Sandra

tummefoton 04.07.2014 16:14

Bin mit dem Tamron sehr zufrieden. Als Beispiel für die BQ bei 300 mm folgendes Bild :


Bild in der Galerie

tummefoton 04.07.2014 16:38

Und noch eines mit gleicher Brennweite 300mm, aber einem gänzlich anderen Objekt Abstand von lediglich ca. 3,2m. Der Abstand zur Lachmöwe betrug hingegen ca. 9m.-


Bild in der Galerie

tummefoton 04.07.2014 21:10

Ach ja, sehr dämlich von mir dies nicht auch noch als relevante Daten anzugeben:
Lachmöwe f9, 1/200s,ISO 125; Wasserfrosch f7.1, 1/500s, ISO 400. Beide Photos wurden mit AF frei aus der Hand geschossen, jeweils mit 300 mm (darauf kam es dem Themensteller ja wohl an!) an der a77. - Ich meine, dass sich die optische Qualität des Objektivs unter diesen Bedingungen sehr gut sehen lassen kann.- Das qualitative Maximum wird indes bei 150-200 mm erreichbar sein.- In der Hoffnung etwas behilflich sein zu können grüßt freundlich tummefoton

dey 04.07.2014 21:35

Zitat:

Zitat von becker_s (Beitrag 1600689)
Gruß Sandra

Ich glaub, ich habe ein neues Nick. :lol:
Ist das nicht verboten? :doh:

@Sandra, mußt du jetzt nicht verstehen.

bydey

Tikal 05.07.2014 11:12

@tummefoton
Du kannst auch Beiträge bearbeiten, statt 3 in Folge Antworten zu geben. Dann wären die Exif-Daten in selben Posting. Übrigens, die Lachmöwe hat noch die Exif im Bild drin (beim Frosch nicht). Da steht unter Software "SILKYPIX(R) Developer Studio Pro 5 5.0.39.0". Wichtig für mich ist immer bei der Beurteilung der Bilder wegen eines Objektives, was und wieviel daran bearbeitet wurde. Ebenfalls bräuchte man sicherlich einen Ausschnitt.

Ich habe auch das Tamron 70-300mm USD und kann deine Meinung nur teilen. Jedoch geht es hier um einen direkten Vergleich zwischen den beiden genannten Objektiven. Und ohne direkten Vergleich kann man die Qualität eines Bilder sicher nicht zuordnen. Insbesondere weil die Bilder hier stark verkleinert werden, lassen sie eine Beurteilung kaum zu. Man müsste 100% Ausschnitte aus Mitte und Rand haben, am besten Offenblende wie auch abgeblendet und alles möglichst kaum bearbeitet, nur das Notwendigste. Übrigens darf man den AutoFokus und andere Merkmale ebenfalls nicht vergessen.

Nimm das als Kritik von mir auf. Jedoch kritisiere ich damit ALLE, die Bilder zeigen wollen um ein Objektiv zu beurteilen, nicht nur dich.

dey 05.07.2014 22:39

Vergleichsbilder Minolta 70-210/3.5-4.5 und Tamron USD 70-300/4-5.6
 
Edit: ich habe es vermurkst. DxO hat mir die Bilder des Tamron deutlich schärfer ausgegeben, weil für das Tamron ein optisches Modul existiert und für das Minolta nicht.
Deswegen lösche ich erst mal alles, was Vergleich zwischen Tamron und Minolta ist.
:(
Fast alles noch einmal neu machen.


Einen Vergleich passend zum Themen-Titel kann ich nicht bieten. Nach dem ich jetzt von joker_13 ein Tamron erworben habe, zeige ich von heute Vergleichsbilder Minolta 70-210/3.5-4.5 und Tamron USD 70-300/4-5.6 an der A65 mit 24MP-APS-C-Sensor.
Das Wetter war schlecht und ich habe kein Stativ. Deswegen mußte ich mir mit einem Tisch und Legosteinen als Justierhilfe etwas basteln. Ich hoffe , dies beeinflußt den Test nicht negativ. SSS war an.

Und jetzt schauen ir und den Wert von 300mm an.

Tamron bei 200 und 300mm gleicher Ausschnitt

Bild in der Galerie
ich bin entsprechend 50% nach hinten gelaufen.

Wie wir schon sehen konnten, ist das Tamron bei 300mm nicht so scharf, wie bei 200mm. Was bringen die 300mm? Gleiche Entfernung und somit 50% größerer Ausschnitt beim 300mm-Bild

Bild in der Galerie
Ich habe versucht eine Crop-Situation nachzustellen, die aufzeigt, wie weit ich bei 200mm reincroppen könnte, weil ich ja mehr Schärfe und Details zur Verfügung habe.
Ich habe sowohl das 200mm-Bild, als auch 300mm-Bild auf eine erträgliche Größe reduziert und versucht den Ausschnitt gleich zu bekommen/ halten.
Bei 75% für das 200mm-Bild und 50% für das 300mm-Bild fand ich beide Bilder erträglich und sehe hier jetzt 300mm minimal vorne (bei Schärfe, beim Kontrast sieht anders aus.)
Ich interpretiere das so, dass der Schärfevorteil bei 200mm mir einen Crop auf ca. 250mm bringen würde, jedoch bleibt bei 300mm ein kleiner Auflösungsvorteil.



BR Jens

dey 07.07.2014 08:41

Da ich einen Fehler gemacht habe, mußte ich meinen Beitrag modifizieren.

Ich mach die Bilder noch mal neu. Dauert etwas.

bydey


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:05 Uhr.