![]() |
Tja...falls es mit Luft mal nicht mehr geht, muss ich den Sensor halt reinigen lassen. Ich bin zwar technisch nicht ungeschickt, jedoch was Kameras angeht noch unerfahren. Hätte keine Ahnung wie fest man bei der Nassreinigung Druck auf den Sensor ausüben darf bzw. wieviel Flüssigkeit eingesetzt werden darf. Und bei ner 1000€ Kamera sollte ich besser kein Risiko eingehen.
War halt sehr verwundert als ich heute nach der Luftreinigung immer noch minimalste Verunreinigungen feststellen konnte. Aber wer sucht, wird mit aller Gewalt auch immer was finden. :lol: Verunsichert bin ich dennoch. Das ganze Hobby macht zwar Spass (weswegen ich auch einiges in eine solide Grundausstattung investiert habe)...aber wenn es ständig mit Problemen wie verunreinigten Sensoren usw. einhergeht, werde ich wohl auch schnell das Interesse verlieren. Eigentlich wollte ich mich zunächst voll und ganz auf's Lernen konzentrieren, (was ich auch z.Zt. intensiv mache, denn ne gute Kamera allein bringt nix) und nun muss ich schon nach wenigen Tagen Rat einholen wegen Sensorverunreinigungen. Ich habe die Kamera übrigens im Fachhandel und nicht bei einem Elektronikriesen gekauft. Von Verunreinigungen hat mir jedoch keiner was erzählt. Zumindest die erste Reinigung ist im Preis mit inbegriffen. Ich denke ich achte einfach in Zukunft nicht mehr so genau drauf und SUCHE keine Bildfehler mehr. Und hoffe einfach das ich keine Probleme bekomme bzgl. Sensorverschmutzung. Es fehlen halt die Erfahrungswerte. |
Nassreinigung hört sich jetzt schlimmer an als es wohl ist. Die Swaps - toller Name - bekommen nur 2-3 Tropfen Flüssigkeit ab, damit die Flüssigkeit sehr schnell verfliegt. Macht man die wirklich nass, bleibt Flüssigkeit auf dem Sensor und so erhält man schlieren.
Allerdings scheint es da unterschiedliche Systeme zu geben. |
Hier ein Bericht zur Reinigung (ich habe das selbst noch nie gemacht...Angst!):
http://www.mittleresgrau.de/allgemei...s/article1435/ Wie ist das eigentlich mit dem Spiegel? Muss der nicht gerade bei SLTs auch gereinigt werden? |
Ne SLT hat keinen Spiegel.
|
Gewagte These!
|
Doch...und zwar einen teildurchlässigen
"SLT-Kameras (für single lens translucent (mirror)) sind eine weitere Variante von Digitalkameras der Firma Sony, die zwischen den spiegellosen Systemkameras und den herkömmlichen digitalen Spiegelreflexkameras mit Schwingspiegel (DSLR) stehen. Sie nutzen einen teildurchlässigen Spiegel" Anders als Staub auf dem Sensor, ist Staub auf dem (teildurchlässigen) Spiegel nicht so starkim Bild sichtbar...sagt man. |
Wie gesagt...ich denke (und hoffe) das eine gelegentliche Ultraschallreinigung (kameraintern) sowie gelegentliches Ausblasen ausreicht.
Wenn man mal in der Wüste unterwegs war, kann man ja immer noch nassreinigen. |
Ich dachte bis jetzt immer das wäre ne Folie?
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:59 Uhr. |